![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 08.12.2005
Beiträge: 454
|
Ich blitze meist nur, wenns schnell gehen muss (Reportage).
Der Sony 43 ist meiner Meinung nach unschlagbar. Er ist schnell (ca. 4 bis 5 Blitze pro Sekunde) und funktioniert somit mit der Serie der A77 II sehr gut. Die Messung ist unübertroffen, die Belichtung sitzt wirklich immer. Und mittlerweile helle ich dank tollem HSS auch bei Sonnenlicht gerne auf. Von mir klare empfehlung |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
![]() Zitat:
Die Bedienung des 43er gefällt mir auch besser als bei meinen 60er. Der 60er hat im Unterschied zum 43er aber noch einen externen Stromanschluß sowie eine Anschlussbuchse für die externe Ansteuerung per Kabel. Auch sind im 43er nur 1 Video LED und im 60er 3 LEDs mit Streuscheibe und aufsteckbaren Farbfilter verbaut. An beigepacktes Zubehör hat der 60er einen Jogurtbecher (Der automatisch erkannt wird vom Blitz ) und Blitzschuadapter auf alten Systemschuh.
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Wie ist das beim 43er.. Wenn man ein Foto macht, macht der Blitz mehrere Vorblitze oder gleich nur einen Blitz?
Mich persönlich nervt es extrem wenn die Kamera so viele Vorblitze macht bis endlich ausgelöst wird. Hoffe habe mich so halbwegs verständlich ausgedrückt ![]() Muss mir jetzt endlich Zeit nehmen und in ein Fachgeschäft zu gehen und das auszuprobieren.
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Du meinst vermutlich das Phänomen, welches z. B einige günstige Kameras ohne AF-Hillfslicht zeigen. Die blitzen sich dann mit ihrem integrierten Blitz mehr oder weniger tot, um das Objekt erstmal scharf stellen zu können.
Das ist bei der A77 und beim 43 natürlich nicht so! Den TTL Vorblitz bekommst du vermutlich gar nicht mit. Geändert von Sushirunner (17.06.2014 um 09:02 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
das ist natürlich großer Quatsch...... ![]() ich kenne hunderte von Situationen wo die Leute es merkten und.....Reaktionen zeigten ![]() lange habe ich mir das auch "schöngeredet" aber nur weil ich diese Funktion nie genutzt hatte.... dann irgendwann (andere Kamera+Blitz andere Marke) hatte ich auf einem Event die große A-Karte gezogen.... ![]() manche Shoots verzögerten solange, das ich die Kamera schon runter nahm.... und hatte dann geblitze Füße drauf.....das ist doch scheizztechnik ![]() und ja ..... es ist Abhängig von den Rahmenenbedingungen, z.B. dunkle enge Räume, wo die Kamera an der Grenze mit ihrem AF liegt...der Blitz dann auch ![]() die Hersteller sollten sich mal was anderes einfallen lassen ![]() sagt einer der sich auskennt. Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Genau das meine ich. Meine Alpha 55 hat mit dem internen Blitz ziemlich viele Vorblitze mal los gelassen bis endlich mal das Foto entstand. Kann es jetzt nicht beschwören wie es bei der A77 ist aber denke nicht viel anders.
Ein Freund mit Nikon hat das nicht. Auslöser gedrückt und Blitz gefeuert. Fertig. Ich muss mir das dringend in einem Fachgeschäft anschauen jedoch habe ich dort das Problem, dass es keine dunklen Räume gibt. Wenn ich da jetzt nen Blödsinn rede dann bitte mich zu korrigieren. Mich nerven eben diese ganzen Vorblitze...
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
ob nur ein paar sind...oder viele,
hängt wohl mit den Raumverhältnissen ab...und zwar von relativ dunklen Räumen ! das Problem... jeder der mal rumblitz kann sowas ja gar nicht beschreiben, weil auch keiner drauf achtet, nur dieser Parameter ist schon wichtig denn.... auch der AF jeder Kamera hat seine Grenzen.... irgendwo steht es geschrieben>>> bis wann bei wieviel Licht...der AF überhaupt arbeitet ![]() diese Infos aber braucht die Kamera, sonst muss Hilflicht her oder eben viele Vorblitze ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.06.2012
Ort: Wien
Beiträge: 141
|
Naja der hvl-f60m hätte ja auch AF hilfslicht. Funktioniert das mit der A77II oder weiß man das nicht? Hab es beim schnellen Google nichts gefunden.
Wenn das af hilfslicht funktionieren würde würde ja die Vorblitze wegfallen.
__________________
LG Klemens |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 | |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.704
|
Zitat:
TTL und Digital bedeutet immer, dass 1 (!) Vorblitz stattfinden muss. Der Vorblitz wird mit einer (geringen) immer gleichen Intensität gefeuert und dient der Kamera dazu, die für eine korrekt belichtete Aufnahme notwendige Blitzintensität (eigentlich nur die naotwendige Blitzdauer, da die Stärke des Elektronenblitzes nur über dessen Leuchtdauer gesteuert wird) zu ermitteln. Der Vorblitz ist nie auf dem Bild zu sehen, da er vor der Aufnahme (deshalb heißt er auch Vorblitz) erfolgt. Direkt nach dem Vorblitz erfolgt die Aufnahme mit dem korrekt dosierten Hauptblitz. Die beiden Blitze sind so schnell hintereinander, dass man sie bewußt nicht als 2 verschiedene blitze erkennen kann. Dennoch: manche Menschen und Tiere reagieren auf den Vorblitz sehr schnell und schließen bereits Ihre Augenlieder - der dann anschließende Hauptblitz fängt bereits die Abwärtsbewegung des Augenlieds ein. Ergebnis sind halb geschlossene Augenlider auch Schlafzimmerblick genannt. Ältere Digitalkameras, z. B. die Konica-Minolta D7D, hatten einen noch recht großen Zeitunterschied zwischen Vor- und Hauptblitz (>1/10tel Sek.) - Schlafzimmerblick war dort noch eine häufiges Thema. Bei den aktuellen Digitalkameras ist das kaum noch ein Thema, da die Differenz Vor- zu Hauptblitz sich deutlich verkürzt hat. Ein Sonderfall sind allerdings SLT-Kameras. Bei SLT der ersten Generation (z.B. der A55) muss nach dem Vorblitz erst der Verschluss (mechanisch, das kostet Zeit) geschlossen werden, dann wird der Sensor geleert, dann erst wird der Verschluss wieder geöffnet und die Aufnahme mit dem Hauptblitz gemacht. Das dauert rd. 1/2 Sek. und damit noch länger, wie bei der D7D. Eine SLR (mit optischem Sucher) hat dieses Problem nicht, da während des Vorblitzes der Verschluss eh schon geschlossen und der Sensor nicht belichtet ist (er muss also nicht geleert werden, da er schon leer ist). Blitzaufnahmen mit der A55 sind deshalb problematisch. Mal abgesehen vom Schlafzimmerblick kann sich zwischen Vor- und Hauptblitz auch schon das Motiv deutlich bewegt haben - 0,5 Sek. sind ja schon eine kleine Ewigkeit. Die Nachfolgeneration (ich glaube ab der A77 I) hat dieses Blitzproblem durch einen ersten elektronischen Verschluss gelöst. Hier wird nach dem Vorblitz nicht der Verschluss mechanisch geschlossen, der Sensor komplett geleert und der Verschluss wieder geöffnet sondern nach dem Vorblitz wird der Sensor zeilenweise in derselben Geschwindigkeit geleert, wie der mechanische Verschluss den Sensor wieder verdeckt. Hierdurch spart man sich die Zeit für das Schließen des Verschlusses und das omplettes Leeren des Sensors = damit ist man wieder so schnell, wie eine SLR (eigentlich sogar noch geringfügig schneller, da der Spiegel nicht hochgeklappt werden muss). Das Vorblitzproblem scheint mir hier im Wesentlichen auf dem Blitzbug der A55 zu beruhen. Wenn es tatsächlich mehrere Vorblitze sind, werden diese (wie hier auch schon beschrieben) als Unterstützung für den AF bei schlechten Lichtverhältnissen von der Kamera abgegeben worden sein. Ohne Licht arbeitet kein gebräuchliches AF-System - die aktuellen AF-Module sind aber besser geworden und arbeiten auch bei wenig Licht noch zuverlässig, wenn alte AF-Module ohne Lichtunterstützung schon nichts mehr einstellen können. Voschlag: leihe dir doch mal eine aktuelle SLT aus (z. B. auf einem Stammtisch) und probiere damit das Blitzen mit elektronsichem ersten Vorhang aus. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|