![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Canon macht es nicht besser oder schlechter als die anderen Hersteller auch. Höher, schneller, weiter. Immer mehr Funktionen, mehr Gimmiks, vorgeblich mehr Leistung und die MP-Zahlen sind jetzt schon jenseits von Gut und Böse.
Schade, dass keiner der Hersteller mal den Mut hat, mit einem Modell "back to the roots" zu gehen (DSRL) und eine, spartanische, manuelle Kamera ohne Gimmiks zu produzieren, mit der das Fotografieren wieder zum usprünglich technikarmen, kreativen Akt zurückgeführt wird. Ich überlege gerade ernsthaft, mir als Zweitsystem eine Sigma SD14 / SD15 zu zulegen, mit alle ihren Einschränkungen und Kompromissen. Schaunmermal.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
|
Zitat:
Wie soll dann aber der Hersteller den Kunden locken, nach zwei Jahren wieder in den Geldbeutel zu greifen und das noch bessere, noch schönere Modell zu kaufen, wie sollen die Verantwortlichen des Herstellers eine solche Politik vor den "Shareholdern" rechtfertigen? Der Hersteller könnte natürlich die Preise erhöhen und damit die entgangenen Gewinne kompensieren, aber wieviele Kunden würden dem folgen? Wenn Du Dich schon nach dem "technikarmen, kreativen Akt" des Fotografieren sehnst, dann überlege einfach einmal, ob Du nicht aus Deiner Anforderung "DSLR" einfach noch das "D" streichst, dann findest Du nämlich in Massen und billigst genau das, was Du suchst. Pure Fotografie, Konzentration aufs Bild und Ballern gibts auch nicht. Ein Zeiteinstellrad, die Blende, einen gerne auch eingebauten Belichtungsmesser, das reicht. Und den digitalen perfektionierten Einheitslook heutiger Kameras wirst Du auch gleich noch los. Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Auf die digitale Fotografie möchte ich nicht verzichten. Das ist schon bequem.
Aber wenn man hier mal die Technikthreads liest, geht es doch immer weniger um das reine Fotografieren, denn um die technischen Möglichkeiten (und deren Unzulänglichkeiten). Mitunter habe ich das Gefühl, dass es nicht wenige bibt, die meinen, ohne diese "Gimmicks" keine guten Fotos mehr machen zu können. Ich sehe das eher anders herum. Viele dieser Funktionen verändern die Fotos weg von dem, was sich wirklich vor der Linse abgespielt hat. Aber diese Funktionen möchte der Massenmarkt und daher werden sie angeboten, ob sinnvoll oder nicht. Nur, um sich eine zeitlang von der Konkurenz abzugrenzen. Dann hat auch die nachgezogen und gleich eine neue Funktion eingefüht. Dann geht das Spiel von vorne los.
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (16.06.2014 um 13:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
|
Die Nostalgiker sind wieder mal am Werke -früher war eh alles besser! Und neues Gerät braucht man schon gar nicht, ist nur Abzocke der gar so bösen Industrie! Die wollen ja nur unser bestes - das Geld, und das möglichst häufig...
Meine Herren, dieses Gesülze kann man mit Regelmäßigkeit immer wieder hören - besser wird es durch die mantraartige Wiederholung nicht! Nehmen wir mal sämtliche Neuerungen von Anbeginn der Fotografie an - gebraucht hat sie keiner - oder etwa doch? Freuen wir uns doch endlich, dass sich etwas tut und versuchen wir den jeweiligen Nutzwert für unsere ganz persönlichen Bedürfnisse zu validieren und entscheiden dann, ob wir - für uns ganz persönlich - den Fortschritt als nützlich oder überflüssig erachten. Es gibt keinen Kaufzwang!
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!" |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |||
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Nichts von deiner Echauffierung droben habe ich geschrieben oder gar gemeint. ![]() Zitat:
Zitat:
Sülzige Grüße ![]()
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (16.06.2014 um 10:38 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 13.05.2014
Beiträge: 160
|
Ich nutze bei meiner DSLR meist die Zeitautomatik, seltener die Blendenautomatik und selten die Einstellung M. Ich lehne auch nichts Neues ab, kaufe aber wegen mir nichts nutzender neuer Eigenschaften sicher nicht dauernd eine neue Kamera. Und manchmal macht es mir grossen Spass, mit meiner Leica M 240 zu fotografieren, mit allen ihren Einschränkungen aber auch Vorteilen in gewissen Situationen. Was ich ganz sicher nicht brauche, dass sind vorgefertigte Szenenprogrogramme. Aber eben jeder, wie er will, ich habe nicht die Tendenz, anderen meine Meinung aufzuzwingen. Genauso, wie gestern nicht alles besser war, ist nicht heute alles besser, nur weil es neu ist. Früher lag der Fortschritt im Wesentlichen im neuen Film und der war günstig zu kriegen, heute liegt er - wobei der Zuwachs immer geringer wird, im neuen Apparat. Und das ist wesentlich teurer. Letzendlich macht das Bild aber der Fotograf, der Apparat ist nur ein Werkzeug dazu und erleichtert manches. Wäre es anders, dann müsste man die Bilder der Analogzeit alle vergessen und einstampfen. Ist aber nicht so, wie sich ja zeigt.
__________________
Grüsse Heinz Geändert von HeinzX (16.06.2014 um 12:12 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
und noch ein Kommentar zur NF der D800. Nicht schlecht:
http://nikonrumors.com/2014/06/08/ni...une-26th.aspx/
__________________
Fotografieren lernst du nur durch Fotografieren nicht durchs Equipment |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
|
Zitat:
ganz genau das sind die Gründe, warum ich zu Fuji gewechselt bin. Und sogar diese Kamera(s) haben mir zu viel Schnickschnack. Brauche ich eine Videofunktion, ist nett, ich weiß, aber ich brauche sie nicht. Oder Wifi, nett, aber brauche ich nicht. So gibt es eine Unzahl an Funktionen, die ich mit bezahlen muss, aber nicht benötige. Da käme eine Kamera mit dem aller nötigsten ganz recht. Was mir aufgefallen ist, seit ich mit einer SLR fotografiere ist, dass ich viel weniger Aufnahmen mit nach Hause bringe, ich aber mehr zufrieden mit den Ergebnissen bin. Nun liegt das nicht an der Qualität der Kamera, jedoch "zwingt" sie mich meine Sinne zu intensivieren. Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 15.03.2006
Ort: Duisburg (nahe am LaPaDu)
Beiträge: 3.263
|
Zitat:
Zitat:
Nochmal. Ich verdamme die neuen, funktionsreichen Modelle nicht. Auch nicht deren Käufer. Diese Kameras haben ihren Käuferkreis und das ist gut so. Schade ist dabei, dass bei den meisten solcher Kameras Sachen wie das zweite Einstellrad (!), Spiegelvorauslösung (DSLR) oder Abblendtaste wegfällt. Zitat:
__________________
Achtung: Meine Bilder rauschen, dass es einer Sau graust, sind daher leidlich unscharf bis zur Nichterkennung des Hauptmotivs und grundsätzlich grandios gegen den foreneigenen Wind geschifft. Bitte nur anschauen / kommentieren, wenn man das alles ohne Herzklabaster ertragen kann. Für Risiko und Nebenwirkungen fragen sie Ihren Moderator oder auch nicht. Geändert von Oldy (17.06.2014 um 08:30 Uhr) |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | ||
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
A77IIP. Man nehme alles der A77II, was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg. Mit EVF ist das völliger Quatsch. Bliebe nur noch die OVF-Konkurrenz. Dennoch bin ich der Meinung, dass der Gimmick die Kameras bis 2.000Euro erst bezahlbar macht. Bauen wir doch mal eine 8D. Wieder übernehmen wir alles von der 7D, was was wirklich Fotografie ist und lasse alles andere weg. Wo würdest du etwas wirklich einsparen wollen. Es ist alles für die 7D schon entwickelt worden. Und für die Kameras darunter auch. Ergo, ist es da! Zitat:
und da kann schon hier im Forum feststellen, dass sich viele an das ein oder andere Helferlein oder Gimmick gewöhnt haben. Und es ist für jeden etwas anderes. Wo fängt man jetzt an zu streichen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man mit einer puristischen Non-Feature-Kamera (System) sehr erfolgreich sein kann, weil a) es nicht genug Pursiten gibt b) es zu wenig Einsparpotenzial gibt c) die Massenmarktprodukte auf so einem hohen Niveau sind, dass sich mit dieser puristischen Lösung keine/ kaum Vorteile generieren lassen Gäbe es ein altes Bajonett mit excellentem Altglas zu kaufen könnte man hier aufsetzen und sein Glück mit einem puristischen System versuchen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|