SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Extremmakro - aber wie?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.06.2014, 23:39   #1
foxy
 
 
Registriert seit: 30.05.2009
Ort: Neuss
Beiträge: 624
Alpha SLT 77

aber das Fabrikat ist egal, oder ? ...man braucht ja nur das Filtergewinde und
und die richtige Größe des Retroringes (oder Reduzierring)...
Ich habe gelesen, daß man mit Weitwinkelobjektiven in Retrostellung die größten
ABM erzielt. Nur wenn das Weitwinkel ohne Zwischenringe und sonstiges in
Retrostellung ABM größer als 1:1, wäre es für mich interessant, dann würde
ich mir ein schönes " altes " Nikkor oder MD kaufen und den Retroring dazu...
mehr Aufwand wollte ich nicht betreiben...
foxy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.06.2014, 08:13   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von foxy Beitrag anzeigen
... mehr Aufwand wollte ich nicht betreiben...
Wenig Aufwand? Dann würde ich gar kein Objektiv kaufen, sondern das Kit-Zoom nehmen, das eigentlich jeder irgendwo rumliegen hat. Ein 18-70 oder 18-55 bringt in Retrostellung mehr Vergrößerung als ein festes 28er, und der große Vorteil ist, dass der Maßstab durch das Zoomen variabel ist. Wie das geht, hatte ich oben schonmal verlinkt.
Wenn Du überlegst, eine kurze manuelle Festbrennweite (kürzer als 28 mm) dafür zu kaufen, dann wirst Du das aufgrund der aktuellen Marktpreise ganz schnell aufgeben, denn seit es Systemkameras mit kurzem Auflagemaß gibt, sind diese alten Schätzchen wieder richtig teuer geworden, und werden oft weit über dem damaligen Neupreis gehandelt.

Es geht mit genauso wenig Aufwand, wenn Du einen Objektiv-Kupplungsring kaufst, mit dem Du 2 Objektive mit den Filtergewinden aneinander kuppeln kannst. Der ABM errechnet sich dann, indem Du die beiden Brennweiten durcheinander teilst. Wenn Du kameraseitig ein 200er hast, und ein 50er davor setzt, bekommst Du 4:1 Vergrößerung. Mit einem 28er davor etwa 7:1.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Extremmakro - aber wie?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.