![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Meiner Meinung nach sucht der AF der A6000 seinesgleichen, auch bei SLRs und SLTs, manche vergleichen ihn sogar zum AF von der Nikon D4 und scheint im Etwa vergleichbar zum AF der A77 II... Das hängt aber natürlich auch vom verwendeten Objektiv ab... Wenn ich kann, werde ich mich später nochmal dazu äußern ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: PA
Beiträge: 243
|
Zitat:
__________________
Schönen Gruß, Eduardo Groß u. Kleinschreibung, je nach Lust und Laune ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Also ich hab davon gehört und ich hatte beide Kameras schon mal in der Hand, wohlgemerkt die A6000 länger und es ist echt erstaunlich. Natürlich muss die D4 besser (präziser) sein und *programmierbarer*, aber schneller?
Jemand müsste ein Vergleich machen ![]() Auf jeden Fall wird bei der A6000 eine Menge geboten ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.03.2011
Beiträge: 3
|
Danke schon mal für eure positiven Antworten.
Ist es denn auch möglich mit dieser Kamera "Blitze" einzufangen? Mit der Nikon klappte dies ganz gut. ![]() Der Preis für die Kamera geht schon in Ordnung, man kann ja nach und nach die passenden Objektive dazu kaufen. Gibt es ein schönes Zoom Objektiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Hallo,
klar, Blitze gehen auch ![]()
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Wie hast Du das denn mit der Nikon gemacht? Langzeitbelichtung, und gewartet, bis ein Blitz drauf war? Oder hast Du einen Trigger, der die Kamera bei Lichtänderung sofort auslöst?
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 14.07.2011
Ort: Köln
Beiträge: 122
|
Falls du auch Festbrennweiten in Betracht ziehst, sind die von Sigma 19,30 oder 60 zu empfehlen. Sie sind sehr günstig und gut.
Bei den Zooms liegt einer der Unterschiede beim18200 alt und 18200 neu unter anderem darin, dass das Neue schon ab ca 39mm auf 5.0 geht, und ab 74mm schon bei 6,3 ist Das Alte ist da besser: 18mm: 3,5 19 - 26mm: 4,0 27 - 39mm: 4,5 40 - 49mm: 5,0 50 - 142mm: 5,6 143 - 200mm: 6,3 Ich persönlich liebäugele ja mit dem 18105, da ich nicht glaube, dass der Qualitätsunterschied zwischen dem 1670Zeiss und dem 18105 den doch recht hohen Preisunterschied rechtfertigt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Ich kann dir aus Erfahrung sagen, dass das 18-105 mit der internen Korrektur eine sehr gute Bildqualität hat. Ich habe es nur verkauft, weil so eher mit Festbrennweiten arbeite und für den Urlaub dann doch das 18-200 haben wollte.
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|