![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Liebe Leute bei Sony: Lasst solche Mnauals einfach komplett weg - das braucht wirklich niemand.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
die Handbücher sind wirklich wenig nützlich, und das zur α77 II ist noch schwächer als die der älteren Modelle. Aber btt: Interessant wäre:
Die übrigen Festbrennweiten sind alle f/2.8 oder besser, von den drei f/4-Supertele abgesehen, die aber auch alle 79 AF-Sensoren nutzen dürften. Das Makro 50/3.5 geht nur bis 1:2 und bleibt damit zumindest besser als f/4.5 an der Nahgrenze. Das AF-Makro-Zoom 3x-1x/1.7-2.8 (eff. ca. f/6.8-5.6) lassen wir mal weg ![]() Die meisten Zooms enden auf f/5.6, was eigentlich noch alle 79 Sensoren zulassen sollte, nur die Superzooms haben am langen Ende (eff. oft ab 1/3 des Zoombereichs) f/6.3. Bei den Fremdobjektiven sollten die Tamron ähnlich wie die originalen funktionieren, bei Sigma dürfte es mal wieder hier und da Kompatibilitätsprobleme geben. Tokina hat fast nix für A-mount, und die alten Cosina-Teile hatten lizensierte ROMs, sollten also problemarm sein. Weitere Hersteller von AF-A-mount gibt es nicht, "Viert"-Marken sind umgelabelte Cosina (Voigtländer z.B.) oder Sigma (Quantaray, ...) Die AF-Range-Funktion hat nix mit dem AF-Modul zu tun, und erfordert auch keine Unterstützung auf Objektivseite oder eine Objekitvtabelle seitens der Kamera-Firmware. Nur die Anzeige der Entfernung in Metern könnte fehlen oder fehlerhaft sein. Zumindest ist das bei der α99 lt. Auskunft etlicher Nutzer so.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
So.. dann fange ich mal an mit meinen Objektiven:
Tamron SP AF Aspherical XR Di LD 28 - 75 / 2.8: Alle Minolata AF 50mm / 1.7: Alle Sigma EX 10-20mm DC / 4-5.6: Ausserste Reihe fehlt auf beiden Seiten Bei 2.-äussersten Reihe (beidseitig) je der obere und unter Punkt Sigma 18-250mm DC HSM / 3.5 - 6.3 Alle Tamron Macro 1:1 90mm / 2.8 (Plasikbomber) Alle Sigma APO DG 70-200mm / 2.8 Alle So wie schon jemand anders in einem Post vermutet, hat es nichts mit dem Fabrikat oder Alter zu tun, sondern mit der Weitwinkligkeit. Auch kommt es nicht drauf an, welche Zoom-Stufe / Weitwinkligkeit ich wähle. Ich hoffe, ich kann mit diesen Angaben dienen und hoffe, auf viele Nachahmer. Grüsse Harry |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
verlässlich sind nur die Original-Objektive ![]() Dass das Sigma 18-250mm DC HSM / 3.5 - 6.3 auch bei f/6.3 alle Sensoren erlaubt halte ich für physikalisch unmöglich. Prüfe mal, ob Du auf den Aussensensoren auch wirklich fokussieren kannst ... Leider sind auch im "Handbuch" der α77 II keine Details zu den Grenzen des neuen AF-Moduls vorhanden.
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 28.08.2010
Ort: Niederrhein
Beiträge: 429
|
nein kann ich bestätigen,
manuell lassen sich auch bei diesem Objektiv bei 250mm f6,3 die äußeren Fokusfelder auswählen und fokusieren. ![]() Übrigens Sigma 70-200 f2,8 HSM II mit Sigma 1,4 Teleconverter lassen sich auch die äußeren Fokusfelder anwählen, bin begeistert ![]() Zitat:
Geändert von Tokina (04.06.2014 um 20:54 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 429
|
Objektiv-Fokuspunkte
Hallo zusammen,
eine interessante Diskussion, das mit den Objektiv-Fokuspunkten. Ich bin gerade im Begriff mir eine A77 II anzuschaffen und da wüsste ich gerne wie's um mein Sony 70-300G (4,5-5,6) in Bezug auf die Fokuspunkte steht. Kann da jemand weiterhelfen und was dazu sagen? Danke im Voraus für die Info. Grüße vom bonefish |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2007
Ort: Oberkirch CH
Beiträge: 409
|
wahrscheinlich ja
Zitat:
Hallo Bonefish Da es um ein Sony hanldelt und die Blende nicht über 5.6 geht, würde ich behaupten, dass es zu 95% geht. Wie geschrieben, habe ich etliche Modelle (von Ultraweitwinkel bis zu 70-200-Zoom von verschiedenen Anbietern getestet). Siehe weiter oben. Aber zu 100 % kann ich es nicht sagen. Im schlimmsten Fall hättest du die äussersten nicht. Grüsse Harry |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Hab mal ne Frage, ich habe nen Fotoklubs gemacht in dem mir erklärt wurde dass ich am besten nur einen fokuspunkt nutzen sollte. Das war ganz allgemein gemeint und nicht mit dem Hintergrund was meine spezielle Kamera kann. Wie seht ihr das, soll ich alle nutzen oder erhalte ich bessere Ergebnisse wenn ich tatsächlich nur einen Punkt nutze? Ich bin mit den Resultaten bisher eigentlich sehr zufrieden - keine Angst und wie zuverlässig die a77ii da ist.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 08.05.2010
Beiträge: 20
|
Fotokurs... Sollte das heißen. Nicht Fotoklubs
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|