![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.194
|
Die 5DII hat ja nun schon etliche Jahre auf dem Buckel, sie ist von 2008, die A99 von 2012. Die Sensortechnologie ist in dieser Zeit weiterentwickelt worden, und gerade die neueren Sony Vollformatsensoren glänzen nicht nur mit vergleichsweise niedrigem Rauschen sondern auch mit hervorragendem Dynamikumfang. Auch die für das Rauschen bzw. seine Unterdrückung wichtigen Bildprozessoren in den Kameras durchliefen in dieser Zeit mehrere Generationen.
Wenn ein "sehr erfolgreicher, international tätiger Fotograf" dieses Detail der 5DII erfolgreich ausnützt dann reizt er alte Sensortechnologie aus, möglicherweise sogar auf eine ziemlich unübliche Art um eine andere Unzulänglichkeit der 5DII zu vermeiden, nämlich das Highlight Clipping. Dazu muss man zunächst unterbelichten, was man später in ACR (oder einer anderen RAW Software) durch eine Überbelichtung ausgleicht, aber mit einem Highlight Rolloff der das Clipping verhindert. Aber auch ohne diese spezielle Belichtung und RAW-Entwicklung nimmt bei der 5DII das Rauschen ab etwa 800 ISO stärker zu. Schau Dir mal die Kurven der 5DII auf dpreview an! Das Thema Basisempfindlichkeit haben wir hier schon ziemlich ausführlich durchgekaut. Selbst wenn es eine gibt - die "Experten" hier streiten noch darüber - ist nicht gesagt dass die Sony das gleiche Verhalten zeigt wie die 5DII. Ich würde es eher nicht annehmen, aber Gewissheit wird es nur geben wenn tatsächlich irgend jemand eine Messreihe mit Drittel-ISO-Stufen macht. Und zwar OHNE nachträgliche Anhebung um +3EV in ACR, denn das ist ein völlig praxisfremde Vorgehensweise! Da wahrscheinlich keiner hier so eine Messreihe machen kann empfehle ich Dir auch es einfach mal selbst unter für Dich relevanten Praxisbedingungen auszuprobieren. International erfolgreich werden Fotografen die gute Bilder machen, nach künstlerischen, ästhetischen oder auch dokumentarischen Gesichtspunkten. Klar ist dafür eine technisch gute Qualität hilfreich, aber die kriegt man heutzutage mit allen beeseren DSLRn, SLTs oder auch Systemkameras hin. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.739
|
Zitat:
![]() Geändert von Karsten in Altona (20.05.2014 um 23:33 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
|
@ wus, Danke auch dir nochmal für deine Überlegungen.
Es ist vielleicht nicht richtig rübergekommen, aber er arbeitet natürlich mit neuster Technik, mit der MarkIII. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Zitat:
Basis ISO ist für mich der ISO-Wert, bei dem der Sensor die höchste Dynamik (Signal-Rauschabstand hat. Bei der A99 liegt die bei ISO 100. ISO 50 ist nur ein Beschnitt der Lichter und bringt 0.7 EV weniger Dynamik.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 | |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Zitat:
Viele Grüße Andreas |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Frag mich wo das Problem ist bei einer Reportage mit AUTO ISO zu arbeiten ?
Kannst doch die ISO GRENZEN einstellen du willst und die A99 denkt im Vergleich zu 900er ja auch mit ist mir aufgefallen. Was soll den Qualitativ bei einer 99er passieren wenn du die ISO zwischen 400-1.600 einstellst ? Glaubst einer deine Hochzeitskunden merkt da einen Unterschied ? So schlecht kann das Bild gar nicht rauschen - wie es mit ISO 1.250 überbelichtet ist wenn du aus der Kirche gehst und draussen die Sonne vom Himmel strahlt. Ist klar - der Profi denkt immer dran die ISO umzustellen - die Zeit hat er ja beim Fotografieren. Nur beisst er sich auch schön in den Hintern wenn die Bilder hat gar nimmer zu retten sind. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Themenersteller
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Chemnitz
Beiträge: 40
|
@ mrrondi
Ist zwar jetzt weg vom Thema, trotzdem sage ich dir gern, warum ich niemals Auto-ISO nehmen würde: Ich habe meinen eigenen Bildstil, "mit Licht zu malen". Die Helligkeit meiner Bilder ist dafür sehr entscheident. Da lass ich mir doch nicht von einer Auto-Funktion reinreden. Die A99 machts mir zudem sehr leicht, ich kann im Sucher mein Bild gestalten.... Und wegen meines Bildstils buchen mich meine Kunden. Nicht ob sie Rauschen erkennen oder nicht...oft füge ich in der Bea auch noch Körnung hinzu. Danke @ all für eure Antworten...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Registriert seit: 20.10.2012
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 365
|
Hallo Martin,
ein Sensor rauscht auch bei Grundempfindlichkeit, bei Unterbelichtung ist jedoch das Signal-Rauschverhältnis schlechter - und es bleibt bei Verstärkung dann leider konstant (schlecht). |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|