![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.100
|
![]()
Ich würde sagen NEIN, war bei der Alpha 99 mit Ihrem AF-D jedenfalls so. Da war die einzigste Ausname die ersten Tamron 24-70 USD, weil sie wohl die gleiche LensID wie das Zeiss 24-70 hatten. Die aktuellen Tamron wohl auch nicht. Achtung: Hören sagen im Bezug auf Tamron.
__________________
Bis bald, MM194 P.S.: Rechtscheibfeller sind Urheberrecktlisch geschuetzt und Bestahndteil eines Suchspiells ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
|
![]()
Wenn dem wirklich so ist, bleiben nicht mehr so viele Gründe die Neue zu kaufen... Das mit der A99 Unterstützung von Tamron ist bei aktuellen USD Objektiven in der Tat nicht mehr gegeben. Weder beim 24-70, 70-200 oder 90mm. Werden die vom neuen AF der IIer auch nicht unterstützt sehe ich kaum Vorteile bei der Neuen.
Geändert von heischu (09.05.2014 um 16:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: CH
Beiträge: 1.490
|
Muss widerstehen....
A99 II ... A9 .... Muss widerstehen... Kein Geld... Widerstehen ![]() Mir ne A99 II wünsch mit dem gleichen AF System einfach auf VF ausgelegt. Dann wird Konzertfotografie ein Kinderspiel. Gruss Nobody ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Nicht ganz. AF ist eine Sache - Belichtung die andere und bestimmt genauso wichtig auf Konzerten. Und genau da kann Sony gegenüber einigen Mitkonkurrenten noch nachlegen (Spot-Belichtungsmessung auf dem gewählten AF-Messpunkt, statt stoisch in der Mitte zu messen). Aber das ist dann wohl die Kür, denn selbst bessere Canons haben das noch nicht in ihren Custom Settings, sondern erst die wirklich teuren.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Hi Neon,
das Live-Histogramm ist mir zu ungenau. Aber Zebra ist natürlich eine geniale Funktion, um die Belichtung punktgenau zu messen - nicht aber auch, um sie auch zu steuern. Was dem "Konzert-Rainer" fehlte, vermisse ich auch: die Möglichkeit, AF-Feld und Spot-Feld koppeln zu können. Idealerweise sogar bei AF-C, sodass das Spot-Feld dem AF-Feld folgt. So richtig rund würde das aber erst, wenn Sony eine Funktion von Olympus übernehmen würde, die ich genial finde: Dass man für das Spot-Feld vorgeben kann, ob man damit auf die Lichter oder die Tiefen misst. So wie die Spot-Felder heute funktionieren (bei den meisten Kameras) stammt das für mich aus der Steinzeit der TTL-Messung. (Wer misst denn heute noch per Spot die Tiefen und Lichter getrennt aus und mittelt dann die dabei gewonnen Belichtungswerte). Insofern gebe ich dir Recht: Live-Histogramm und vor allem Zebra sind deutlich praxistauglicher als die altehrwürdige Spot-Messung. LG Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Schwierige Überlegung, Neon, am verständlichsten dürfte es sein, zu erklären, wie ich messe, damit du beurteilen kannst, ob du so etwas ähnliches hinbekommst.
Ich wähle bei extremen Verhältnissen gerne die Spotmessung und setze den AF-Punkt auf mein bildwichtiges Element (meist ist das eines der nahen Gesichter). Damit ist sichergestellt, dass das Gesicht passend belichtet ist, selbst wenn es drumherum gleißend hell oder stockfinster sein sollte. Das ganze in A, damit ich die Schärfentiefe vorgeben kann. Die ISO werden zwischen Minimalwert und Maximalwert konfiguriert und anhand der längsterlaubten Belichtungszeit von der Kamera passend eingestellt - bei Bedarf per manueller Vorgabe oder flexibel brennweitenabhängig konfigurierbar. Wobei 2x Brennweite bei 14 mm immer noch viel zu lang für ein Konzert wäre ![]() Wenn sich so ein Szenario mit der von dir vorgeschlagenen Variante ebenfalls abbilden lässt - warum nicht?
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Was hat die Belichtungsdiskussion mit der neuen A77 zu tun?
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.205
|
Ich würde mal sagen das ist vor allem Will-Kür, denn programmiert haben sie's ja nun schon mal, da wäre es bei einer elektronischen Kamera sicher ein leichtes dieses Stück Code auf die erschwinglicheren Kameras zu portieren.
Aber ich frage mich eh ob das unbedingt immer so gut sein muss. Es ist ja dann wohl eine Art Spotmessung auf einen Punkt den der AF erst finden muss, und ob die Belichtung anschließend passt hängt dann sicher sehr davon ab welchen Helligkeitswert dieser Teil des Motivs hat. Hast Du damit Erfahrung? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ausgesprochen gute. Zum Beispiel hier in der Gegenüberstellung von Spot und Matrix oder hier finster im Gegenlicht, um mal zwei Stellen zu zitieren.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|