![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
oder wenn der NAS-Controller kaputt geht oder wenn das ganze NAS kaputt geht oder wenn das NAS geklaut wird Ein NAS hat mit BACKUP überhaupt nichts zu tun!!! Und eigentlich denke ich auch ein NAS als Haupt-Laufwerk für LR wäre mir viel zu langsam ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 07.04.2014
Beiträge: 984
|
Zitat:
Wer auf Nummer sicher gehen will, braucht halt einen eigenen Server der irgendwo unter den Schweizer Alpen, vollkommen diskret und natürlich atombombensicher, versteckt ist. ![]() Zitat:
![]() PS: Für ganz wichtige Sachen habe ich Google Drive, was aber auf 15GB begrenzt ist. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Zitat:
Eine Lösung für Dich hast Du selbst schon aufgezeigt. Wenn Du dann nach Gedankenfehler fragst, wirst Du, weil Du Begriffe verwendest, deren Bedeutung Du nicht kennst, auf die Schwächen aufmerksam gemacht. Must Dich dem ja nicht anschließen.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
Geändert von Dimagier_Horst (09.05.2014 um 09:16 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
Zitat:
![]() Gruß, raul |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: Wolkersdorf im Weinviertel
Beiträge: 921
|
Zitat:
Backup und RAID sind einfach zwei verschiedene Paar Schuhe. Nur weil ich ein RAID System habe, auf dem meine Daten liegen bedeutet das nicht, dass ich keine *Backups* brauche! Ich persönlich habe am NAS nur die Sachen, die ich verteilt in der ganzen Familie brauche, downloade, stelle Daten mit FTP zur Verfügung, und lasse meine Mediaserver connecten. Für die eigentliche Arbeit mit LR und PS ist der Zugriff über´s Netzwerk einfach *viel* zu langsam. Meine Bilder habe ich auf einem RAID5 über USB3 am Rechner hängen, und zusätzlich wöchentliche inkrementelle Backups auf zwei externe Platten, von denen eine außer Haus geht. Ebenso hab ich immer eine Reserveplatte für das RAID5 daheim liegen. Diese Praxis hab ich beim meinem 4x1,5TB RAID, das ich für andere Zwecke benötige jetzt aufgegeben, weil die Platten einfach *relativ* zu teuer werden.
__________________
Gregor Kobelkoff Der noch immer für ein bezahlbares 18mm/2 betet... ![]() falls es wen interessiert: ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.07.2011
Beiträge: 2.040
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Das Verwalten seiner Bildersammlung ist ein vielfältiges Thema. Ich speichere alle Daten zentral auf einem NAS (Synology). Hier liegen sowohl die Bilder (RAW+JPG+entwickelt) als auch der Lightroom-Katalog. Beides wird über das GBit-LAN ausreichend schnell geladen und man kann Lightroom auf verschiedenen Rechnern abwechselnd nutzen (jedoch nicht gleichzeitig).
Das NAS ist als RAID1 konfiguriert. Möglich wäre auch eine Festplatte für die Daten und eine zweite für nächtliche Backups zu konfigurieren. Mindestens einmal im Monat wird ein Backup der NAS-Daten auf eine externe Festplatte durchgeführt und diese mit Backupfestplatten an anderen Orten synchronisiert (manuell). Für meinen Schutzbedarf ist dies ausreichend. Im Worst Case fehlen mir 4 Wochen an Daten. Bei wichtigen Daten führe ich auch adhoc ein Backup durch - ist schließlich kein größer Aufwand... Grüße, meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 25.11.2012
Ort: Jersbek
Beiträge: 132
|
Ich hab mich bei dem Online-Backup Anbieter Crashplan angemeldet und bin ganz zufrieden.
http://www.code42.com/crashplan/ - Daten werden vor dem hochladen mit eigenem Schlüssel verschlüsselt. (sofern man es aktiviert). - Es werden nicht nur aktuelle Dateiversionen gesichert, auch eine Datei in der Version von vor z.B. 8 Monaten wiederherzustellen ist kein Problem. - Läuft unauffällig im Hintergrund - Speichert alle Dateitypen, mit unbegrenzt Speicherplatz. Zumindest hat sich über meine hochgeladenen 3TB niemand beschwert ![]() - Das Programm lässt sich auch nutzen um lokale Backups zu automatisieren. - Kostet 5 US-$ pro Monat bei 1 Jahr Laufzeit. Das hochladen kann natürlich je nach Datenmenge seeeeehr lange dauern. Ich war nach 10 Monaten mit meinem Erst-Backup von 2,7TB fertig ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
In der Zeit habe ich meine ca. 1TB Fotos händisch in Hinkelsteine gemeißelt. Und eingefärbt.
![]() Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Zitat:
![]() Die Bilder liegen auf einer internen HDD. LR Cache, Katalog und Previews liegen auf einer SSD, wie auch das Betriebssystem und LR selbst. Damit werden dann auch die Bilder mit denen man gerade arbeitet schnell genug geladen. Backup erfolgt per Hardlink Backup alle paar Tage (je nach Bedarf) auf eine externe HDD, die danach auch sofort wieder ausgeschaltet wird damit sie nicht einem Virus oder Verschlüsselungstrojaner zum Opfer fallen kann. Ca. einmal im Monat tausche ich die Backupplatte gegen eine baugleiche aus, die extern lagert. Dann verliere ich bei Einbruch oder Diebstahl zwar einen Monat aber immerhin nicht alles. Gruß, Alison p.s. Bilder per Lightroom zu verschieben ist nicht nur möglich sondern auch der bevorzugte Weg. Wenn man es mal anders gemacht hat kann man LR per Rechtsklick auf den Ordner sagen wo der neue Speicherort ist.
__________________
It's not a game anymore. Geändert von Alison (09.05.2014 um 09:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|