![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#571 | |
Registriert seit: 08.01.2010
Ort: Burg
Beiträge: 111
|
Zitat:
http://www.chip.de/artikel/Sony-Alph..._68997389.html "Sony Alpha 6000: Überzeugend im Test Da mag man es nur schwer glauben, dass Sony für die Alpha 6000 preislich gerade mal den halben Neupreis im Vergleich zur NEX-7 ansetzt. Hat der Hersteller dafür an anderer Stelle gespart? Kaum: Das wertig verarbeitete Gehäuse besteht wieder aus einer Magnesiumlegierung, verzichtet aber auf einen Spritzwasserschutz. " ![]() Wer hat denn nun recht???
__________________
Dieter aus Burg "Fürchte Dich nicht vor der Perfektion, denn Du wirst sie nie erreichen" Salvador Dali Geändert von kladipera (07.04.2014 um 20:46 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#572 |
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 136
|
Haha, vielleicht ist auch Hartgummi.
Schon unglaublich was chip.de da manchmal für einen Mist zusammenschreibt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#573 |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Ihr habt Sorgen!
Für 600 Euro kann man kein Premiumgehäuse verlangen!Das vorhandene Gehäuse langt doch in 99% der Fälle! ![]() Oder will Jemand mit der 6000 ins Dschungelcamp ziehen? Ernst-Dieter ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#574 |
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
|
Also dpreview.com schreibt von "composite" (zu deutsch "zusammengesetzt"), also ist der Body vermutlich, wie schon die NEX-6, zum Teil aus Metall und zum Teil aus Kunststoff. Wie auch immer, die A6000 fühlt sich durchaus wertig an, ich habe da kein Problem mit.
__________________
Gruß Detlef |
![]() |
![]() |
![]() |
#575 |
Registriert seit: 25.07.2012
Ort: 67454
Beiträge: 667
|
Da die A6000 ja wie ich mittlerweile mitbekommen habe ohne Blitzschuhabdeckung ausgeliefert wird, eine Frage an alle die am "Standardblitzschuh" schonmal nachgerüstet haben: Paßt da eine gewöhnliche Standardabdeckung drauf, oder braucht man wegen der Sony-Kontaktleiste das Spezialteil von Sony?
__________________
...Gruß Michael... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#576 |
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#577 |
Registriert seit: 14.12.2013
Beiträge: 49
|
Der Test ist auch nicht ganz aussagekräftig, da anscheinend mit dem Zeiss und nicht mit dem Kitobjektiv getestet wurde. Also ist die Kombi nicht mehr bei 800Euro, sondern bei 1400 Euro...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#578 | |
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
|
Zitat:
![]() Ich hatte die A6000 schon in der Hand und muss sagen, das Anfassgefühl war gut. Lag mir gut in der Hand, Räder und Tasten gingen angenehm bzw. unauffällig, und mehr müssen sie für mich nicht. Wenn sie mich nicht behindert ist es gut. Auch den Sucher fand ich im Vergleich mit OM-D E-M10 und Panasonic GX7 gut. Als Blitzschuhabdeckung wurde woanders so ein Teilchen mit integrierter Libelle empfohlen, da ein Standardblitz draufpasst sollte auch eine Standardabdeckung passen. Dass das Kitobjektiv ein Kompromiß zwischen Kompakt und Abbildungsqualität ist, ist bei anderen Herstellern mit ihren Pancakezooms auch so. Wer beste Abbildungsqualität will bekommt mit drei Festbrennweiten (da reichen schon die günstigen Sigmas) ein prima System. Ich würde trotzdem das Pancake im Kit mitkaufen. Hans P.S. Die Bilder von cdan mit dem Touit 50/2.8 zeigen, was die Kamera kann, das ist wohl der Fluch der guten Tat, wenn jketzt erwarte wird ein günstiges und kompaktes Objektiv soll das gleiche leisten wie eine teure Festbrennweite. Geändert von ha_ru (08.04.2014 um 08:52 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#579 |
ehemaliger Moderator
Themenersteller
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Ehrlich gesagt finde ich es etwas übertrieben, sich so derart an der Haptik, bzw. dem Chassies der Kamera fest zu beißen. Das Empfinden ist in dem Punkt doch sehr individuell und letztlich entscheidet dann jeder für sich ob er die Kamera kauft oder im Laden liegen lässt.
Nur weil ich die Alpha 6000 gut finde, darf ich das nicht auch von anderen erwarten. Da spielen Emotionen, Haptik und persönlicher Geschmack doch immer eine entscheidende Rolle mit. Andernorts hatte ich schon geschrieben, dass für mich das Gesamtpaket passt. In die Betrachtung muss auch der Preis einbezogen werden. Je länger ich mit der Kamera arbeite umso deutlicher kommt das für mich zum tragen. Einen Unterschied zur NEX-6/7 sehe ich im wesentlichen in der gestiegenen Qualität der Ergebnisse und der deutlich höheren AF-Geschwindigkeit. Es gibt bisher lediglich einen ernsthaften Kritikpunkt den ich habe, das ist die fehlende elektronische Wasserwaage, die auch nicht durch eine Aufsteckwasserwage zu ersetzen ist, weil ich die im Sucher nicht sehen kann. Diese Einsparung ist in meinen Augen etwas worüber ich mich wirklich ärgern kann. Wenn jedoch so etwas hinterher aus der Kamera fällt... ![]() Zeiss Touit 2,8/50M von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr ...dann bin ich hochzufrieden. Fotografiert mit der Kamera, schaut euch Beispielbilder an oder macht eure eigenen Bilder und entscheidet dann. Dieses Forum neigt dazu Dinge zu zerreden. Diskutiert lieber anhand der Praxis.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#580 | ||
Registriert seit: 05.07.2013
Ort: Verl
Beiträge: 709
|
Zitat:
Der Test und der angegebene Preis bezieht sich auf die Kamera. Hab als Immerdrauf das SEL24F18Z. Damit hat man keine Probleme. Hatte am Samstag kurzzeitig ein SEL1650 drauf gehabt. Da ist ein himmelweiter Unterschied. Die Kamera hat mich absolut überzeugt. Absolut scharf. Schnell. Konfigurierbar. Günstig. Diese Kamera hat mehr Einstellungsmöglichkeiten als ich nutzen kann. Liegt aber bestimmt an meinem Amateurstatus. Wenn jemandem bestimmte Fragen auf der Seele brennen kann ich zu Hause auch schauen. Dann aber bitte eine Frage nach der der anderen. Frage-Antwort-nächste Frage... Zitat:
![]() Geändert von sirkrieger (08.04.2014 um 08:12 Uhr) |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|