Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Die neue Alpha 6000 von Sony
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.04.2014, 19:15   #1
SkyB
 
 
Registriert seit: 01.06.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 446
Äußerst positiv überrascht hat mich dieses Review, vor allem da ich die a6000 auch mit Video im Blick vorbestellt habe...
__________________
Lieben Gruß,
Merlin

500px
SkyB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2014, 19:43   #2
ha_ru
 
 
Registriert seit: 10.12.2010
Ort: In Sichtweite der Burg Teck
Beiträge: 2.796
Alpha SLT 55

Hallo,

hat die A6000 bei Video einen anderen Cropfaktor wie bei Foto?

Im (englischen) Instruction Manual habe ich dazu nichts gefunden. Gibt es
a) eine deutsche Bedienungsanleitung zum Download
b) die nicht nur das Auspacken und andere Trivialitäten beschreibt

Hans
ha_ru ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:41   #3
szipper
 
 
Registriert seit: 08.11.2011
Beiträge: 78
Der Crop Faktor ist der gleiche, wenn man davon absieht, dass in 16:9 gefilmt wird.

Die deutsche Bedienungsanleitung der A-6000 gibt hier: http://download.sony-europe.com/pub/...6000_HG_DE.pdf

Gruß
Szipper
szipper ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:46   #4
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Gibt es Vergleiche oder Erfahrungen zwischen NEX-6 und A6000 bzgl. Dynamik des Suchers - Stichwort 'absaufende Schatten'?
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:58   #5
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.187
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Gibt es Vergleiche oder Erfahrungen zwischen NEX-6 und A6000 bzgl. Dynamik des Suchers - Stichwort 'absaufende Schatten'?
Mit Nex-6 konnte ich sie nicht vergleichen, aber mit A7 und A77 habe ich genau diesen Punkt - einer der Schwachpunkte bei der A77 - verglichen. Von den dreien gefiel mir die A6000 am besten gefolgt von der A7 und dann dem Schlusslicht dieses Vergleichs, der A77. Die Unterschiede sind nicht gewaltig, aber von der A77 ausgehend ist die Verbesserung die die der A6000-EVF bringt schon spür- bzw. sichtbar.

Was ich noch nicht vergleichen konnte ist die Maximalhelligkeit, als ich es probierte war es schon später Nachmittag und nicht mehr so sehr hell draußen, und ich hatte die A6000 und A7 nur kurz.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.04.2014, 22:42   #6
dinadan
 
 
Registriert seit: 16.10.2012
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.097
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Von den dreien gefiel mir die A6000 am besten gefolgt von der A7 und dann dem Schlusslicht dieses Vergleichs, der A77.
Ich war vorhin im Hamburger Saturn, wo jetzt sowohl die A6000 mit 16-50 als auch die A7 mit dem 28-70 zum Ausprobieren verfügbar sind. Ich war über die Qualität des Suchers der A6000 erschrocken, nach all den positiven Kommentaren hatte ich mehr erwartet. Die schlechtere Auflösung fand ich sehr störend (bin NEX-6 und A99 gewohnt), und vor allem die Farben fand ich flau und gelbstichig. Die Dynamik mag besser als bei den anderen sein, in dem hell erleuchteten Verkaufsraum konnte ich das nicht beurteilen.
__________________
Gruß Detlef
dinadan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2014, 06:36   #7
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Mein unwissenschaftlicher Vergleichstest hat als klaren Sieger den a7-Sucher hervorgebracht.

Als Gelegenheitsbrillenträger kann ich Martins Meinung bestätigen, daß der a6000 Sucher besser einsehbar ist, als viele seiner Vorgänger. Da liegt er meiner Meinung nach knapp vor der a7 und deutlich vor der a77.

Auch in Sachen Farben liegt die a77 deutlich zurück. In der düsteren Wohnung bei Kunstlicht ist der Sucher der a77 grisselig und selbst auf der hellsten Einstellung im Vergleich zu a6000 und a7 deulich dunkler. a7 und a6000 haben auch die deutlich natürlicheren Farben, ich sehe aber beim a6000 Sucher ein leichtes Flimmern. Ich würd daher in dem Punkt auf Gleichstand zwischen a7 und a6000 entscheiden.

Der letzte Punkt: Die Auflösung. Brauch man sie oder nicht? Jein. Ich habe Kantenanhebung und die Fokuslupe. Wenn man mich aber zwingt, ohne jegliche technische Unterstützung scharfzustellen, dann sind der Sucher der a7 und selbst der grisselige dunkle a77 Sucher im Vorteil. Ich habe sowohl mit der a77 mit dem eigentlich MF untauglichen 16-80 als auch mit der a7 und dem MD 35-70 sauberer fokussieren können als mit dem SEL50 an der a6000 und das lag ausschließlich daran, daß man auf dem Display der a6000 keine Unterschiede mehr erkennen kann.

Meine Wertung ist daher a7 knapp vor a6000 und deutlich vor a77.

Ach ja, noch mehr unwissenschaftliche Testerei: Ich habe übrigens das nicht objektiv messbare Gefühl, daß die a6000 mit dem 16-70 beim AF der Kombi a77+16-80 (zumindest bei wenig Licht) überlegen ist. Das mag daran liegen, daß bei letzterem mehr Glas per Stangenantrieb hin- und hergeschoben werden muß, aber letztlich ist es immer ein Paket, was man beurteilen muß. AF ohne Objektiv macht wenig Sinn.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Die neue Alpha 6000 von Sony

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:18 Uhr.