SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » unzufrieden mit Abzug Fotoqualität A1
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.10.2004, 12:55   #15
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Re: Stimmt das?

Hallo artmano,

(Theoretisch) Fundierte Hinweise kann ich Ihnen leider nicht geben, da ich die Dimage-Objektive nicht zerlegen und deren MTF messen kann und will. Ich kann nur aus der alltäglichen Fotopraxis berichten im rohen Vergleich Prosumer-Digicam (Minolta Dimage A2) <--> Film (Leica R9 + Fuji Velvia 50). Bei diesem kürzlich hier und in digitalkamera.de geposteten Vergleich war der Film ganz klarer Sieger. Das soll jedoch nicht heißen, dass eine erstklassige KB-Vollformatkamera (Canon 1Ds Mark II) oder ein Mittelformat-25 MP-Digitalback (Phase One P25) nicht um Einiges näher an den Film heran kommen. Soweit zur Diskussion Chip gegen Film.

Dass man bei einer 8 MP-Prosumer-Digicam mit einem 7x Zoom-Objektiv irgendwo Abstriche machen muss, ist auch klar. Die Frage lautet jedoch:

Was will ich mit welchem Qualitätsanspruch und mit welchem finanziellen Aufwand?

Wenn mir A3+-Ausdrucke, betrachtet aus "normalem" Abstand (mindestens Diagonale), und 100%-Ansichten auf dem kalibrierten und profilierten 21"-Monitor ausreichen, dann bin ich zufrieden. Wenn damit weiterhin externe Druckmedien, wie Flyer, Broschüren, Führer, Kalender, Dokumentationen, Prospekte, großformatige Hochzeits- und Tauf-Alben, etc. zur Zufriedenheit der Auftraggeber hergestellt werden können, dann bin ich ebenfalls zufrieden. Für Riesenposter, Kochbücher oder Hochglanzmagazine gelten andere Qualitätsansprüche ...

Was soll das heißen: Für den anfänglich geschilderten Einsatzbereich reicht aus meiner bisherigen Erfahrung die Dimage-Serie ab der ersten D7 aus! Das Zoomobjektiv leistet in diesem Bereich und in diesem Anwendungsspektrum Hervorragendes! Besonders über die Ergebnisse der A2 kann ich mich, eingedenk der Limitierungen einer solchen Kamera mit kleinem Chip, nicht wirklich beklagen.

Eine Mittelformat-Kamera mit Digitalback käme für mich aus finanziellen Gründen, auf Grund des schweren Gewichts, der Unhandlichkeit und wegen der vielen Objektiv-Wechsel nicht in Frage. Es kann sein, dass das angekündigte Leica Digital-Modul-R zu meiner Leica R9 eine gewisse Steigerung der Bildqualität liefern wird, aber dann habe ich nicht mehr die Mobilität, Flexibilität und Leichtigkeit einer kompakten Digicam. Mit der leichten A2 gehe ich Mountainbike-Touren, mit der Leica ganz sicher nicht!

Nörgeln wir doch bitte nicht an Kleinigkeiten, an winzigen Unzulänglichkeiten, Nebensächlichkeiten herum und suchen mit der Lupe eventuelle Fehler, sondern freuen wir uns an den gelungenen Bildinhalten! Auch mit einer Box kann man ausgezeichnete Fotos machen, und das ist doch das Wichtigste und nicht die Technik...
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.