![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.716
|
Grüß Gott jocsic,
erstmal herzlich wilkommen hier im Forum. ISO - von analog zur A77: Da liegen mittlerweile Welten zwischen. Ich habe meine A700 (Vorgänger der A77, auch eine APS-C-Kamera) als Zweitkamera behalten - schon diese hat zumindest gefühlt bei 400 ISO eher weniger Bildstörungen (ich finde eigentlich keine) wie ein 100er Film. Die A77 mag vielleicht im Punkt Rauschen nicht die aktuell beste Kamera in APS-C-Größe sein - aber schlechter wie deren Vorgänger A700 wird sie nicht sein. Probiere es einfach aus, wie die Bilder bei verschiedenen ISO-Einstellungen wirken. Verglichen mit der Kompakten wirst du dich etwas umgewöhnen müssen. Während bei der Kompaktkamera mit dem (vergleichsweise winzig) kleinen Sensor fast bei jeder Einstellung Vorder- und Hintergrund scharf werden (wenn man nicht verwackelt), kann man mit dem APS-C-großen Sensor schon ganz ordentlich das Motiv scharf und "den nicht bildwichtigen Rest" unscharf gestalten. Daran muss man sich gewöhnen. Viele Umsteiger hatten den Eindruck, dass die Bilder aus der APS-C-Kamera irgendwie schlechter wie die Bilder aus der Kompaktkamera waren. Also keine Panik, wenn die ersten Bilder irgendwie nicht ganz so toll werden, wie erhofft. vlG Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode. Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem). |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|