![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Vorderpfalz
Beiträge: 2.097
|
Ich bin nun etwas irritiert, da gerade der Nissin in verschieden Testberichten mit "sehr gut" bewertet wurde (Deshalb meine Empfehlung an den TO). Vermutlich wurden die aber nicht an den Sony SLT getestet.
http://www.testberichte.de/p/nissin-...stbericht.html http://www.chip.de/artikel/Testsiege..._55297361.html Geändert von joker13 (28.02.2014 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Zitat:
![]()
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das ist ein guter Vorsatz. Den Nissin Di866 MkII kenne ich an der A77 und kann ihn nicht empfehlen. Einerseits fand ich das von vielen beschriebenen ständige Knistern eher abschreckend (vor allem, nachdem dazu sogar manchmal das Kameradisplay geflackert hat!) und andererseits ist es mit den einfachen Firmwareupdates auch nicht weit her. Das für die Wireless-Funktion notwendige Update hätte ich nicht wie in der Werbung beschrieben selbst aufspielen können sondern hätte den Blitz einschicken müssen. Zitat des Supports: Der Blitz hat 5 "Prozessoren" und jener der hier gepatcht werden müsse wäre über das USB-Update nicht erreichbar. Da ich noch innerhalb meiner 30-tägigen Rückgabefrist war habe ich das Gerät dann einfach zurückgeschickt. Der HVL-43AM hat zwar weniger Leistung - aber die gesamte Verarbeitung ist wesentlich hochwertige, der Quick-Bounce-Verstellmechanismus ist klasse und ansonsten hat auch alles sofort und zuverlässig funktioniert.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.02.2009
Ort: Freiburg / Baden-Würtemberg
Beiträge: 111
|
![]()
Erst mal danke für die rege Teilnahme an diesem Tehma.
![]() Ich bin jetzt zwar immer noch nicht arg viel weiter, habe aber doch genug Infos um mir weiter Gedanken zu machen. ![]() Nach weiterem rumsuchen bin ich auf den hier gestoßen, den SONY HVL-F 43 M Wer hat den da Erfahrung bzw. wer kann da was zu sagen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Hi,
der HVL-43M passt auf die A77 nur mittels Adapter, was nicht so richtig viel Spaß macht. Du würdest das ältere Modell HVL-43 AM benötigen, damit es 100% zum Blitzschuh der A77 passt. Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
![]()
Ich hab als Blitz auch einen 42 von Sony und kann nix schlechtes sagen, der macht genau das was er soll
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|