![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1621 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Und ganz ehrlich, die fällt schon etwas größer aus.Auch bei mir.Ich bin aber seit Erscheinen der A7, 7r , Rx10, Alpha 6000 sehr optimistisch, daß Sony nach den 4 genannten Highligts(das sind alle 4 wirklich in ihrer Sparte) auch ein A-Mount Highlight bringen wird. Ernst-Dieter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1622 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
![]() Zitat:
![]() Gruss Matthias |
|
![]() |
![]() |
#1623 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Die a79 wird ja angeblich die a65 und a77 fortführen wei die a6000 die NEX6 und 7 fortführt. Ich hoffe da ist es nicht genauso und die a79 wird wirklich eine a79 und keine a66.
|
![]() |
![]() |
#1624 | |
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
#1625 |
Registriert seit: 04.04.2013
Beiträge: 300
|
Was durchaus nicht schlimm ist. Ganz ehrlich, ich brauch kein 70300Gii und brauch auch das neue 70200f2,8 nicht. Wozu? Tamron und Sigma liefern tolle Objektive die zum teil auf gleichem niveau sind und meist deutlich billiger.
Einzig das neue 50mmf1,4CZ interessiert mich aus dem aktuellen Sony Portfolio. Das 16-50f2,8 gibts bei meiner nächsten Kamera als Kit dazu. Aber ich brauch eigentlich kein UWW für APS-C. Da hab ich mein Sigma 8-16. Die FF Standardzooms werden mich beim Umstieg auf FF auch wenig interessieren, das tamron 24-70USD reicht mir. Das mit dem Objektivangebot wird in meinen Augen überbewertet. Beim E-Mounf ist das was anderes. Aber beim A-Mount stört mich das Angebot von Sony eigentlich nicht. |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#1626 | |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Zitat:
Das fände ich nicht einmal problematisch. Man ist an Tamron beteiligt und seit KoMi-Zeiten gab es sehr viele neue Objektive aus Tamron-Produktion (fast die gesamte Palette an "KinocaMinolta"-Objektiven). Sony hat das Zeiss-Label und produziert darunter viele sehr gute, aber auch sehr teure Sachen. Es fehlt eine qualitativ gute Mittelklasse. Und die Kooperation mit Olympus könnte zumindest Fertigungskapazitäten auslasten. Wegen der Sensorgröße lässt sich da überkreuz wohl nichts nutzen. Aber dort könnte man eine komplett neue Reihe G-Objektive herstellen lassen. Für die A-Montierung scheint ja nichts mehr zu kommen von Sony selbst. Fürs APS-C E-Bajonett wären aber Sachen wie ein 16(17)-50 f2.8 oder ein 50-150 f2.8 noch interessant. |
|
![]() |
![]() |
#1627 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
@matti62: Ist ja wurscht, wer das alles produziert. Im (lieferbaren) Angebot muss es halt sein. Ich verstehe einfach nicht, warum man so manche Kunden unnötig vergrault. Rieseninvestitionen sind da ja nicht gerade nötig. Ist aber wohl leider mittlerweile typisch für Großkonzerne.
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
#1628 |
Registriert seit: 09.10.2011
Ort: Region Regensburg
Beiträge: 2.090
|
Im Thread zur A6000 habe ich folgende Frage gestellt:
"Welcher Sony-Mount rechtfertigt denn aus deiner Sicht überhaupt die Investitionskosten für Objektive mit hoher Lichtstärke? E-Mount APS-C dürfte aktuell jedenfalls das Sony-Kamerasystem mit den höchsten Verkaufszahlen sein." Und wurde daraufhin gleich verdächtigt die A-Mount-Beerdigungsdiskussion durch die Hintertür fortführen zu wollen. Das ist aber definitiv nicht der Fall. Ich bin nach wie vor an der Beantwortung dieser Frage interessiert und ich denke das passt in diesen Thread hier rein. Die Frage wird übrigens in abgewandelter Form auch von Thom Hogan gestellt, der ja inzwischen auch mit Sony fotografiert (A7r). Der wüsste auch gerne was der Objektivanschluß der Zukunft ist. Hier der Link zu Thom Hogan https://www.dslrbodies.com/newsviews...he-camera.html Wie ist denn eure Sicht? |
![]() |
![]() |
#1629 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.471
|
Der Anschluss der Zukunft ist ja nicht allein Sonys Managemententscheidung, sondern hängt von den Käufern ab.
Sony hängt da sicher etwas zwischen den Welten. Einmal haben sie ein gut eingeführtes System mit rel. großer Verbreitung (A-Mount). Dafür wird man ev. noch schnell einige neue Gehäuse los, aber kaum noch neue Objektive. Diese Kundschaft muss man bei der Stange halten. Aber in dem Bereich sind kaum Neukunden zu gewinnen, dafür sind Canon/Nikon einfach zu stark im Markt und in den Köpfen. Im E-System werden die Innovationen eher honoriert, da gab es in der Vergangenheit viel Wachstum und Sony ist gut dabei. Neben den paar Altglasadaptierern besteht hier auch noch Absatzmöglichkeit für weitere Objektive. Problem: Hohe Entwicklungskosten, Stagnation des Wachstums im spiegellosen Bereich. Daraus folgt, dass Objektiventwicklungen sich gleich rentieren müssen. Also etwas mehr Einsatz, Zeiss-Label zukaufen, hohe Preise, geringe Stückzahl. Die Strategie ist ja zu sehen: In jedem Bereich mit Einzelprodukten Akzente setzen und das Kundenverhalten testen. Sony kann es sich das Risiko derzeit nicht leisten, hohe Investitionen in komplette Systeme zu tätigen mit ungewissem Absatz. Fuji macht das derzeit, die wissen - glaubt man der Presse - auch noch nicht, ob sich das am Ende auszahlen wird. |
![]() |
![]() |
#1630 | |
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: 31552 Apelern
Beiträge: 19.572
|
Zitat:
Solange Tele Einsatz bei E-Mount Kameras nicht sinnvoll ist, wäre man dumm bei Sony das A-Mount fallen zu lassen. Es gibt genug User die Telebrennweiten >= 300mm nutzen, als Zoom oder Festbrennweite.Schmalzmann, Benny Rebel , Reisefoto, Eura ,ddd usw! Soll man denen sagen: Ihr werdet bald dumm aus der Wäsche gucken ? Das wäre ein KO für die User mit Telebrennweiten und würde eine Abwertung für Sony bedeuten.Das will ja wohl Niemand hier. Ernst-Dieter |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|