SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.02.2014, 21:44   #1
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Willst Du damit sagen, das 24-70 wäre (bei 24mm) besser als die beiden, von mir genannten Festbrennweiten?!
Nein ich will damit sagen, dass ein SAL 24-70 f2,8 an einer A900 die Probleme, die ein SEL 24-70 f4 an einer A7 hat, eben nicht hat.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.02.2014, 22:16   #2
Klinke
 
 
Registriert seit: 30.08.2013
Ort: Hannover
Beiträge: 1.690
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Nein ich will damit sagen, dass ein SAL 24-70 f2,8 an einer A900 die Probleme, die ein SEL 24-70 f4 an einer A7 hat, eben nicht hat.

Gruß Wolfgang
Ich habe keine Erfahrung mit diesem Objektiv. Welche Probleme hat es denn nicht, sind die Ecken scharf?
__________________
Gruß Michael

... wer Festbrennweiten benutzt ist nur zu faul zum Zoomen ...
Klinke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 08:56   #3
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Klinke Beitrag anzeigen
Ich habe keine Erfahrung mit diesem Objektiv. Welche Probleme hat es denn nicht, sind die Ecken scharf?
Ein Versuch war es wert.
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:17   #4
celle
 
 
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
Zitat:
Nein ich will damit sagen, dass ein SAL 24-70 f2,8 an einer A900 die Probleme, die ein SEL 24-70 f4 an einer A7 hat, eben nicht hat.
Also soweit ich mich erinnern kann, hat auch das SAL-2470F28Z nicht wirklich mit scharfen Ecken geglänzt.
celle ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.02.2014, 09:31   #5
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von celle Beitrag anzeigen
Also soweit ich mich erinnern kann, hat auch das SAL-2470F28Z nicht wirklich mit scharfen Ecken geglänzt.
Es kam auf das Modell an, das man hat/hatte. Und wenn ich bedenke, dass das SEL bei Blende 4 beginnt, da hatten meine beiden Zeiss die ich hatte schon sehr gute Leistungen. Leider weiß ich nicht mehr, wer mein Zeiss gekauft hat, aber er oder sie werden das sicher bestätigen. Wobei das erste sogar ein Tick besser war als das zweite und ich damals ein Fehler gemacht habe, es zu verkaufen. So wath. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. Gleiches galt übrigens für das 16-35mm. Das Modell das ich erwischte war sehr gut! Lediglich beim 70-200 musste ich zwei mal tauschen. Dann hatte ich aber auch hier ein Exemplar das schon bei Offenblende ganz hervorragend war.

Und genau das erwarte ich auch bei einem Objektiv, dass "nur" Lichtstärke 4 hat, bei dem Zeiss drauf steht und über 1000 Euro kostet. Nämlich, dass es schon bei Offenblende eine gewisse schärfe aufweist, sonst wäre es für mich nutzlos. Ich kenne Objektive für das Kleinbildformat, die das können.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2014, 08:01   #6
laurel
 
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 649
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Es kam auf das Modell an, das man hat/hatte. Und wenn ich bedenke, dass das SEL bei Blende 4 beginnt, da hatten meine beiden Zeiss die ich hatte schon sehr gute Leistungen. Leider weiß ich nicht mehr, wer mein Zeiss gekauft hat, aber er oder sie werden das sicher bestätigen. Wobei das erste sogar ein Tick besser war als das zweite und ich damals ein Fehler gemacht habe, es zu verkaufen. So wath. Vielleicht hatte ich einfach nur Glück. Gleiches galt übrigens für das 16-35mm. Das Modell das ich erwischte war sehr gut! Lediglich beim 70-200 musste ich zwei mal tauschen. Dann hatte ich aber auch hier ein Exemplar das schon bei Offenblende ganz hervorragend war.

Und genau das erwarte ich auch bei einem Objektiv, dass "nur" Lichtstärke 4 hat, bei dem Zeiss drauf steht und über 1000 Euro kostet. Nämlich, dass es schon bei Offenblende eine gewisse schärfe aufweist, sonst wäre es für mich nutzlos. Ich kenne Objektive für das Kleinbildformat, die das können.

Gruß Wolfgang
Gerade bei 24mm mache ich bei meinen Reisen die meisten Bilder, da sollte es richtig gut sein .
Für 1000€ sehe ich das auch so, sollte die Linse bei F 4 schon sehr gut sein.
Eigentlich hätte ich auf das 24-70 F4 ungeduldigst gewartet, jetzt werde ich die Sache aber vorsichtiger angehen .
laurel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 08:17   #7
awdor
 
 
Registriert seit: 22.07.2011
Beiträge: 1.094
Gerade im WW-Bereich setze ich bei der A7 auf VF-Formate mit LA4 oder auch LA3 (wenn ich von Hand fokussiere) oder auf das SEL 10-18 ohne Adapter. Dann noch auf die Altgläser mit Novoflexadapter.
OSS ist ja im SEL 10-18/4 vorhanden. Eigentlich im WW-Bereich generell nicht so wichtig.

Grüsse
Horst
awdor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2014, 08:44   #8
cdan
ehemaliger Moderator

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
Zitat:
Zitat von laurel Beitrag anzeigen
Eigentlich hätte ich auf das 24-70 F4 ungeduldigst gewartet, jetzt werde ich die Sache aber vorsichtiger angehen .
Das alte leidige Thema, bei Offenblende wird Schärfe bis in die Ecken verlangt, aber billig soll es sein, möglichst deutlich unter 1000 Euro, aber Zeiss soll drauf stehen. Da passt etwas nicht zusammen. Vollformat ist eben nicht APS-C, da muss deutlich mehr abgeblendet werden. Bei den Klassischen Urlaubsaufnahmen heißt das oft erst ab Blende 8 beginnen. Gerade meine Nachtaufnahmen haben mich von der Leistungsfähigkeit des Objektivs überzeugt.

Hier noch einmal eins in voller Auflösung bei flickr. Was fehlt da noch?

Sample Image SEL-2470Z FE von BERLIN BACKSTAGE auf Flickr

Fast zwei Wochen war ich mit dem SEL-2470F4 FE unterwegs. Bräuchte ich ein Zoom in dieser Klasse, dann wäre es mein Objektiv. Den Preis finde ich angemessen und nicht zu hoch. Inzwischen habe ich Aufnahmen die mit dieser Optik aufgenommen wurden gesehen, die haben mich umgehauen. Man muss halt wissen was man macht, dann können auch die Ergebnisse passen. Ich hätte kein Problem damit zu schreiben, wenn das Objektiv nichts taugt, aber das tut es absolut nicht.

Besonders wundere ich mich über diejenigen, die ohne das Objektiv in der Hand gehabt zu haben ihre vorschnellen Urteile fällen. Ich könnte das nicht mit dieser "Treffsicherheit". Vor denen ziehe ich voller Hochachtung meinen Hut.
__________________
dandyk.de
cdan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) » SEL-2470Z FE Beispielbilder 2000x2000

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.