Hallo und allen ein frohes neues Jahr,
Zitat:
Zitat von dey
Bei den SLT ist das Problem, dass der Umschalter für den Cam Stabi im Menü versteckt ist und man den dann leicht vergisst.
|
Das betraf (leider) auch schon die "späten" DSLRs, wie z. B. meine A580. Dazu kommt, dass zumindest dort auch im LifeView keine Anzeige für einen aktivierten/deaktivierten Stabi erfolgt. Das fand ich sehr schade, obwohl ich eher wenig damit gearbeitet habe. Umso ärgerlicher war es aber, den aktivierten Stabi beim Stativeinsatz vergessen zu haben

...
Den optischen Stabi bei Sigma habe ich dann aber mit dem 150-500 zu schätzen gelernt, denn dort ist ein ruhiges Sucherbild echt etwas wert. Beim 17-70 habe ich ihn dagegen kaum benutzt, weil die Brennweiten da eher unproblematisch sind. Und bei schlechtem Licht musste der Steadyshot ran.
Bemerkenswert fand ich nur, dass die Sigma-Objektive mit OS offenbar den Kamera-Akku stärker (auch mit abgeschaltetem OS) belasten, als Objektive ohne diesen. Das könnte zwar auch am HSM liegen, aber bei längerer Verwendung des Sony 70300 SSM (technisch dürfte das ähnlich sein) ist mir der Stromhunger noch nicht aufgefallen.
Viele Grüße
Andreas