![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#181 |
Registriert seit: 22.04.2008
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 559
|
Komme immer wieder zu den alten Verdächtigen zurück: The Balvenie 12 years, Glenlivet 18 years und Highland Park 21 years.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#182 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Zitat:
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#183 | |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Zitat:
http://www.whiskydungeon.com/Schottl...ish::1005.html Hat allerdings 25 Jahre und ist dementsprechend "a little bit expensive" Ich fürchte der Andere ist schlicht ausverkauft, von diesen Exoten wird oft nur 1 Faß abgefüllt, das gibt dann vieleicht 350 Flaschen. Wie schnell die weg sind, wenn es sich rumspricht, das der gut ist, kannst Du dir vorstellen. Was so in die Richtung geht ist der Clynelish 14 Jahre. leichter Rauch, sehr interessant (und gar nicht teuer), einer meiner Favoriten. Beim Port Charlotte ziehe ich den 10 Jahre "heavily peatet " vor, der hat ein paar Jahre mehr und ist wesentlich ausgewogener wie der Peat Project Mein derzeitiger Lieblingswhisky ist der Glendronach 21 Jahre ![]() ![]() Slainte Michael Geändert von Porty (04.11.2013 um 21:41 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#184 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Was haltet ihr vom Big Peat 46%? In der Nase ist der Islay Blend einfach wunderbar. Rauchig, aber sehr angenehm mit einem vollen Bouquet. Im Geschmack recht rauchig und - für meinen Geschmack - etwas scharf. Insgesamt ein rauchiges - ich wiederhole mich wohl - Geschmackserlebnis. Ich glaube, meine erste Flasche Big Peat wird nicht die letzte sein. :
![]() Gruß Bernd P.S.: Man möge Rücksicht nehmen ob meiner vielleicht etwas grobschlächtigen Beschreibung. Ich trinke ab und an gerne einen guten Whisky, bin aber alles andere als ein Experte. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.12.2013 um 04:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#185 |
Registriert seit: 12.06.2010
Ort: Bernburg
Beiträge: 33
|
Hallo, wenn es um rauchigen Whisky geht "Lagavulin Islay Malt Whisky 16 Years". Sehr speziell aber einfach nur genial. Und falls noch ein milder Whisky gesucht wird "Glenmorangie Highland Malt 10 Jahre" den trinkt sogar meine Frau sehr gern die sonst einen großen Bogen um Whisky macht.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#187 | |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Zitat:
Ach ja, in einigen Lidl Filialen gibt es aktuell den Talisker Storm für 34.99 EUR zu kaufen. Das ist ein ziemlich guter Preis. Mein Favorit ist im Moment der An Turas Mor von Bruchlaiddich (bzw. Port Charlotte) oder der Quarter Cask von Laphroig. Vom Preis Leistungs Verhältnis kann da zur Zeit meiner Meinung nach keiner mithalten. Aber das ist natürlich Geschmacksache. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#188 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Den kenne ich nicht. Scheint ja eine ähnliche Charakteristik wie der Big Peat zu haben.
Den Big Peat kennt anscheinend niemand hier außer mir? Zitat:
Laphroaig muss ich mir auch mal wieder holen. Den hatte ich vor einigen Jahren in Schottland immer abends in den Pubs. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#189 |
Registriert seit: 06.03.2011
Ort: Im Grenzgebiet zwischen Bayern, Franken und BW
Beiträge: 6.118
|
Ich hab ihn mal bei einem Händler probiert- mich hat er da nicht so vom Hocker gehauen.
Auch hab ich ein etwas gespaltenes Verhältnis zu diesen Händlerabfüllungen, wo nur der Abfüller selber weiß, was drin ist- bzw. das reinschüttet, was er gerade günstig bekommen kann. Dementsprechend schwankt die Qualität dieser Whiskys doch sehr erheblich. Da kann man gerade Glück haben oder aber auch nicht... Wenn ich mir die Beschreibung bei Whisky.de ansehe- Ardbeg ist da höchstens in hömopatischen Dosen drin (Die konnten weit mehr verkaufen wie sie haben) und vom Port Ellen stand vieleicht ne Flasche neben der Abfüllanlage (Brennerei seit 83 zu und inzwischen abgerissen, keine Flasche unter 800 €) und für einen Bowmore ist er zu rauchig. Der Farbe nach zu urteilen, hat der auch noch nicht besonders lange im Faß gelegen, und/ oder die Fässer waren schon recht ausgelutscht. Außerdem bekommt man für weniger Geld schon einen Ardbeg 10, einen Port Charlotte 10 Heavily Peatet oder auch den einen oder anderen Laphroig oder für ein paar Euro mehr einen 16 jährigen Laggavulin . Das sind allesamt sehr gute Whiskys , der Lagga16 ein Superwhisky. Wenn es was Exotisches sein darf kann ich auch den aktuellen Longrow oder den Kilkeran (hab ich in der Brennerei probiert, hat mit super geschmeckt) empfehlen. Diese Campbeltown- Whiskys sind noch handgemacht und in meinen Augen was ganz Besonderes. Die Brennereinen liegen am Ende der Welt und bei Springbank (Longrow) war die einzige Neuerung der letzten 100 Jahre die Einführung des elektrischen Stromes in den 50 ern (nach Aussage des Brennereimitarbeiters ![]() Aber letztendlich muss jeder selbst entscheiden, was Ihm schmeckt und die Geschmäcker sind verschieden. Slainte Michael Geändert von Porty (11.12.2013 um 21:35 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#190 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Besser hell als unnötige Zuckercouleur.
Ansonsten danke für Deine Ausführungen. ![]() P.S.: Ich hatte ihn wegen fehlender Dose billiger bekommen. Geliefert wurde er dann mit Dose. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. Geändert von BeHo (11.12.2013 um 21:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|