![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Zitat:
LG Martin |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Laut dem Review sollen sich bei der A7 die PDAF Pixel nur im mittleren Teil befinden, sodass nur mittig ein Beschleunigung stattfindet. Im Aussenbereich habe auch die A7 nur einen reinen Kontrast AF. Darüber gibt bisher sonst keine Infos.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
Wer oder was wird beschleunigt?
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
|
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Was bei diesen Vergleichen eine wichtige Variable ist:
Das AF-Licht scheint mir nicht immer richtig hilfreich zu sein. Mit der RX100II erlebe ich häufig, das bei sehr schlechtem Licht die Kamera noch besser fokussiert OHNE das Licht als mit (!). Interessanterweise gab es dazu auch Aussagen bezüglich der A7r. Man sollte - je nach Situation - also auch mal probieren das AF-Licht zu deaktivieren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
damit wäre der erste Punkt wohl erledigt, AF Modul der A7 kann mit dem AF Modul der a99 noch nicht mithalten?
Wie ist denn mit dem Rauschen. Ab wann fängt die a99 bei schlechten Lichtverhältnissen an sichtbar zu rauschen, ab wann die a7/a7r? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Also die Akkulaufzeit wird wohl bei der A99 besser sein - dazu passen 3 Akkus statt nur zwei maximal an die Kamera - bei Verwendung des Hochformatgriffs
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: D
Beiträge: 5.614
|
vielleicht genauer formuliert...
Tieraufnahmen mit der a77 bei 1SO1600 und schwächerem Licht sind verrauscht. Das rauszubekommen führt zu einem matschigem Blickwinkel. wenn ich wechsle, erhoffe ich mir wenig Rauschen bei ISO1600. Um noch höhere Verschlußzeiten zu erzielen ergibt sich für mich die Frage bei beiden Systemen: Bei welcher ISO-Zahl habe ich die Situation wie bei der a77 erreicht? Geändert von matti62 (19.11.2013 um 20:19 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Bei der A99 wird wohl kein Moire Effekt Entstehen da sie die die A7 einen Tiefpassfilter besitzt.
Bei der A7R kann das ab und an wohl vorkommen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|