Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2013, 12:52   #711
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Voll elektronischen Verschluss gibts ja schon bei vielen Kameras, das ist ja nicht das Problem. Hatte übrigens schon die A1 bei sehr kurzen Zeiten.
Im Video-Modus haben das alle Kameras, oder hörst du was mit 50fps klappern? Interessant ist halt der normale Foto-Modus mit hohen Auflösungen und im Video-Modus die Ausführung als Global Shutter, um den Wackelpudding-Effekt loszuwerden.

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Auch Nikon hat das schon in ein paar Kameras eingebaut.
Nikon hat dafür Aptina-Sensoren verwendet, und Sony hat jetzt das Patentabkommen mit Aptina ...

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Da gibt es so eigentümliche Einflüsse auf die Bildqualität, habe ich mir sagen lassen. Die hat man scheinbar noch nicht im Griff.
Immerhin ist es wohl gut genug, daß Nikon bei der J1 den mechanischen Verschluß ganz weglassen konnte.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 13:12   #712
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von usch Beitrag anzeigen
Im Video-Modus haben das alle Kameras, oder hörst du was mit 50fps klappern? Interessant ist halt der normale Foto-Modus mit hohen Auflösungen und im Video-Modus die Ausführung als Global Shutter, um den Wackelpudding-Effekt loszuwerden.


Nikon hat dafür Aptina-Sensoren verwendet, und Sony hat jetzt das Patentabkommen mit Aptina ...


Immerhin ist es wohl gut genug, daß Nikon bei der J1 den mechanischen Verschluß ganz weglassen konnte.
War ja auch in DSLRs wie D50 oder D70 drinnen, aber nie in den High End, wo sie eigentlich am wichtigsten wären. Halt alle DSLR, die damals die 1/500 Synchronzeit hatten.
Die J1 ist auch nicht gerade die IQ Referenz, und in den Kompakten ist das ja soundso breit eingesetzt. Das sind Smear und solche Dinge, die man hält im High End nicht haben will.

Geändert von mrieglhofer (30.10.2013 um 13:19 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 13:50   #713
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von wus Beitrag anzeigen
Und um nochmal auf die Größe zurückzukommen: im neuen FE-Sortiment ist das 35 / 2.8 das kompakteste Objektiv, aber so richtig begeistern kann mich diese Kompaktheit nicht. Das alte Minolta 50 / 1.4 hat trotz vierfacher Lichtstärke auch keinen größeren Durchmesser, trotz des dafür wegen der längeren Brennweite nötigen mehr als doppelt so großen Linsendurchmessers. Auch hat das neue Zeiss keinen OSS der vielleicht noch als Entschuldigung für die größer als nötige Bauart herhalten könnte. So wirkt es auf mich angesichts des kleineren E-Bajonetts und der vergleichsweise winzigen Linsen eher aufgebläht, jedenfalls deutlich größer als es sein müsste. Und das gilt um so mehr für den Preis

Es ist jedenfalls gewiss kein Objektiv was ich mir kaufen würde.
Dafür ist das alte Minolta 50/1,4 zwischen F=1,4-2,8 optisch mittelmäßig, wie die meisten der Objektive aus dieser Zeit. Erst bei F=2,8 und drüber wirds dann gut.
Was Sony/Zeiss festbrennweitenmäßig ausliefert hatte bis jetzt Hand und Fuß aber auch seinen Preis, you get what you pay for.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 14:08   #714
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Dafür ist das alte Minolta 50/1,4 zwischen F=1,4-2,8 optisch mittelmäßig, wie die meisten der Objektive aus dieser Zeit. Erst bei F=2,8 und drüber wirds dann gut.
Was Sony/Zeiss festbrennweitenmäßig ausliefert hatte bis jetzt Hand und Fuß aber auch seinen Preis, you get what you pay for.
Das Minolta 1,4/50 oder 85 sind jetzt kein so gutes Beispiel, weil die gewollt weich waren (Sphärische Unterkorrektur). Die 2.0er Serie mit 28/35/100 wären da ein besserer Vergleich.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 14:48   #715
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Genau das meinte ich.
Die Sony-Carls (85/135) sind eher offenblendig scharf bis sehr scharf.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.10.2013, 15:07   #716
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
Schärfe wird überbewertet, genau wie Megapixel.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 15:43   #717
Butsu
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
Zu viel in den Foren gelesen??? Fragen...

Hallo,
bin nun täglich mehrfach in diesem und anderen Foren unterwegs um die Diskussionen zu verfolgen. Ich nutze seit 3 Jahren bislang eine A77, fotografiere überwiegend Landschaft (Fernreisen wie Japan, Israel, ...), dann natürlich Familie (Enkel!) und auch Makromotive.
Habe die letzte Zeit bei Objektiven auf VF geachtet, z.B. Tamron 90 SP Di und
180 Di LD, Tamron 70-300 Di USD, Sony 70-400 G1-SSM. Alle haben internen AF Antrieb.
Nach allen Beiträgen zum Thema scheint die A7 für meinen Anspruch und Budget die richtige Wahl zu sein (neben der "alten" RX100 in der Jackentasche und der RX-10 als "Zwischending" [schon bestellt], auch für Video [z.B. Vorträge auf Tagungen aufnehmen]). Richtig altes Altglas habe ich nicht und es wäre wohl auch nicht sinnvoll sich das extra zuzulegen. Mit dem Kit-Zoom und meinem Bestand wäre ich objektivseitig ganz gut dabei, müsste nur noch mein APS-C WW Sigma 8-16 eventuell (!!!) ersetzen, aber das hat Zeit. An APS-C Adaptierung denke ich erst mal nicht, denn 15 Mpixel ist doch einiges weniger als 24 - muss ich mal probieren.

Frage 1: Als Adapter wäre wohl der LA-EA3 i.O., da ich keinen externen Antrieb brauche.
Frage 2: Was hat Eye Start mit dem AF-System zu tun? (Datenblatt: "Eye-Start-Autofokussystem nur mit befestigtem LA-EA2 bzw. LA-EA4", wobei EA2 doch gar nicht sinnvoll ist - APS-C?)
Frage 3: Einschränkung wäre das der AF nicht so perfekt gesteuert wird (nur Kontrasterkennung)
Frage 4: Die k.o.-Frage - Ist diese Reihe RX100 - RX10 (schon bestellt) - A7 perfekt oder sollte ich für meine Situation (noch) bei A77 bleiben (mit der ich gut zurecht komme)? Ja ich weiss, ist auf jeden Fall ne persönliche Entscheidung...

Schönen Feiertag morgen bzw. Freitag!
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 16:09   #718
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.140
  1. Das 90mm Makro hat keinen eigenen Antrieb.
  2. Mit "Eye Start" rennt der AF sofort los, sobald du die Kamera ans Auge hältst, nicht erst bei halb gedrückten Auslöser. Ohne den Adapter fokussieren die NEXen ohnehin permanent nach, egal ob die Kamera am Auge ist oder nicht, also braucht es da auch keinen "Eye Start".
  3. Der Kontrast-AF ist genauer (in der Regel kein systematischer Back/Front-Fokus), aber mit alten A-Mount-Objektiven deutlich langsamer.
  4. Ich persönlich finde die RX10 nicht sonderlich attraktiv: Fast so dick wie eine SLR, aber doch nur der kleine Sensor wie auch in der RX100. Ich habe mich für RX100 - NEX-7 - A99 entschieden, aber das muß letztlich jeder für sich selber entscheiden.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)

Geändert von usch (30.10.2013 um 16:25 Uhr)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 16:10   #719
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Die Frage ist doch letztlich was du brauchst. Ich verwende privat VF praktisch nie, weil es mir zuviel Aufwand ist und da überlege ich mir vielzuoft oft, ob ich das den ganzen Tag rumtrage und ob ich mir das Motiv antue. Eigentlich verwende ich es, wenn ich davor genau weiss, was ich fotografiere. Dann kommt auch passend Licht mit usw.
Dahingehend bin ich mit der S90 oder RX-100 weit spontaner unterwegs, was letztlich ein höhere Ausbeute bringt.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 16:14   #720
ericflash
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Für den Alltag nehme ich persönlich sogar meistens nur meine Olympus XZ-2 mit. Ist oft unaufälliger und man spart sich das geschleppe. Letzte Woche erst wieder erlebt wo Leute die halbe Kamerausrüstung den Berg hinaufschleppen:
http://www.bilderfischer.at/2013/10/27/gosau-und-loser/

Lediglich am Abend in der Nacht hätte ich gerne meine Alpha77 dabei gehabt. Da können die kleinen Sensoren einfach nicht mithalten.

Wenn du wirklich hauptsächlich Makro etc. machst bist du mit der Alpha77 schon gut gerüstet. Für die Kinder etc. habe ich mal aufgehört die 77er immer mitzuschleppen, da hat meine Kleine immer rumgemosert, warum ich immer die Kamera tragen muss und nicht mitlaufen oder springen kann am Spielplatz, beim Spaziergang.

Edit: Sorry hatte überlesen, dass du ja eine RX100 hast. Dann ist wirklich die Frage für was du die A7 dann nehmen willst? Machst du viele Portraits oder extremen Weitwinkel?

Geändert von ericflash (30.10.2013 um 16:21 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » Neue E-Mount Kameras, α7, α7R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.