![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Raid1: also bei SW RAID hast nach einem Crash nur 2 gleiche Platen statt einer und musst Windows neu aktivieren. Da sehe ich kein Problem. Nur bei Reparieren kannst falsche Option wählen und dir die Daten ins Nirvana befördern. RAID und SSD: warum soll das nicht funktionieren? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 15.01.2012
Ort: Steiermark (Ö)
Beiträge: 1.176
|
Ich baue meine Rechner auch schon einige Jahre selbst zusammen und habe folgende Gedanken dazu:
Muss es unbedingt ein i7 mit Z87 Chipsatz sein? Ich meine ein i5-4670 mit H87 Chipsatz ist nur unwesentlich langsamer, dafür über € 100 günstiger. Wenn es unbedingt eine CPU mit HT sein muss, würde ich noch einen XEON in Betracht ziehen. Ein 600W-PLATINUM Netzteil ist maßlos überdimensioniert. Lieber ein günstigeres Markennetzteil z.B. be quiet! Straight Power E9-CM 480W mit 80+ GOLD. Das reicht locker um eine GeForce GTX 760 zu befeuern und ist effizient genug. Weniger als 16 GB RAM würde ich nicht mehr einbauen. Beim Gehäuse kann man eventuell noch etwas sparen, da gibt es mehrere gute Modelle unter € 100 - Coolermaster CM690 III , Corsair Carbide 200er Serie bzw. 300er Serie oder der Sparklassiker Bitfenix Shinobi. Eine SSD mit 120 GB reicht locker für BS und Programme z.B: Samsung 840 EVO für unter € 90. RAID1 ist gut und schön, würde ich aber wenn überhaupt nur in einem externen Gehäuse empfehlen. Wie gesagt, meine Meinung - so würde ich es machen! LG Schnöppl Geändert von Schnöppl (22.10.2013 um 06:54 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
|
Günstige Lösung
Ich habe mir im August genau Diesen mit Windows 7 Prof. 64 gekauft und vergangene WOche die Samsung 840 EVO 250GB eingebaut.
Mit Hilfe der Samsung Tools kann man das System leicht auf die SSD migrieren. Hatte zuvor schon alles installiert. Einziger Wermutstropfen das meine SSD nicht im AHCI-mode läuft. Bringt aber trotzdem volle Schreib u. Lese Geschwindigkeit. Würde hoffen das die Windows 8 ASUS das richtig eingestellt hat. Am besten bei der erst Inbetriebnahme das Bios checken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
|
Wenn die Ansprüche des TO so hoch geschraubt sind _nach_ allen Tipps hier, zB 4er i7, 16Gb RAM, Samsung Pro plus HDD Raid, dann gehen Spartipps ins Leere.
__________________
dbhh |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 17.06.2008
Ort: Gailingen am Hochrhein
Beiträge: 578
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
|
Zitat:
http://www.pcgameshardware.de/CPU-Ha...m-Test-907778/ Noch mal zur SSD. Eine 128er würde sicher auch gehen. Bei win 7 sollte die Partition für das Betriebssystem nicht unter 80 GB liegen. Da bleibt dann nicht mehr all zu viel über. Aber gehen würde es sicher irgendwie. Dafür dann ne gute Hybrid HDD kann auch eine alternative sein. Datensicherung auf Raid würde ich nur über ein USB 3.0 Case machen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hi,
ich baue meine PCs alle 3-4 Jahre selbst zusammen, und das die letzten fast 25 Jahre, einen von der Stange gab es noch nicht. Willst Du mit Deinem PC "alles" machen können bleibt nur tief in die Geldbörse greifen, wenn Du aber ein Konzept hast, was Du wirklich damit machen willst, dann lässt sich da gezielt ansetzen. Nicht spielen heißt, die Grafikkarte kann wesentlich kleiner ausfallen, passiv gekühlt sein --> das Netzteil kann kleiner ausfallen! Wenn keine Gamer-VGA drin steckt sind 600W Overkill, mein PC mit i7 3,5GHz 4Core+HT braucht bei Vollast 250W (keine VGA-Last). Nicht vergessen, daß Netzteile erst ab ca. 20% Last effizient laufen, derzeitige PCs haben ca. 60-80W Lerlaufverbrauch ... Mein PC ist auf leise getrimmt, das Gehäuse gedämmt, es steckt schon die 3. Generation PC da drin ... wenn Du da mit bedacht kaufst kann die "Standzeit" des Gehäuse wesentlich länger sein, damit darf es auch etwas mehr kosten. Ich habe auf Raid verzichtet, eine Datensicherung erfolgt nicht im PC ... (NAS, Server, ext. HDD) Bei der CPU würde ich überlegen was mir wichtiger ist: 10% schneller sein, was Du nicht direkt merkst, oder 100€ sparen und einen i5 nehmen, schau Dir Benchmarks im Netz an. Ich habe lieber einen fetten Kühler genommen -> seehr leise! Speicher 16Gb würde ich auch nehmen, wenn möglich die Option 32Gb offen halten (später). Gruß André Zitat:
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.065
|
Moin, moin,
ich habe eine SSD als Systemvolume (Win 7 64bit) und zwei HDD im RAID-1-Verbund als Datenvolume laufen. Nachdem zuletzt eine der HDDs den Geist aufgegeben hat, habe ich auch den Fall des RAID-Wiederaufbaus erfolgreich getestet. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Danke für die Anmerkungen soweit.
Zitat:
Die Unterschiede bei den CPUs kann ich überhaupt nicht bewerten, vor allem nicht, ob und wie sich das in der Praxis bemerkbar macht... ![]() Aber ich will auch nicht alle 2 Jahre wieder nachrüsten...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|