Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Urlaub - Nur nichts vergessen!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.10.2013, 10:01   #1
Dana
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.962
Hallo, André!

Ganz ehrlich: fahr mit dem Geraffel, das du HAST. Kauf nichts Neues, nimm erstmal das, was eh schon vorhanden ist.

Und dann konzentriere dich auf Bildgestaltung, überlege dir gut, was du aufnehmen willst, WIE du es aufnehmen willst...lass dir Zeit bei den Aufnahmen. UND: genieße es. Genieße deinen Urlaub, genieße die Zeit beim Fotografieren, lass Herz und Bauch dazu.

Die Gläser sind erstmal nicht so wichtig. Ein Kit tut es. Fotografiere damit und spare vielleicht für später mal auf ein Zeiss-Glas. Das sind einfach die besten, aber leider auch die teuersten Linsen.

Für JETZT erstmal keinen Stress und keine Panikkäufe.

Was solltest du mitnehmen:
  • Deine Kamera
  • Deine drei Gläser, die du hier vorschlägst
  • Dein Stativ, wenn du meinst, es zu brauchen
  • Die Platte für die Kamera nicht vergessen!
  • Gurte? Die richtige Tasche?
  • Dazu Speicherkarten, Akkus, Ladegeräte, Fernauslöser
  • Putztuch für die Linsen
  • Blasebalg zum groben Saubermachen des Sensors, es fliegt doch immer mal wieder was rein.
  • Polfilter, Grauverlaufsfilter KÖNNEN mit, MÜSSEN aber nicht.

Und dann wirklich genießen. Nutze deine Ausrüstung erstmal komplett aus, bis du dann "upgradest". Upgraden sollte man immer erst dann, wenn Gläser oder Kameras den eigenen Werdegang wirklich behindern. Freu dich über deine Ausrüstung und fotografiere bewusst. Das ist meist mehr wert als eine Sahnelinse, dafür aber Fotos, die nichts aussagen.

Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema. Du musst dich nicht dran halten.
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.10.2013, 00:37   #2
der_knipser
 
 
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Ganz ehrlich: fahr mit dem Geraffel, das du HAST...
Das kann ich aus voller Überzeugung und aus eigener Erfahrung bestätigen.
Neues Fotoequipment ist direkt nach dem Kauf nicht einsatzfähig. Man muss es in Ruhe kennen lernen, damit man es bei Bedarf gezielt, stressfrei und mit Überzeugung einsetzen kann.
__________________
Gruß
Gottlieb
der_knipser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 09:37   #3
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.039
Moin, moin,

Zitat:
Zitat von der_knipser Beitrag anzeigen
Neues Fotoequipment ist direkt nach dem Kauf nicht einsatzfähig. Man muss es in Ruhe kennen lernen, damit man es bei Bedarf gezielt, stressfrei und mit Überzeugung einsetzen kann.
kann so hart würde ich es nicht ausdrücken wollen. Neben der Frage, welches Equipment man neu angeschafft hat, stellt sich auch die Frage nach der Erfahrung und Arbeitsweise des Photographen. Sicherlich muss man es nicht forcieren, dass Einkauf und Einsatz nah beieinander liegen, aber es ist auch kein Killerkriterium, insbesondere im Hobby- und Amateurumfeld.
Vor drei Jahren habe ich mir samstags spontan die 5D MkII zugelegt und mittwochs die Rundreise in Indonesien begonnen. Nachdem ich i.d.R. kaum mehr als die Blendenvorwahl, die ISO-Einstellung und Belichtungskorrektur benötige, hielt sich das Risiko sehr in Grenzen. Selbst der mit der Kamera einhergehende Wechsel ins Vollformat war überhaupt kein Thema.
Bei den Unterwasserkameras verhält es sich ähnlich. Nachdem es keinen Spaß (und Sinn) macht, in heimischen Baggerseen Unterwasser zu photographieren, starten die ersten Versuche in der Regel beim praktischen Einsatz im Urlaub.
Es gibt natürlich Equipment, bei dem die Einarbeitungszeit deutlich länger andauert und der technische Prozesse komplexer ist, sei es z.B. bei Blitzanlagen oder bei Panorama-Equipment. Da gehen spontane Aktionen eher in die Hose, wenn man nicht über sehr viel Erfahrung verfügt. Das würde ich mir auch nicht zutrauen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.10.2013, 14:24   #4
A380er
 
 
Registriert seit: 03.02.2010
Ort: Im schönsten Ort des Odenwaldes
Beiträge: 11
Zitat:
Zitat von Dana Beitrag anzeigen
Hallo, André!

Ganz ehrlich: fahr mit dem Geraffel, das du HAST. Kauf nichts Neues, nimm erstmal das, was eh schon vorhanden ist.
Kann ich vollstens unterstützen - als jemand, der selbst eigentlich mit immer zu viel Equipment auf Reisen geht und sich regelm. danach darüber ärgert ! Zur Not hat die Alpha 65 auch noch die Funktion Schwenkpanorama und bietet darüber hinaus die nette Möglichkeit mit HD zu filmen was gerade in diesem Urlaub und der gegebenen Zeit dort auch interessant sein kann.
A380er ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.10.2013, 21:14   #5
kneffi
 
 
Registriert seit: 15.07.2009
Beiträge: 106
Bei diesem Thema gehen die Meinungen natürlich weit auseinander.
Am Wichtigsten finde ich neben Speicherkarten den Blasebalg um Staub zu entfernen.
Ein Stativ habe ich auch immer mitgeschleppt und bisher nie wirklich gebraucht (zumindest ein 3-Bein)
Bei dem Reiseziel würde ich NIEMALS ohne UWW wie dem Tamron 10-24 losziehen.
Mit diesem Objektiv braucht man auch nicht groß "üben" um es zu beherrschen...

Und es ist ein erheblicher Unterschied zu nem Schwenkpanorama!

Dafür würde ich sogar das Tele zu Hause lassen.

Und tatsächlich noch über eine kompakte Unterwasserlösung nachdenken.
kneffi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.10.2013, 23:51   #6
Oberregenwurm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 12
Hallo,

viele Dank nochmal an alle die mir mit Ihrer Meinung hier geholfen haben.

Ich habe die Sache noch einmal reichlich bedacht, und mir die Fotos die ich bisher gemacht habe noch einmal angeschaut.
Dadurch bin ich zu dem Entschluss gekommen, das ich zwar Technisch weis was ich wann zutun habe. Aber da ich viele Jahre mit der Casio Exilim Fh 20 geknippst habe, und man da auch schon manuell div. Einstellungen vornehmen konnte, doch nun bei der Alpha 65 einen gewaltigen Sprung in der Technik gemacht habe.

Werde ich mir sicher das ein oder andere Objektiv noch zulegen, aber erst nach dem Urlaub.
Ich habe mir noch einen Polfilter von HOYA zugelegt und ein Buch von Galileo Design.
Den HVL 42 Blitz habe ich mir auch zugelegt, auch wenn er wohl auf den malediven nicht den größten Einsatzzweck bekommen wird, hätte ihn aber so oder so gebraucht.

Da wohl die größeren Probleme noch darin liegen den richtigen Bildausschnitt zu wählen und diverse Techniken auszuprobieren.
Ich denke wenn ich mich auf das wesentliche konzentriere, statt darauf wie nun wann welches Objektiv einzusetzen ist. Bekomme ich die besseren Ergebnisse!

Panorama Fotos mach ich eigentlich nie über die Schwenkfunktion (das klappt bei mir irgendwie nie) sondern auch mehreren einzelfotos die hinterher mit Photoshop zusammen gesetzt werden.

Zitat:
Ich weiß ja nicht auf welche Insel ihr geht
Kuredu

Zitat:
wenn Euer Transfer mit Wasserflugzeug geht dann ist das eine super Gelegenheit ein paar Atoll-Überblicksfotos aus der Luft zu machen
Ja geht er!

Zitat:
Ansonsten für den Langstreckenflug einen Fensterplatz buchen und beim Anflug schon rausknipsen.
Ist ebenfalls vorhanden. :-)

Zitat:
Dann immer die Augen offen halten - es gibt auf einigen Inseln fliegende Hunde mit bis zu 1 m Spannweite. Meist fliegen sie erst kurz vor Sonnenuntergang. Dann gibt es Eidechsen, Geckos, Cik-Ciks (eine Art kleine Geckos), handtellergroße Spinnen die sich in den Freiluftrestaurants gerne mal vom Strohdach auf das Essensbüffet abseilen, Krabben die über die ganze Insel laufen und Löcher buddeln, große schwarze Hummeln, Reiher und andere Seevögel, und Mangrovengewächse mit bizarren Stelzenwurzeln bzw. -stämmen.
Von den Flughunden habe ich auch schon gelesen. Wie bannt man die eigentlich auf Foto, Blitz ist da ja wohl eher unangebracht?
Die anderen Tierchen werde ich mir mit sicherheit auch vornehmen, je nachdem was man so findet. Aber da habe ich ein recht gutes Auge. :-)

Vielen Dank und freundliche Grüße
André ( bin dann mal wech :-P )
Oberregenwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.10.2013, 08:31   #7
Oberregenwurm

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 06.09.2013
Ort: Dresden
Beiträge: 12
Hallo,

danke für eure Tipps, konnte schon ein paar schöne bilder machen.
Hier mal ein kleines ( unbearbeitet).

Das Plankton lässt sich doch fotografieren! :-)



Grüße
André
Oberregenwurm ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Urlaub - Nur nichts vergessen!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.