SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Uralter Blitz an neuer Kamera
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2013, 19:24   #11
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Die Sync-Buchse verträgt 400 Volt, das steht auch so in der Betriebsanleitung.
Mir wurde von Gotthilf Letsche, dem Geschäftsführer von Geissler, geraten oben auf den Blitzschuh nicht mehr als 2,5 Volt zu bringen. Das ist die Auslösespannung der Sony-Blitze. Es gab (oder gibt) einen Adapter mit galvanischer Trennung, damit kann man auch am Blitzschuh Altblitze und alte Studioanlagen anschließen. Preis war der bei Sony so bei 180€........

Bei meinem Blitzkurs am Alpha-Festival gibts mehr zu dem Thema......
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 19:26   #12
DigiBiL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
So, jetzt wird es spannend. Ich habe ein kleines Kabel gefunden. Die eine Seite passt in die "Sync-Buchse", die andere ins Blitzlichtgerät. Würdet ihr es damit versuchen?
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 19:27   #13
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Ja, das sollte passen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 19:35   #14
DigiBiL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
Jou, es funktioniert. Danke für die Unterstützung.
Damit ist aber bestimmt immer noch nicht klar, ob ich mir etwas an der Elektronik verschmort habe oder?
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 19:36   #15
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von DigiBiL Beitrag anzeigen
So, jetzt wird es spannend. Ich habe ein kleines Kabel gefunden. Die eine Seite passt in die "Sync-Buchse", die andere ins Blitzlichtgerät. Würdet ihr es damit versuchen?
Damit kannst du aber nicht testen ob der obere Blitzschuh noch geht.
Wenn der Blitz aber aus war beim drauf und ab schieben und keinen Kontakt zu den Sonykontakten hatte sollte aber nix passiert sein

übrigens hab ich mal vor eeewigkeiten selbst so ne galvanische trennung in einen Adapter eingebaut. Geht ganz einfach mit nem Optokoppler .... ich weis nur nimmer genau wie
Wenn man da interesse an einem selbstbau hat findet man aber bestimmt was im weltweiten Netz
Kostet dann auch nur paar € an Materialkosten, wobei der "Adapterwürfel" mit rund 5-7€ wohl das teuerste ist ... die Elektrobauteile kosten paar Cent.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2013, 19:51   #16
DigiBiL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
... Wenn der Blitz aber aus war beim drauf und ab schieben und keinen Kontakt zu den Sonykontakten hatte sollte aber nix passiert sein ...
Also das Blitzgerät hat ja einen Mittelkontakt. Am Kontaktschuh sehe ich vorn die kleinen goldenen Kontakte. Wenn du die meinst, die sind auf keinen Fall mit dem Mittelkontakt in Berührung gekommen und vorn hat das Blitzlicht nur Plastik.
Mir macht nur Sorge, dass genau da, wo der Kontakt am Blitzlicht ist, im Schuh ein Metallpunkt ist. Ich hatte ursprünglich gedacht, dass er darüber ausgelöst wird.

Und danke für den Basteltipp. Das hätte ich vor Jahren vielleicht auch versucht. Inzwischen bin ich dafür zu ungeduldig. (Hinzu kommt, dass ich kaum mit Blitz arbeite. Die Kamera arbeitet auch im Dunkeln gut. Ich schreibe grad einen Beitrag über meine Erfahrungen damit ...)

Aber nun kann ich mal ein bisschen mit dem Blitz rumspielen und die farbigen Filter ausprobieren, die ich dafür habe ...
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 20:09   #17
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Nein diese Goldenen Kontakte sind für andere verbindungen von Sonyzubehör.

Nun kenn ich mich mit dem "neuen" Blitzschuh von Sony nicht sonderlich aus und ich weis auch nicht wo da wie ausgelöst wird, aber normalerweise ist es genau diese Metallplatte und in der Mitte ist dann nochmal ein Pin der auf einen "Metallkreis" geht ...

Such dir doch idealerweise jemanden bei dir in der Nähe (z.b. Stammtisch) oder frag mal lieb im Fotoladen ob du testen könntest ob dein Blutzschuh noch funktioniert. Hoffen wir mal das nix passiert ist, aber man weis ja nie ... und besser jetzt wissen als sich irgendwann wundern und dann aus allen Wolken fallen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 20:33   #18
DigiBiL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
Das werde ich auf jeden Fall mal machen.
Ich habe mal schnell die beiden Teile "geknipst":

Kontakt am Blitzlicht:


-> Bild in der Galerie

Kontaktschuh an der A99


-> Bild in der Galerie

(Außerdem war im Lieferumfang noch ein Adapterschuh enthalten. Den konnte ich aber nicht verwenden.)
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 21:10   #19
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Der Adapter ist für die "alten" Sony und Minolta Blitze

Und ja da wird dann wohl ein Kontakt zustande gekommen sein.
Die Frage is halt warums nicht funktioniert hat ...
Bei einem alten Blitz hatte es bei mir mal nicht funktioniert weil der Zündimpuls auf dem Hotshoe zu klein war ....
Da kenn ich mich aber auch zu wenig mit der ganzen technich aus um zu sagen obs daran gelegen haben könnte.

Also wirklich einfach mal probieren ... ich überleg die ganze Zeit wie man einfach testen könnte ob der Schuh noch geht ... mir fällt aber nix ein ... (Auser halt mit blitz oder Funkauslöser)
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2013, 21:45   #20
DigiBiL

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.08.2013
Beiträge: 116
Das Problem löst sich gerade. Es hat sich ein netter Kollege hier gefunden, der mir ein Blitzlicht zum Testen schickt.
Inzwischen bin ich von dem Forum hier echt begeistert. Ihr lasst hier wirklich niemanden im Regen stehen. Das hatte ich nicht erwartet.

Also ein ganz dickes Dankeschön für eure Antorten und vor allem an den edlen S(p)ender!
__________________
Viele Grüße, Birgit
DigiBiL ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α99: Uralter Blitz an neuer Kamera

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:09 Uhr.