SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » ISO
 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.08.2013, 20:43   #14
Man
 
 
Registriert seit: 28.03.2004
Ort: D-53913 Swisttal
Beiträge: 2.718
Zitat:
Zitat von gulli94 Beitrag anzeigen
ab wieviel ISO rauschen die Fotos ?


Rauschen bedeutet bei Digitalfotos, dass von einem (bzw. mehreren) Seonsorpixeln ein zu starkes Signal kommt. Grund ist meist, dass bei wenig Licht der Sensorpixel z. B. wegen Wärme einen stark vom "richtigen" Signal abweichenden Wert liefert.
Dieser falsche Wert wird dann auch noch hefitg verstärkt. Je höher die engestellte ISO, desto höher ist die Verstärkung.
Es kann sich um ein gleichmäßig über mehrere benachbarte Sensorpixel verteiltes Rauschen (zu hohes Signal) handeln (äußert sich dann in Helligkeitsrauschen) oder um das Rauschen einzelner Seonsorpixel handeln. Da vor jedem Sensorpixel ein Farbfilter liegt (rot, grün oder blau), entsteht dann einfarbiges Rauschen.

Ein Sensor raucht immer - deshalb wird die Frage niemand ernsthaft beantworten können. Wenn möglichst geringes Rauschen erreicht werden soll, wird der Sensor gekühlt - am Besten z. B. mit flüssigem Stickstoff. Das sind Spezialanwendigungen, die mit den von uns genutzten Kameras kaum noch etwas zu tun haben - z. B. Kamerakosntruktionen für Weltraumteleskope.

Eher interessant ist, ab wann Rauschen störend in Erscheinung tritt. In Fotofachzeitschriften wird dazu gerne gemessen, wie hoch die Abweichung des von der Kamera gelieferten Signals ist, also wie hoch das Rauschen ist.
Neben der eigenen "Empfindlichkeit" bzgl. Rauschen im Bild gibt es noch weitere Einflussfaktoren, z. B. Ausgabe als Druck oder am Monitor, 100%-Ausschnitt oder verkleinert, große einheitliche Farbflächen oder sehr stark "gemustertes" Motiv usw.

Bei ISO-Einstellungen bis rd. 400 fällt Rauschen bei den aktuellen DSLR-Kameras nicht auf. Es gibt durchaus Kameras, die auch bei deutlich höheren ISO-Einstellungen kaum anfällig für Rauschen sind (z. B. Nikon D700 - 12 MP verteilt auf Vollformat) - Gegenbeispiel wäre dann eine DSLR mit kleinem Sensor und vielen MP, z. B. MFT-Kameras, aber auch die A77 ist wegen der 24 MP verteilt aut einen APS-C-Sensor und zusätzlich der wegen des SLT-Prinzps etwas geringeren Lichtausbeite (der permanente halbdurchlässige Speigel schluckt halt etwas Licht) als rauschende Kamera bei hohen ISO-Einstellungen verschrieen.
Die A99 gilt als weniger anfällig, da sich dort die 24 MP auf einen Vollformatsensor verteilen. Je größer der einzelne Sensorpixel ist, desto eher hat er dich Chance, auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen ausreichend viel Licht einzusammenl, da seine Fläche größer ist.

Infomaterial gibt es reichlich hier im Forum (Rauschen ist heir ein sehr beliebtes Tehma) und auch im Web.

vlG

Manfred
__________________
Das Leben ist hart, ungerecht.......und endet mit dem Tode.
Ich persönlich bevorzuge das Leben (trotzdem).
Man ist offline   Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr.