![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 643
|
Der Wertverlust der D800 ist noch halbwegs normal. Der von der D600 war stärker. Die hätten sie besser mit UVP 1999 € rausbringen sollen, aber da kam ja kurz danach die 6D von Canon. Da hat Nikon die D600 dann ziemlich schnell abgesenkt. Der Preisverlust der A99 ist erstaunlich klein, obwohl im Sortiment noch der günstigere D850-Nachfolger fehlt.
j. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Zitat:
![]() Gruß Bernd P.S.: Ich denke, wir verstehen uns diesbezüglich. ![]()
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Ebenso was ist ein realer Wert? Der Wert bestimmt sich ja nicht aus dem reinen Kamerapreis, sondern allen was darum auch noch angeboten wird z.b. Service, Kompatibilität, Emotion, ... Und da sind halt auch Features, die ein reiner Fotograf nicht braucht und die daher für ihn auch keinen Wert haben. Sony hat es immer verstanden, die Preise ihrer Produkte langfristig stabil zu halten, was ja durchaus kein Nachteil ist. Bei anderen Produktgruppen waren sie damit auch durchaus erfolgreich. Das ist aber kein Spezifikum des hiesigen Vertriebs sondern Strategie. Da glaube ich nicht, dass Sony das verändern wird. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | ||
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Zitat:
Welche meinst du? Vielleicht Fernseher oder Laptops? ![]()
__________________
Ciao Stefan |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
Stimmt leider. Ein Vaio kommt mir nach meinen leidvollen Erfahrungen mit dem letzten i7-Boliden und den Sony-Service nicht mehr ins Haus.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Na ja, es haben im Vergleich Zeitraum deutlich mehr Leute einen Mercedes nicht gekauft als ihn gekauft. Das ist halt am Markt so.
Das ist ja immer eine statistische Verteilung und irgendwo kommt die ins Gleichgewicht des Marktpreises. Klar könnte Sony die A99 verschenken und würde damit vielleicht 50% aller Käufer erreiche. Ein Teil nimmt sie nichtmals geschenkt ;-) Aber normalerweise sind die ja ertragsorientiert und da ist es ein Frage der Optimierungf, welche Marge und welche Stückzahl. Ich hatte früher Kurzwellenempfänger, die waren sauteuer, aber auch sehr gut. Dan gabs die Walk an Geschichte, ich hatte damals einen mit Dolby-C, der war teuer als mein Standgerät. Später die Mini-Disc, auch sehr teuer und gut, aber halt irgendwann verpennt. Dito damals Fernseher, mit denen ich immer zufrieden war. Aber immer war Sony deutlich teurer. Daher können wir nicht sagen, ob Sony mit der Strategie erfolgreich ist, weil wir die Ziele ja nicht kennen. Klar ist, das Sony im oberen Bereich nie Preiskämpfe gefahren hat. Bei DSLR wäre es auch völig sinnlos bezogen auf Marktpositionen und Stückzahlen. Sony geht das Richtung blue ocean und kreiert Produkte, die es davor nicht gab und die auch keine Konkurrenz aufweisen. RX-1, RX-100, NEX weisen den Weg. Dadurch sind dort die Margen auch sehr gut und werden von Sony eisern droben gehalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
![]() ![]() PS: Um da mal beim Thema zu bleiben: der Preisverriss kostet Fachhändler. Wo sind sie denn alle geblieben, die damals von mir besuchten und mich (natürlich ohne damalge Internetkontrolle ![]() Halte ich mich daran? Jein. Auch mir ist mein eigener Geldbeutel wichtig. Wenn ich aber z.B. ein Objektiv kaufte, so geschah dies zu 100% bislang im ortsansässigen Fachhandel, MM und Saturn jetzt mal mitgerechnet. Weniger wegen der Beratung, mehr wegen der Möglichkeit, die Objektive vor Ort an meiner Kamera ausprobieren zu können, ohne Hin- und Herschickerei. Das war mir im Einzelfall auch schon mal einen Preisaufschlag wert. Der Vorteil des Kaufes im Netz liegt bei anderen Produkten neben dem Preis aber vor allem an der Tatsache, dass ich dort exakt das Produkt bekomme, welches ich haben möchte und nicht das, welches ein Händler grad auf Lager hat. Aber das nur mal so am Rande. Geändert von buddel (09.08.2013 um 08:20 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Um mal wieder zu Nikon zurückzukommen.
http://www.dpreview.com/news/2013/08...s-camera-sales Die Firma ist wohl mit den Verkaufszahlen ihres '1' Systems nicht zufrieden und überdenkt die Strategie, sieht auch rückläufige Spiegellos- Umsätze. Ist der Sensor für ein ganzes Kamerasystem zu klein, um damit Erfolg zu haben? Oder ist der Spiegellosmarkt tatsächlich bereits von MFT und NEX okkupiert, so dass die Kunden gar nicht mehr nach Nikon und Canon schauen, wenn sie Spiegellos kaufen wollen, sondern direkt nach Panasonic, Olympus und Sony fragen?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist des ne Überraschung - OLE OLE !!!
Ob des am Sensor lag ? Wenn du ein TOP System bringst - was NIKON würdig wäre dann vielleicht eher. NIKON & CANON User sind halt besserer gewohnt ;-) SONY hingegen bringt ein TOP System mit den NEXEN und verkauft diese natürlich Hochpreisig. Ach stimmt - NIKON Geräte werden ja zum EK verramscht - das bleibt wohl weniger Gewinn übrig - Komisch Komisch ! Herrlich - nicht SONY ist zu teuer - NIKON ist zu billig und das hier ist die Quittung. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|