![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Hui, das sind ja super Tipps!
Deine Bilder sind übrigens der helle Wahnsinn, besonders die Garnele (was ist das? Red Crystal?) auf der blauen Pomacea gefällt mir total. Die geringe Tiefenschärfe finde ich übrigens ziemlich gut, denn ich mags nicht unbedingt, wenn das ganze Grünzeug rundum so megascharf ist ... ich hab lieber das scharfe Motiv auf unscharfem Hintergrund. Ich werd mich mal darin versuchen, die Belichtungszeit manuell zu wählen, und den Blitz weg zu lassen .. .bisher hab ich immer mit Blitz im Aqua geblitzt, weil ich, gemäß dee Lebensweise meiner Tiere, eher schlechtes, gedämpftes Licht in meinen Becken habe. Danke jedenfalls für die Tipps, ich mach mich mal ran, das umzusetzen. LG, Richi P.S.: Welche Fische hast du, rein interessehalber? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo, ja das ist eine RC Zwerggarni, lebt leider nicht mehr, hab mir Parasiten ausm Handel in das Becken eingeschleppt.
Tiefenschärfe: Wenn das Tier nicht genau parallel zum Objektiv steht, wirds mit der Schärfe dann aber schwierig. Hier: http://www.hotzeltopf.de/mambo/index...view_photo.php hat die Schärfe nicht mal für den Schwanz gereicht. Übrigens: Fische foten ist viel schwieriger, da die selten still halten. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Ich habs mal versucht, und tatsächlich ein Bild zusammengebracht, mit dem ich ziemlich zufrieden bin
![]() nochmal Dimidiata Der manuelle Fokus scheint da tatsächlich sehr viel mehr zu können, als der AF, nur das Licht reicht keinesfalls, um ohne Blitz zu fotografieren ... unter einer Belichtungszeit von 1/60 geht da gar nix, und das ist bekanntlich ohne Stativ und mit beweglichem Motiv ziemlich für A und F *ggg*. Herzlichen Dank jedenfalls noch einmal für die tollen Tipps ... ich werd morgen weiter an der Umsetzung arbeiten. LG, Richi |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo,
das Bild ist doch toll. Ich meinem größeren Becken habe ich ohne Blitz auch Probleme, die anderen Bilder sind aus nem 54 Liter Becken, wo die Röhre auch am Boden genug Licht hinbringt, ausserdem leuchte ich mit nem Reflektor geziehlt an. ich finde halt, dass der Blitz die Stimmung versaut: Ohne Blitz: ![]() Mit Blitz: ![]() Irgendwie gefällts mir ohne Blitz immer am besten... Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Ja, da hast du schon Recht, was die Stimmung betrifft ... ich sollte mich vielleicht etwas mehr mit der richtigen Beleuchtung beschäftigen *ggg*, nur ist das natürlich etwas schwierig >>> schließlich will ich lichtscheue Fische bei ihrem natürlichen Verhalten knippsen, und da schlägt sich das eben etwas ... aber mal schauen, was sich machen lässt.
Eins hab ich übrigens noch ... ein geflecktes Dornauge. Apropos, ich hab mich ein bisschen durch deine HP geklickt ... mir scheint, du bist ein kleiner Labyrinthfischfreund *ggg* >>> find ich gut, ich hab bis auf wenige Ausnahmen nur Labyrinthfische ... darunter Smaragd-Kampffische, Mahachai-Kampffische und Kleine Kampffische (Betta imbellis). LG, Richi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hallo,
also den Kafi hab ich als Anfänger aus Unwissenheit gekauft. Aber ich mag ihn. Leider verträgt er sich nicht mit Garnis und ist gegen neu eingesetzte Fische manchmal ein bissel grantig. Die Bilder die in der Hauptgallery Fische sind, sind teils mit ner Fuji gemacht, die anderen waren meine Erstversuche mit der A1. Erst in den Untergallerys habe ich mich dann intensiver damit auseinander gesetzt. Zum ernsthaften !!! Foten im großen Becken bin ich leider noch nicht gekommen, da ich im Moment mit dem Neuaufbau und Quarantäne meines Garni-Beckens zu tun habe. also die Fischbilder, abgesehen von den Welsen im Unterverzeichnis sind alle nur Schnappschuesse. Also ich kann bei Fische sicher auch Tipps von Dir gebrauchen, vor allem wie sage ich denen dass sie parallel zur Linse und still stehen sollen ? Bei mit krankts noch dazu an meinem Hama Stativ, Gamma 74, der hinterletzte Müll und nen Zusatzblitz fehlt mir auch. Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Das einzige was du bei Fischen machen kannst ist: Fotos machen bis zum Umfallen ... ich mache pro Session durchschnittlich 150 Bilder, von denen dann ca. 10 gut genug sind, um überhaupt auf die Festplatte zu kommen und 0,5 so gut, sie online zu stellen.
Ich halte prinzipiell immer drauf auf den Fisch, und sobald er einen Moment ruhig steht, fokussiere ich nach und knippse so schnell es geht. Funktioniert besonders gut bei Fischen, die wissen, dass normalerweise Futter kommt, wenn jemand an die Scheibe tritt und deshalb ganz vorne hin und her schwimmen *lol*. Vor allem sollte man das Verhalten jedes einzelnen Fisches sehr gut kennen, um wirklich gute Fotos zu erzielen, denn dann lassen sich gewisse Verhaltensformen vorhersagen. Bei meinen Smaragdina-Weibern weiss ich z.B. in welcher Situation sie sich gegenseitig imponieren und wie das Gehabe dann ausgeht, sodass ich die Cam zum richtigen Moment im Anschlag habe. Ansonsten hilft nur: Geduld Ich zumindest hab so viel Geduld, dass ich regelmäßig Muskelkrämpfe vom Kamera halten habe, wenn ich in meinen Becken fotografiere *lol*. LG, Richi |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
Hehe, jo geht mir auch so, 100 Bilder: 4 brauchbare ;-)
Gruss Hotzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.09.2004
Ort: Steyr
Beiträge: 22
|
Übrigens weiss ich jetzt woher du mir bekannt vor kommst *lol* ... ich kenn dich aus dem Biotop-Forum *ggg*.
Lg, Richi |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 26.04.2004
Beiträge: 1.090
|
;-)
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|