![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
Hallo Helmut,
ich habe dieses nicht, trotzdem ein paar Worte. Das 105 ist ein hervorrragendes Werkzeug das auch für Libellen und Schmetterlinge geeignet ist. Es kommt darauf an wie deine Ansprüche sind und wie du es verstehst diese Insekten aufs Bild zu bannen. Da ist das 150ziger nicht zwingend nötig, will sagen das man mit dem 105er auch alles machen kann, ok, du bist ca. 20cm näher dran. Eine Lösung oder auch Kompromiss wäre z.B. ein 1,4 Konverter für dein Tami 70-200, da ist man relativ flexibel und schnell, "weit weg" und kann "Formatfüllend" ablichten. Die Bildquali wird nicht so sein als wie mit einem Makro, trotzdem nehme ich auch einen Konverter mit 1,4 um weiter entfernte Motive/Insekten aufzunehmen und nicht mein 180 Tami. Da du noch nicht so firm bist, sag ich mal, geh doch mal in der Früh auf die Wiese oder in deinen Garten, oder abends, die Insekten sind noch oder wieder ko und dir gelingen, natürlich mit Stativ und dem 105er geile Aufnahmen weil auch das Licht zu diesen Zeiten Pefekt ist und du mit deinem 105 wenn du Zeit mitbringst gute Aufnahmen machen kannst. Bei den Aufnahmen solltest du auch besonders auf die Bildgestaltung achten!, auch das Format von 3:2 ist meiner Meinung nach das geeigneste. Das Gestalten geht mit Stativ am besten. Auch müssen es nicht immer Insekten sein wo man sich "Einfotografieren" kann. Ich schreib das auch weil ich mir deine Aufnahmen angeschaut habe! Ups, schon wieder zuviel, ich hoffe es war nicht schlimm. ![]() Ich denke das das Sigma 150 auf alle Fälle einen Kauf Wert ist und man nix verkehrt machen kann. Gruß Wolfram |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
Hallo Helmut,
bei Schmetterlingen sollten die 105mm ausreichend sein. Schau Dir mal die Bilder des Users bkrg an. Die Schmetterlingsfotos sind wohl allesamt mit dem 70er Makro von Sigma entstanden. Bei Schmetterlingen braucht man auch seltenst den maximalen Abbildungsmaßstab und hat damit einen größeren Abstand zum Motiv. Ansonsten kann ich die Aussagen meines Vorredners unterschreiben - bis auf den letzten Satz, da ich das Objektiv nicht kenne. Viele Grüße Bernd
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Warstein
Beiträge: 133
|
Zitat:
HAMMER, die Bilder von ihm sind echt umwerfend ![]() ![]() ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|