![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes. Meine Vermutung ist, dass man mit den obigen "sehr lockeren" Einstellungen leichter Fehler macht, die in einer statischen Situation vermeidbar wären.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
|
![]() Zitat:
![]() Und sorry, hatte ein Wort vergessen, meine beim Tamron natürlich "...nicht das beste..." ja sicherlich ein Unterschied, dennoch habe ich mittlerweile schon einiges fotografiert und bisher bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Trefferquote. Aber wie gesagt vielleicht hab ich auch einfach nur Glück oder bin eben nicht so anspruchsvoll/blind ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
Zitat:
![]() Bei statischen Motiven würde ich auch AF-S und Einzelpunkt empfehlen. Bei AF-C zappelt und pumpt der AF rum, man weiss nie, ob man im letzten Moment noch die richtige Schärfeebene erwischt hat. Bei AF-S fokussiert man in Ruhe den gewünschten Schärfepunkt (Auge...) an, wählt den Bildausschnitt und löst aus.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Wenn man jetzt noch dabei bedenkt daß das Minolta/Sony 70-200/2,8SSM einen eher gemächlichen AF hat weil die Linse bereits seit 2004 auf dem Markt ist dann versteht man auch wieso ein Sony 70-400 oder ein Tamron 70-300 deutlich schneller/genauer sowohl an der A77 als auch an der A99 nachführen.
![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 | |
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
|
![]() Zitat:
In letzter Zeit hatte ich meistens das SAL70200 im Einsatz (Zoom- und Fokusring flutschen da besser) für die Vogelaufnahmen - mit Ausschußraten >> 90%. Aber wenn das SAL70400 eine deutliche bessere AF Performance hat, könnte ich das auch wieder drauf schrauben... ![]()
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it! When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it??? |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#47 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
|
Erfahrungswerte.
Nach lesen dieses Threads hab ich Heute mal einen kleinen Test mit dem 70-200 und dem Tamron 70-300 an A77 und 99 gemacht...... Und da schneidet das Tamron besser ab als mein Ur-SSM. Das 70-400 ist ebenfalls schneller als das 70-200, aber das wußte ich bereits. Aber einer D300/700/800 mit AFS70-200/2,8VRI oder Sigma 120-300/2,8HSM OS können beide das Wasser nicht reichen. Das war aber so auch klar.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#48 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 | |
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
|
Zitat:
Wenn ich das richtig verstanden habe wurden die Test im FoMag bei Offenblende gemacht!? Geändert von *thomasD* (08.07.2013 um 23:17 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|