SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.07.2013, 10:18   #41
Xilum
 
 
Registriert seit: 05.05.2010
Beiträge: 139
Zitat:
Zitat von padiej Beitrag anzeigen
Ich habe mit der A77 beste Ergebnisse bei Bewegtem bei folgenden Einstellungen:

AF-C
AF Spot
Auslösepriorität
AF Schnell
Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?
Xilum ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 11:31   #42
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Gibt es bei diesen Einstellungen spürbare Nachteile in anderen Situationen, z.B. bei sich nicht bewegenden Objekten?
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes. Meine Vermutung ist, dass man mit den obigen "sehr lockeren" Einstellungen leichter Fehler macht, die in einer statischen Situation vermeidbar wären.
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 13:49   #43
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von Xilum Beitrag anzeigen
Ich bin mir nicht sicher, ob das alle so sehen :-).



Ganz so leicht kann man das nicht vergleichen, denn die Schärfentiefe (bei gleicher Blende und Brennweite) ist auf kurze Distanz deutlich geringer, als bei großer Entfernung.
Nimmt man eine Brennweite von 200mm und eine Blende von 2,8 an, so ist die Schärfentiefe in einer Distanz von 2m ca. 2cm. Bei einer Distanz von 300m liegt die Schärfentiefe schon bei ca. 300m. Nachzurechnen unter http://www.dofmaster.com/dofjs.html
Abgenommen der Jet fliegt mit 250m/s in 300m Entfernung. Die Auslöseverzögerung der A77 beträgt laut chip.de 0,29 sek. In dieser Zeit fliegt der Jet 73m. Die Ausdehnung der Schäfentiefe nach vorn ist mit ~90m groß genug, um ein ordentliches Bild zu ermöglichen.

Der behäbige Stubentiger macht 0,8 m/s (3 km/h). Mit der Aulöseverzögerung sind das ca. 20cm, wenn er läuft. Die Schärfentiefe beträgt 2cm. Das Beispiel hinkt natürlich ein wenig, denn aus 2m wird wahrscheinlich niemand eine Katze mit 200mm Brennweite fotografieren.
Sehr interessante Ausführung

Und sorry, hatte ein Wort vergessen, meine beim Tamron natürlich "...nicht das beste..."

ja sicherlich ein Unterschied, dennoch habe ich mittlerweile schon einiges fotografiert und bisher bin ich wirklich sehr zufrieden mit der Trefferquote. Aber wie gesagt vielleicht hab ich auch einfach nur Glück oder bin eben nicht so anspruchsvoll/blind
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 15:48   #44
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Ja - zumindest nach meiner Erfahrung erreiche ich bei statischen Motiven zuverlässiger und exakteren Fokus mit AF-S und der Wahl eines einzelnen AF-Punktes.
Wenigstens das kann ich bestätigen...
Bei statischen Motiven würde ich auch AF-S und Einzelpunkt empfehlen.
Bei AF-C zappelt und pumpt der AF rum, man weiss nie, ob man im letzten Moment noch die richtige Schärfeebene erwischt hat.
Bei AF-S fokussiert man in Ruhe den gewünschten Schärfepunkt (Auge...) an, wählt den Bildausschnitt und löst aus.
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 17:33   #45
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Wenn man jetzt noch dabei bedenkt daß das Minolta/Sony 70-200/2,8SSM einen eher gemächlichen AF hat weil die Linse bereits seit 2004 auf dem Markt ist dann versteht man auch wieso ein Sony 70-400 oder ein Tamron 70-300 deutlich schneller/genauer sowohl an der A77 als auch an der A99 nachführen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.07.2013, 17:52   #46
Erlanger
 
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Erlangen
Beiträge: 522
Alpha SLT 77

Zitat:
Zitat von WB-Joe Beitrag anzeigen
Wenn man jetzt noch dabei bedenkt daß das Minolta/Sony 70-200/2,8SSM einen eher gemächlichen AF hat weil die Linse bereits seit 2004 auf dem Markt ist dann versteht man auch wieso ein Sony 70-400 oder ein Tamron 70-300 deutlich schneller/genauer sowohl an der A77 als auch an der A99 nachführen.
Ist das eine theoretische Vermutung oder tatsächliche praktische Erfahrung?
In letzter Zeit hatte ich meistens das SAL70200 im Einsatz (Zoom- und Fokusring flutschen da besser) für die Vogelaufnahmen - mit Ausschußraten >> 90%.
Aber wenn das SAL70400 eine deutliche bessere AF Performance hat, könnte ich das auch wieder drauf schrauben...
__________________
When you buy an expensive GUITAR, you KNOW that playing skills DO NOT COME with it!
When you buy an expensive CAMERA, why, then, do you NOT KNOW that exposure skills DO NOT COME with it???
Erlanger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 18:38   #47
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Erfahrungswerte.
Nach lesen dieses Threads hab ich Heute mal einen kleinen Test mit dem 70-200 und dem Tamron 70-300 an A77 und 99 gemacht......
Und da schneidet das Tamron besser ab als mein Ur-SSM.
Das 70-400 ist ebenfalls schneller als das 70-200, aber das wußte ich bereits.

Aber einer D300/700/800 mit AFS70-200/2,8VRI oder Sigma 120-300/2,8HSM OS können beide das Wasser nicht reichen. Das war aber so auch klar.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:04   #48
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Ich habe zwar keine A77, aber wenn sie sich so verhält, ist das wohl mehr als dämlich und ein Rückschritt. Da gabs doch Jahre vorher schon den sog. Prädiktions-AF, der genau dies vorausberechnete und korrigierte. Insbesondere bei gleichförmiger Bewegung. Hat wohl Sony hier die Minolta Unterlagen nicht angeschaut ;-)
Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:09   #49
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von *thomasD* Beitrag anzeigen
Der gute alte Prädiktions-AF sollte die Bewegung des Motivs extrapolieren, wenn der Spiegel bei der Belichtung hochklappt und daher zu diesem Zeitpunkt eine gemessene Fokussierung nicht mehr möglich ist. In Zeiten von SLT ist das hinfällig: AF ist auch während der Belichtung möglich.
Daher gilt die Aussage zum Prädiktions-AF genauso wenig wie die Aussage mit der Auslöseverzögerung.
Na ja, soviel hat sich nicht geändert, wenn du die Blende schliesst, und das wird wohl bei der Belichtung stattfinden, ist meisten auch Ende mit Fokus. Ist aber ein interessantes Thema, theoretisch müsste Bewegung bei recht offener Blende weiter nachführen, mit weiter geschlossener Blende nicht. Auf alle Fälle ist der Fokus bei starker Abblendung genauso blind wie früher.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.07.2013, 23:15   #50
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.824
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, soviel hat sich nicht geändert, wenn du die Blende schliesst, und das wird wohl bei der Belichtung stattfinden, ist meisten auch Ende mit Fokus. Ist aber ein interessantes Thema, theoretisch müsste Bewegung bei recht offener Blende weiter nachführen, mit weiter geschlossener Blende nicht. Auf alle Fälle ist der Fokus bei starker Abblendung genauso blind wie früher.
Stimmt, da hast du Recht. Über f6,7 wird's schwierig. Ich weiß gar nicht, ob die SLTs da eine Fall-Unterscheidung machen. Selbst habe ich ja keine.
Wenn ich das richtig verstanden habe wurden die Test im FoMag bei Offenblende gemacht!?

Geändert von *thomasD* (08.07.2013 um 23:17 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Sony A99/A77/NEX6 versagen beim AF-Test - Fotomagazin 08/2013

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.