Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.06.2013, 16:56   #11
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Puh, das 70-400 ist ja nochmal ein Stück teurer... Wäre das arg besser als das 50-500? Da könnte man ja dann vielleicht noch etwas Entfernung mit Beschnitt rausholen.

Könnte man das 50-500 auch als "Immerdrauf" verwenden? Oder ist es dafür zu schwer?

Das mit dem Leihservice ist ein super Hinweis, danke dafür!
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 17:03   #12
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Könnte man das 50-500 auch als "Immerdrauf" verwenden? Oder ist es dafür zu schwer?
2kg + Kamera, ...spart das Hanteltraining, und da man bei mehr als 300mm zumindest auflegen sollte, oder besser ein stabiles Stativ nimmt ... es summiert sich.

Mit dem Beschnitt ist ja mit dem Strahlensatz ganz einfach zu rechnen!
500mm vs. 400mm bekommst Du 25% mehr Kantenlänge ...

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 17:25   #13
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Hm...so ganz versteh ich die Rechnung nicht. Bei welchem bekommt man 25% mehr Kantenlänge? Und was genau meinst du damit? Bin ja noch Anfängerin und hab die Technik noch nicht 100prozentig durchschaut. Möchte aber unbedingt mehr dazu lernen, weil mir dieses Hobby sehr gefällt und ich gerne noch besser werden möchte.

Naja für ein neues Objektiv muss eh noch bisschen sparen :-( Das heißt ich muss mit dem was ich hab, erst mal noch auskommen... Hatte halt gehofft, dass ich irgendwas falsch gemacht habe und man da doch noch was raus holen kann.
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 17:40   #14
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hi,

was ich damit sagen wollte: wenn Du Dein Bild um ca. 25% in der Kantenlänge beschneidest, solltest Du bei 400mm etwa das gleiche auf dem Bild sehen wie bei 500mm, nur eben mit weniger Auflösung. Es werden aus den ca. 16Mp --> 9Mp für das beschnittene Bild.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 17:43   #15
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Aaaaah, jetzt hab ichs kapiert. Vielen Dank für die Erklärung!
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.06.2013, 17:50   #16
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
In deinem Fall hättest du wohl besser auf F8 abgeblendet, was aber wieder eienn deutlich höheren ISO-Wert bedeutet.
Nicht umsonst kaufen hier viele lieber die hochwertigen Gläser.
Abblenden vielleicht, aber auch mit nicht solch tollen Linsen kann man absolut Klasse Fotos machen, es müssen nicht immer die teuren sein.
Man wird beim Pixel zählen sicher einen Unterschied finden, ansonsten ist es aber nicht unbedingt nötig unnütz Geld auszugeben für Teure Linsen, außer man brauch es für das Prestige.
Ich vergaß, ich habe ja auch solch eine Traumlinse "70-200 2.8 IS USM II", sicher das beste was ich habe zumindest bis 200mm, aber auch mein Billigobjektive macht richtig Spaß, es ist ein "Tamron 70-300 USD", und braucht sich absolut nicht verstecken.

Zitat:
Zitat von Excel Beitrag anzeigen
Bei Offenblende hat kein Objektiv seine beste Abbildungsleistung, schon gar nicht an den Rändern!
Da kenne ich aber auch andere Meinungen, mit denen ich absolut übereinstimme.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (30.06.2013 um 17:55 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 17:51   #17
Erster
 
 
Registriert seit: 30.03.2010
Ort: Sonneberg
Beiträge: 2.225
Zitat:
Zitat von Ann-Kathrin Beitrag anzeigen
Hm...so ganz versteh ich die Rechnung nicht.
Mach mal einen ganz einfachen Versuch: Nimm Dein 70-300 und stelle es auf 200mm ein. Schau durch den Sucher oder auch auf das Display und drehe dabei bis auf 250mm weiter. Da hast Du relativ gesehen den gleichen Unterschied wie zwischen 400mm und 500mm. Du wirst sehen, dass der Unterschied nicht wirklich groß ist und sich mit ein wenig Beschnitt am PC genauso bewerkstelligen lässt.
__________________
Gruß
André
Erster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 18:10   #18
MichaelN
 
 
Registriert seit: 04.10.2010
Beiträge: 997
Und bei 400/500mm solltest Du unbedingt ein stabiles Stativ benutzen!
__________________
Gruß, Michael. (Tipp-Fehler gehen auf das Konto der Touchscreen-Tastatur)

- mein Testbericht zur alpha 55
- Praxistest Tamron 70-300 USD
- Vergleich Superzoom 18-250 mit Standardzoom 16-105
MichaelN ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 18:14   #19
Ann-Kathrin

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.06.2013
Ort: Waiblingen
Beiträge: 62
Ok, das mit dem Abblenden war mir nicht klar. Aber ich war da, soweit ich mich erinnern kann, im S-Modus, um die Verschlusszeit einstellen zu können. So wie ich das verstanden habe, werden dann die restlichen Einstellungen (außer ISO) automatisch von der Kamera vorgenommen und ich kann da an der Blende gar nix machen.
Oder geht das doch noch manuell?

Ja ich denke schon, dass man auch mit günstigeren Objektiven durchaus passable Bilder hinbekommen kann. Bin ja nichts ausnahmslos mit allen Bildern unzufrieden. Es fehlt halt manchmal einfach noch das letzte Quäntchen, damit sie "perfekt" sind...

Klar, mit Stativ wärs wahrscheinlich meistens besser. Aber damit ist man doch so unflexibel... Ich mein, wenn sich die Wölfe schnell bewegen, dann muss man voll schnell und sehr flexibel sein, ich weiß nicht, wie ich das mit einem Stativ bewerkstelligen soll :-( Gibts da einen Trick?

Und danke André, für deine ausführliche Erklärung, vielleicht reicht dann doch ein Objektiv, das nur bis 400 geht...

Geändert von Ann-Kathrin (30.06.2013 um 18:17 Uhr)
Ann-Kathrin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 19:04   #20
rosenheimer
 
 
Registriert seit: 22.06.2013
Beiträge: 291
Zitat:
Klar, mit Stativ wärs wahrscheinlich meistens besser. Aber damit ist man doch so unflexibel... Ich mein, wenn sich die Wölfe schnell bewegen, dann muss man voll schnell und sehr flexibel sein, ich weiß nicht, wie ich das mit einem Stativ bewerkstelligen soll :-( Gibts da einen Trick?
Stabil stehen sollte es Damit es nicht von kleinsten, hektischen Bewegungen, umgerissen wird. Ansonsten ist der Stativkopf wichtiger. Wenn Du sehr viel mit Tieren machen möchtest, bei denen schnelle Bewegungen der Kamera - in alle Richtungen - anfallen solltest/könntest Du Dich über "Kugelköpfe" informieren. Auch einige "3-Wege-Neige"-Köpfe könnten in Frage kommen. Außerdem: Bei extrem aktiven Tieren (zB raufendes Wolfsrudel) eine kleinere Brennweite wählen. Damit hast Du 1. mehr "Platz zum Navigieren der Kamera", 2. wirken solche Szenen oft zu gedrängt, wenn zusehr herran gezoomt wurde. Droh-/Unterwerfungs-/Bettelgebärden etc- also Szenen die fotografisch sehr interessant sind spielen sich meist bei stehenden, sitzenden, liegenden oder sich langsam bewegenden Tieren ab.
rosenheimer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α57: Verwaschene Bilder

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.