![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Zitat:
Wer über den hohen Preis stolpert muss sich schlicht klar machen, dass dieses Objektiv für Produktfotografie mit allerhöchsten Ansprüchen und Anforderungen konstruiert wurde und in diesem Sinne als Spezialoptik gelten kann. Das nutzt man nicht unbedingt für Opas Geburtstagsfoto. ![]()
__________________
dandyk.de |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Zitat:
Ob es wirklich besser als Leicas Summilux und Summicron 50 ist?
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Ist des SIGMA eigentlich auch abgedichtet wie das ZEISS ?
Und wie verhält sich den AF bei dem SIGMA - da scheiden sich ja schön die Geister bei den Kommentaren ! Von langsam bis trifft ist des keine Seltenheit. Und wenn ich ne Linse hab mit der ich offenblendig agieren möchte dann ist der AF wohl mit das wichtigste oder nicht ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Und korrigiert eigentlich die SONY Kameras die Fehler der SIGMA Linse sowie wie Sie es bei den SONY Linsen macht ?
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 04.06.2013
Beiträge: 118
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Das ist deine alleinige Spekulation, für die du nicht einen Beweis lieferst. Das hilft in einer Diskussion nicht weiter. Ich besorge mir ein Demoobjektiv und lasse es mal gegen das von dir als gleichwertig dargestellte 85er antreten. Ein dummer Vergleich, aber wenn es der Sache dienlich ist.
![]() All das hat aber absolut nichts mit dem 50er Sony/Zeiss in diesem Thread zu tun und auch in diesem Fall ist ein Vergleich müßig. Vergleiche taugen nur etwas, wenn gleiche Brennweiten mit gleicher Blende an gleicher Kamera unter reproduzierbaren Bedingungen getestet werden und da kommen derzeit ernsthaft nur drei Objektive in Frage.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
|
Vergleichen ?
Der eine kauft sich halt das günstige SIGMA 50 1,4 - das für seine 500 Euro sicherlich sehr sehr gut ist und ein AF der wohl durchschnittlich ist. Der andere gibt halt 1.500 Euro aus, weil er halt ein Original SONY Optik haben will - die von der Kamera unterstützt wird, noch dazu abgedichtet ist und der AF passt - wie es man von ZEISS Optiken gewohnt ist. Dem einen ist es das Wert - dem anderen halt nicht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
|
Ob ein Objektiv seinen Preis wert ist oder nicht, ist für mich nicht so interessant.
Mich würden viel mehr die technischen Daten interessieren! Wenn da Objektive von 500-3000€ verglichen werden, müssten ja auch die technischen Details unterschiedlich sein. Und alle(!) 1,4er Objektive, die ich kenne, zeigen LoCAs (Sphärochromatismus), die per EBV sehr schwer zu korrigieren sind. Diesen (Gauss)-Fehler auszukorrigieren ist zwar möglich, aber eben sehr aufwendig. Wenn das beim 3000€ Objektiv gemacht wurde, wird es für mich (technisch) interessant - leisten würde ich es mir nicht. Testen wäre spannend... ![]()
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Vergiss es, war ja nicht so gemeint. Klar ist, dass an der Spitze, berechtigt oder unberechtigt, extreme Mehrkosten und Premium Preise entstehen. Die praktischen Unterschiede sind aber gering und es ist eher dem Drang nach dem Besten haben wollen geschuldet. Das heißt nicht, dass sie nicht existieren, aber für die üblichen Ausgabegrössen, den üblichen Workflow usw. wird der Unterschied einnivelliert. Was nicht heisst, dass der Eine oder andere nicht mit sehr sorgfältiger Arbeitsweise einen Mehrnutzen erzielen kann. Klar ist, dass das alte Minolta/Sony tatsächlich nicht mehr zeitgemäß ist und mittlerweile das Sigma hier deutlich besser ist. So schlecht ist es aber auch wieder nicht, dass man damit nicht locker jedes Titelbild qualitativ einwandfrei befüllen kann, ein Poster erstellen oder eine Projektion mit den hochauflösendsten Projektoren damit bedienen kann. Die Grenzen sind halt ein wenig enger und ein guter Fotograf respektiert halt die Grenzen des Equipments. Und das neue Zeiss sollte eigentlich die Grenzen nochmals deutlich verschieben. Klar kann ein Objektiv mit immer extremeren Aufwand immer noch etwas verbessert werden. Nur sollte man sich halt ab und zu überlegen, wo der begrenzende Faktor ist, der verhindert, dass man weltweit als Fotograf berühmt wird. Und auch, ob der Kunde ( im weiteren Sinne) den Unterschied erkennt und bereit ist, dafür erheblich mehr zu zahlen. Sonst hat man sich nur ins Knie geschossen, auch wenn es ein gutes Gefühl ist, das Beste in den Händen zu halten. In diesem Kontext sind für mich die messtechnisch nachweisbaren Unterschiede praktisch irrelevant. Andere Lücken im System schmerzen in der Praxis da schon deutlich mehr. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|