Zitat:
Zitat von weberhj
Noch knapper: Du hast die Technik hinter dem PD-AF nicht verstanden und zum zweiten nicht gelesen was ich geschrieben hab, oder es zwar gelesen aber wiederum nicht verstanden.
Was meinst du wohl warum z.B. die Sigma 1.4 50mm an den neuen A99 zunächst nicht funktioniert haben? Erklär es doch bitte...
BG Hans
|
Das Firmwareupdates für Objektive notwendig sind, die auf den Markt kamen bevor das Sony AF-Modul der A77/A99 (oder auch anderer Modelle) auf den Markt kam ist selbst für mich nachvollziehbar und logisch. Woher hätte Sigma denn auch vor der Markteinführung der SLT-Modelle wissen sollen welche AF-Protokolle zur Anwendung kommen...? Das macht Firmwareupdates notwendig. Das habe ich verstanden.
Du unterstellst aber, dass die Kamera gar nicht weis was sie an ein ihr unbekanntes Objektiv melden soll um den AF scharfzustellen und lässt es so klingen, als wäre das die Schuld des Objektivs. Weißt du überhaupt wie sich diese Inkompatibilität zwischen einem Sigma HSM-Objektiv mit der Kamera bemerkbar macht? Das hat nämlich nichts mit einem nicht sitzenden sondern vielmehr mit einem fast gar nicht arbeitenden AF zu tun. Von einem solchen Problem hat der Threat-Ersteller aber nichts erwähnt. Und das hätte er mit Sicherheit, wenn es aufgetreten wäre.
Ich denke, dass man Sigma durchaus zutrauen kann Objektive auf den Markt zu bringen, die zum Zeitpunkt der Markteinführung auch tatsächlich mit den bis dato erhältlichen Kameramodellen kompatibel sind. Dafür spricht auch, dass bei meinem heute eingetroffenen Sigma 35mm f/1.4 HSM kein Aufkleber mehr explizit auf die Kombatibilität zu den SLT-Modellen hinweist. Trotzdem sitzt der AF.
Also halten wir fest: Der Threat-Ersteller hatte einfach Pech mit seinem Objektiv, welches ganz offensichtlich einen Defekt hatte. So etwas kommt vor und schmälert weder die Leistung des Objektivs allgemein noch die des Herstellers.
Ich bin der Meinung, dass das, was die beiden bekanntesten Drittanbieter inzwischen (oder auch schon in der Vergangenheit) auf den Markt bringen immer besser wird und den Originalobjektiven Paroli bieten kann. Natürlich sucht man dann als stolzer Besitzer eines solchen Originals nach vermeindlichen Mängeln. Irgendwie muss der Mehrpreis ja gerechtfertigt werden. Das du generell auch so denkst will ich dir nicht unterstellen. Aber das ist eben der Eindruck den man gewinnt wenn man manche Threats verfolgt, in denen permanent Tamron oder Sigma schlecht gemacht wird. Oftmals wird da auch nur nachgesprochen ohne das eigene Erfahrungen vorliegen.
Viele Grüße
Mathias