SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.05.2013, 09:40   #71
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Ich kann mir schon vorstellen, dass AF-D funktioniert, denn das Objektiv behauptet wahrscheinlich, ein Zeiss 24-70 zu sein.

Bei meinem Tamron 90 Di Makro ist es aehnlich. Es sagt "ich bin ein Sony 100 Makro" und die A99 glaubt es und aktiviert AF-D. Gluecklicherweise sind auch die Objektivfehler des Tamron Makro ziemlich gleich mit denen des Sony 100 Makro, das es vorgibt zu sein. Somit wird mir auch gleich die Vignettierung im RAW korrigiert bzw alles andere im JPEG (die ich meist umsonst mitknipse).

Man muesste mal in einem Test einer Fotozeitschrift nachsehen ob sich das bei Tamron und Zeiss aehnlich verhaelt, sonst muesste man die Objektivkorrekturen eventuell deaktivieren.

Ich freue mich jedenfalls auf Eure Erfahrungsberichte, ein wenig hab ich die Linse auch auf meinem Radar.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.05.2013, 23:33   #72
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Ja, das Tamron 24-70 wird in Lightroom 4 als 24-70 f/2.8 SSM angezeigt. Also scheint es die Lens-ID des Sony 24-70 vorzutäuschen. Die feine englische Art ist das zwar nicht, aber es ist (für mich) auch kein KO-Kriterium. Mal sehen was die ersten Vergleichsaufnahmen zwischen dem Sony 24-70, dem Tamron 24-70, dem Tamron 28-75 und dem Minolta 28-135 so ergeben haben. Ich werde diese in den kommenden Tagen auswerten.

Gruß, Stecki
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.05.2013, 14:10   #73
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Test bei DPReview

Test bei DPReview.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2013, 10:03   #74
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo!

Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Ich werde diese in den kommenden Tagen auswerten.

Gruß, Stecki

Was genau hat die Auswertung nun gebracht? Das Du Dein Sony nun zum Verkauf anbietest / angeboten hast, haben wir ja bereits per PN besprochen. Aber was genau die Ausschlag gegeben hat (Schnelligkeit, Genauigkeit, Kontraste, Farben, Preis, Verarbeitung) wäre vielleicht für alle hier ganz interessant?!

Wäre schön, wenn Du Zeit für ein paar Zeilen hast!

Besten Gruß
Mikosch
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2013, 23:54   #75
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Alpha SLT 99

Zitat:
Zitat von Mikosch Beitrag anzeigen
Hallo!




Was genau hat die Auswertung nun gebracht? Das Du Dein Sony nun zum Verkauf anbietest / angeboten hast, haben wir ja bereits per PN besprochen. Aber was genau die Ausschlag gegeben hat (Schnelligkeit, Genauigkeit, Kontraste, Farben, Preis, Verarbeitung) wäre vielleicht für alle hier ganz interessant?!

Wäre schön, wenn Du Zeit für ein paar Zeilen hast!

Besten Gruß
Mikosch
Im Schwerpunkt war es der (deutlich) günstigere Preis bei vergleichbarer optischer Leistung und AF-Geschwindigkeit. Ich konnte keine großen Unterschiede zum Sony feststellen. Bei Offenblende hat mir das Tamron sogar ein wenig besser gefallen. In der Bildmitte war es geringfügig schärfer als das Sony. Abgeblendet war das Sony wieder leicht vorn. Mag sein, dass ich ein besonders gutes Tamron erwischt habe... Unterm Strich ist das Tamron aber ein sehr gutes Objektiv zu einem vernünftigen Preis. Daher werde ich dieses behalten und das Sony wieder verkaufen.

Weitere Vorteile:
- abgedichtet gegen Staub und Feuchtigkeit
- kamerainterne Objektivkorrektur funktioniert

Nachteile
- Vignettierung ausgeprägter als beim Sony
- 82 mm Filterdurchmesser (Zusatzkauf erforderlich)
- Verarbeitung gut, aber nicht auf Niveau des Sonys

Und noch ein Wort zur AF-Genauigkeit, welche ja so oft bei Tamron bemängelt wird. Ich hatte beim Tamron einen leichten Frontfokus, der mit der Einstellung +2 behoben war. Genauso wie beim Sony.

Leider kam es bisher (noch) nicht zu dem großen Vergleichstest. Da ich nach einem längeren Aufenthalt im Ausland erst seit zwei Wochen wieder in der Heimat bin, habe ich dann doch erstmal andere Verpflichtungen als Objektivtests durchzuführen. Bisher hat ja auch das Wetter nicht wirklich mitgespielt um intensiv zu vergleichen. Mag sein, dass ich dann auf ein anderes Ergebnis gekommen wäre.

Und noch ein Nachsatz zum Tamron 28-75 f/2.8:
Ich hatte bei ein paar Vergleichsbildern die Gelegenheit mir die Bildqualität nochmals anzusehen und mit dem Sony und dem Tamron 24-70 zu vergleichen. Es liegt nicht ganz auf dem Niveau, ist aber auch nicht viel schlechter. In der Mitte ist die Schärfe sehr gut. Durchaus vergleichbar. Aber am Rand ist es dann doch ein wenig unschärfer als die beiden 24-70er Objektive. Dennoch ist es für den Neupreis von ca. 330 EUR eine ganz hervorragende Linse. Wer also nicht das allerletzte Quäntchen Bildqualität und AF-Geschwindigkeit benötigt, aber dennoch hochwertige Bilder machen möchte, der ist mit dem Tamron 28-75 f/2.8 wirklich gut beraten.

Wenn es noch weitere Fragen gibt, dann immer raus damit. Ansonsten wünsche ich noch eine schöne Woche.

Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 29.05.2013, 14:25   #76
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Wer also nicht das allerletzte Quäntchen Bildqualität und AF-Geschwindigkeit benötigt, aber dennoch hochwertige Bilder machen möchte, der ist mit dem Tamron 28-75 f/2.8 wirklich gut beraten.
Mathias
Vor allem wiegt es auch wesentlich weniger als die 24-70er, was einen der Hauptvorteile der A99 beibehält.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 15:02   #77
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Hallo Matthias/Stecki99!

Danke für das ausführliche Statement.

Insbesondere Dein Statement zum Tamron 28-75 / 2.8 finde ich beachtlich. Ich habe 2009 bei Foto Meyer in hier in Berlin ein nahezu baugleiches Konika-Minolta 28-75 / 2.8 für knapp über 200,00 EUR "gefunden". Das lag in einem der oberen Regale, der Karton schon leicht mit Staub benetzt. Das Teil wird dann wohl noch lange bei mir bleiben und die 24-70mm dieser Welt werden mich kalt lassen.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.05.2013, 17:47   #78
Pedrostein
 
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
Wenn artaphot.ch wieder online ist, konnte der dortige Vergleich der FF-Zooms die Zufriedenheit mit dem KoMi (stammt wie das SAL 2875 von Tamron) noch weiter erhöhen. Auch der Vergleich auf Kurtmunger.com ist aufschlussreich.
Kein professioneller Vergleich, aber ein paar Eindrücke von mir zum Tamron 24-70 hier http://www.dslr-forum.de/showthread....9#post11142929
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re
always better or worse.” - Diane Arbus
Pedrostein ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.05.2013, 21:51   #79
TaPeete
 
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
Wenn ich jetzt mal einen Vergleich hier mache: The Digital Picture, dann finde ich das 28-75 schon grenzwertig. Ich habe das SAL2875 und bin relativ zufrieden. Ich werde es aber verkaufen und mir das 2470 holen. Hatte es die Woche mal für ein paar Stunden an einer 5DM3 und ich empfand es als schön leise und schnell. Unabhängig von der der BQ brauche ich auch die 4mm. Die 82mm Filterdurchmesser stören mich nicht, da bei mir kein extra Glas davor kommt.
TaPeete ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2013, 09:35   #80
Mikosch
 
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 1.736
Zitat:
Zitat von TaPeete Beitrag anzeigen
Wenn ich jetzt mal einen Vergleich hier mache, dann finde ich das 28-75 schon grenzwertig.

Nun, es ist ja nicht so, dass jedes Objektiv auf jeder Kamera identische Ergebnisse bringt. Wir hatten hier schon öfter Diskussionen dazu die das deutlich machten. Daher können diese Test-Seiten vielleicht ein Anhaltspunkt sein, aber sind ganz sicher kein absoluter unumstößlicher Fakt zur Bewertung eines Objektives.
Mikosch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 24-70 F/2.8 Di USD

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.