![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Hallo Pimpl,
hast Du nicht ein anderes Sony Objektiv das definitiv von der internen Korrektur unterstützt wird? Dann könntest Du ausprobieren ob die bei Deiner Kamera mit diesem Objektiv prinzipiell funktioniert. Wenn ja, und wenn bei 75 - 300 weiterhin kein Unterschied zwischen "AUTO" und "OFF" ist, dann würde ich das Beweis dafür sehen dass das 75 - 300 tatsächlich nicht von der Kamera korrigiert wird. Nur damit das nicht evtl. vergessen wird: nur die JPGs werden korrigiert! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
Ich habe an meiner A65 auch den Tamron 70-300mm mit USD im Einsatz und eine automatische Korrektur fehlt mir (selbst) da nicht. Gerade bei Tele Objektiven, die auch noch für das Vollformat gerechnet wurden, benötigen doch nicht unbedingt eine Korrektur. Die Ergebnisse sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung, was Fehler angeht. Schärfeleistung und Details sind bei diesem Objektiv sehr gut (bis 200mm, dann nur noch gut bis 300mm).
Edit: Hatte den letzte Beitrag über mir nur überflogen, weil ich gleich los muss. Dachte da wird ein Sony Objektiv wegen automatischer Korrektur vorgeschlagen. Ändert an meiner Meinung hier aber trotzdem nichts. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
Meine anderen Sony Objektive (SAM1855 und SAL18135) werden sichtbar korrigiert. Hmm.. Kann sich jemand den Preisunterscheid zwischen dem SAL75300 und dem Sigma 70-300 DG erklären? Das Sigma ist viel billiger und zumindest was CA anbelangt klar besser als das Sony! Wenn also das SAL75300 NICHT korrigiert wird, wie kann es dann auf dem Markt bestehen?
Frage zu dem Tamron USD: Das Objektiv hat doch VC, also einen Bildstabilisator, oder? Ist dieser besser als Sonys steadyShot? Ist es ratsam beide Stabilisatoren gleichzeitig zu benutzen? Gibt es das Tamron USD auch ohne VC zu einem günstigeren Preis? PS: Hat irgendjemand einen Tipp, wo man das Objektiv günstiger als 330,- bekommt? Vielen Dank für eure Antworten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Stimmt, aber nur bei Tamron. Die Sigmas haben den OS auch mit Sony Anschluss, und das könnte für mich schon ein Grund sein das Sigma gegenüber einem Tamron zu bevorzugen. Das bringt nämlich den Vorteil auch schon das Sucherbild zu stablisieren, was der Sensorshift-basierte SSS von Sony ja leider nicht macht. Bei 300 mm ist das schon von Vorteil (sofern man ohne Stativ fotografiert), richtig wichtig wird es beim Einsatz der elektronischen Sucherlupe. Da zittert das Bild beim Sony oder anderen nicht stabilisierten Teles selbst wenn es auf einem stabilen Stativ steht!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Das Tamron 70-300 USD hat für Nikon und Canon (gibts das auch für Oly?) einen Stabi eingebaut. Die Sony-Variante hat KEINEN, da die Bodies ja bereits über den SteadyShot verfügen. (Oops, zu langsam, sorry!)
Zwei Stabis führen sicher zu keiner Verbesserung der Bildqualität. Wenn es das gäbe, wäre es imho wahrscheinlicher, dass gar kein verwendbares Bild herauskommt. Stichwort: Resonanzkatastrophe Nimm das Tamron. Für den Preis bekommst Du meines Wissens nichts besseres. Wir haben es bei uns an einer Canon und die Ergebnisse sind klasse. Ich hatte das SAL75300 als Kitlinse damals bei der A100 dabei und habe einen ganzen Sommer (!) damit vorzeigbare Bilder produziert. Dann kam die Schlechtwetterperiode mit wenig Licht. Ich habe mich dann recht schnell von den 300mm verabschiedet und lieber ein 70-200/2.8 angeschafft, aber das gehört nicht zu Deinem Spektrum und ist deshalb hier außen vor. Trotzdem würde ich nicht zu dem 75300 zurück wollen. Viel Erfolg beim Entscheiden.
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
Wieso liegen dann die Nikon/Canon Tamron Objektive preislich gleichauf mit der Version für Sony, obwohl sie mehr bieten? Oder andersrum: wieso ist die Version für Sony nicht günstiger als die Canon Variante, da diese den Bildstabilisator einspart? ..Ich finde das unfair!
Preisleistungstechnisch ist also das Tamron unschlagbar..? Keine günstigeren Alternativen? Sind CA bei dem Tamron vorhanden (also sichtbar, wenn man nach ihnen Ausschau hält)? Nochmals vielen Dank für eure Anregungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 97
|
http://kurtmunger.com/tamron_70_300mm_f_4_5_6id290.html
Dort findest du auch einen Vergleich mit dem 70 300 G |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 1.085
|
Zitat:
![]() ![]() ![]() Die kommen Dir noch entgegen!
__________________
************* Bye, Ekki ************* Kunst ist, wenn man's nicht kann. Wenn man's kann, ist es keine Kunst. (Nestroy) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.09.2012
Beiträge: 52
|
Aus Ferigungssicht könntest du sogar recht haben..
Hmm.. Wieso wird denn das SAL-55300 Objektiv nicht auf der Sony Homepage beworben? Was haltet ihr denn von diesem - vor allem im Vergleich zum Tamron USD? Es ist minimal teurer, jedoch auch kompakter und wird intern korrigiert. Optisch ist es vermutlich nicht so gut wie das Tamron - kann die interne Korrektur dies ausgleichen? Wäre toll, wenn es einen Vergleich der beiden gäbe.. Das 55300 ist kein SAM: bedeutet dies, dass das Objektiv keinen eingebauten AF-Motor besitzt und genauso laut und lahm wie z.B. das 75-300 (ohne G) ist? Vielen Dank für die Antworten! Geändert von pimpl (29.05.2013 um 15:13 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|