![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#7 |
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 512
|
Lt. Friedmann soll die langsamere Einstellung genauer sein.
Das originale Handbuch ist trotz vieler Seiten leider nicht sehr hilfreich. Wer Englisch kann, wird mit 20 Euro Investition fuer Friedmanns E-Books sehr viel nützliches erfahren und um einiges mehr aus seiner 1000 Euro Kamera herausholen. Ich arbeite mich gerade durch 600 Seiten für die 99er. Ideal, um die Zeit im Flugzeug sinnvoll zu verbringen. Mit nahen und auf die Kamera zukommenden Objekten hat aber selbst meine A99 mit dem 70-200G manchmal Probleme. Wahrscheinlich heisst die Ultima Ratio in diesem Fall Canon 1D X + 70-200mm 2.8 L IS II USM, aber das ist OT. Was ich noch probieren würde ist: Zentrales Fokusfeld oder mittlere Gruppe (weniger Punkte, die der AF in seine Berechnungen einfliessen lassen muss) Langzeit ISO, Objektivkorrekturen ausschalten (kostet Rechenzeit und verlangsamt das abspeichern) Serienmodus Hi und 95MB/s Speicherkarte (maximale Serienbildgeschwindigkeit bzw. schnellstmögliches Auslesen des Puffers) Mikroadjust nicht verstellen, aber durchaus mal bei praxisgerechteren Entfernungen nachchecken (Testchart größer ausdrucken) Kleinere Blende und mehr ISO. Gerade wenn der Hund nah dran ist, sollte der Hintergrund dann trotzdem ins Bokeh kommen. Wenn das alles nix hilft: 70-300 G SSM oder Tamron 70-300 USD versuchen. Wenn man nicht sooo nah dran sein muss, hilft das dem AF ungemein.
__________________
“I never have taken a picture I’ve intended. They’re always better or worse.” - Diane Arbus Geändert von Pedrostein (15.05.2013 um 22:55 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|