Zitat:
Zitat von Hintermann
Ich würde gerne wissen wie weit weg das Insekt sein darf je nach verwendeter methode (Achromat oder Zwischenring)
|
Dafür gibt es leider keine einfache Formel. Außer daß der Abstand
vom Sensor zum Objekt bei 1:1 immer exakt die vierfache Brennweite beträgt. Was dich aber interessiert, ist der Abstand des Objekts von der Vorderkante des Objektivs - da geht von der vierfachen Brennweite noch das Auflagemaß des Bajonetts und die Objektivlänge ab, und letztere kann von Objektiv zu Objektiv selbst bei gleicher Brennweite durchaus unterschiedlich sein. Zwischenringe verlängern nun das Objektiv bei gleichbleibender Brennweite, Nahlinsen verkürzen die Brennweite bei gleichbleibender Objektivlänge. Das sind zu viele Variablen, eigentlich kann man das nur ausprobieren.
Zitat:
Zitat von Hintermann
|
"Matched" bedeutet ja, daß es für irgendwas Bestimmtes vorgesehen ist ... nur steht in der Beschreibung leider nicht, wofür.

Ein bestimmtes Objektiv? Eine spezielle Kompaktkamera? Ansonsten sieht das Ding aus wie irgendeine billige Nahlinse.
Zitat:
Zitat von genwar
Ich bilde mir ein irgendwo gelesen zu haben, dass der Abstand mit 1/Dioptrien gerechnet wird.
2 Dioptrien 50cm
4 Dioptrien 25cm
8 Dioptrien 12,5cm usw.
|
Knapp daneben

. Die Dioptrienzahl ist der Kehrwert der Brennweite, d.h. eine Linse mit 2 Dioptrien hat für sich alleine eine Brennweite von 50cm. Was in der Kombination herauskommt, hängt dann auch wieder von dem Objektiv ab, auf das man die Linse schraubt.