Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Verschlusszeiten am Stativ/Kirchenfotografie
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2013, 10:26   #11
screwdriver
 
 
Registriert seit: 05.12.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 6.404
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Ich möchte nicht über Iso 1600 kommen den da rauscht auch die A57 schon sehr bei 3200.(oder sichtbar*g*)

Da würde ich mir gar keine Gedanken drum machen.

Die NEX-5N drehe ich regelmässig auf ISO6400 hoch wenn es die Situation (Dunkelkonzerte) erfordert. So viel schlechter ist die A57 in dieser Disziplin nicht.

Für Ausdruck auf 10x15 reicht es allemal.
Für Betrachtung auf Full-HD- Fernseher vom Sofa auch.
Sonst lässt man eben noch mal eine Entrauschungsroutine drüberlaufen.
Klar, das kostet ein paar Details.
Aber auf die kommt es dann nicht mehr wirklich an.

Gerade die Lichtstimmung in einer kleinen Kirche gehört sich nicht totgeblitzt.

Wenn Blitz, dann würde ich wohl mit abgesetztem Blitz arbeiten und nur für bestimmete "kritische" Szenen, die komplett auf das Paar, die Ringe und den Popen fixiert sind. Als Nah-Aufnahme und/ oder mit Tele.
__________________
Gruss aus Berlin, Volker
Es ist ganz einfach, negative Kritik positiv und motivierend klingen zu lassen.
"Schönes Bild" reicht.
screwdriver ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2013, 07:46   #12
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Man Beitrag anzeigen
Nein, eher umgekehrt.
Blende schließen heißt hohe Blendenzahl einstellen = weniger Licht kommt durch das Objektiv. Die Kamera gleicht das durch eine längere Belichtungszeit (oder eine höhere ISO-Einstellung) aus.
Wenn mit Blitz fotografiert wird, regelt die Kamera die Bleichtungszeit nur bis zu einem Mindestwert (bei meiner ist das 1/60stel - bei längeren Brennweiten noch kürzer) herunter, da die Belichtung mit dem Blitz vorgenommen wird.
Das Licht (hier vom direkten Blitz) nimmt im Quadrat der Entfernung ab = vorne sehr hell und dafür weiter hinten nur noch schwach.
Das ergibt dann die typischen "Kompaktknipsenblitzaufnahmen" (Gesicht zu hell, der Rest verliert sich im Dunkel).
Über betätigen der AEL-Taste während der Blitzaufnahme kann man die Kamera zu längeren Belichtungszeiten zwingen - der Blitz trägt dann weniger zur Belichtung bei und damit wird der Hintergrund heller, allerdings fallen dann z. B. Bewegungsunschärfen deutlich mehr auf.
Um den Hintergrund weniger (oder gar nicht) absaufen zu lassen ohne die Belichtungszeit zu verlängern (Bewegungsunschärfe, Verwackelung) kann man die ISO erhöhen (be-rauschen-de Ergebniss können folgen) oder die Blende weiter öffnen (Schärfentiefe nimmt ab, viele Objektive bieten bei offener Blende eine etws schwächere Leistung).
Man muss also einen passenden Kompromiss finden - die einzig richtige immer passende Lösung dazu gibt es nicht.

vlG

Manfred

Danke, dein Beitrag hat mir sehr geholfen.

Jedoch sollte auf den Stativ bei Brennweite 200mm auch Verschlusszeit von 1/60 kein Problem sein oder...(Außer Bewegungsunschärfen von Personen vlt).

Ich glaub am besten ist es, meine Freundin an der hand zu packen, in einen ähnlichen Raum zu gehen und zu probieren was das Zeug hergibt... Ist ja nie schlecht Erfahrungen zu sammeln in dieser Hinsicht.

Aber generell kann man sagen das man in der kirche ned unbedingt Blende 2.8 fotografieren sollte oder...der Schärfebereich wird ja schon sehr gering..zumindest wenn man nahe der Einstellgrenze ist..
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 08:16   #13
jhagman
 
 
Registriert seit: 12.04.2012
Ort: Gerlingen
Beiträge: 4.771
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Ich glaub am besten ist es, meine Freundin an der hand zu packen, in einen ähnlichen Raum zu gehen und zu probieren was das Zeug hergibt... Ist ja nie schlecht Erfahrungen zu sammeln in dieser Hinsicht.
Genau das wäre mein Ansatz gewesen. Wenn diese Kirche offen hat geh rein und mach mit einer Testperson einfach Bilder. Tips wie man das angeht hast du ja bekommen.Da kannst du dann alles ausprobieren.

Und ich kan dich da verstehen.Auch wenns dem Paar wurscht is. Ich würde mir da auch ne Kopp machen um das bestmögliche zu erreichen

Gruß
Jürgen
jhagman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 08:28   #14
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Herrlich - das zu lesen - ehrlich !
Da bist als Gast eingeladen und wirst drum gebeten ein paar Bilder zu machen.
Das artet dann in einen völligen Hype aus - mit extra Anreise zur Kirche usw.
Dann soll die Freundin auch noch herhalten - das des der ned auf Kecks geht ?
Begleitet die dich auf der Hochzeit eigentlich oder ?

Und letzt endlich geht wieder mal nur im TEKKI Sachen - wie Verschlusszeiten - bis dann wieder ein Knipser mit seiner Kamera der vielleicht die coolen Bilder machen wird.

Schade das immer schwerer wird was zu geniessen - gerade so ein Hochzeit.

Würd mich ja beschämend fühlen einen meiner Freunde zu fragen mit dem ich feiern will ob er meine Hochzeitsbilder machen will.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 08:37   #15
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na ja, auch mit den ISO braucht Erfahrungen in der Nachbearbeitung. Wenn einer helle Kirche ist, kommst mit 800.ASA bei recht offener Blende aus. Soll eh nur ein Objekt scharf sein. darfst halt nicht schräg beide scharf bekommen wollen. 800 ASA habe ich schon mit D7D gemacht. ;-)
Mit 1600 und Blende 2.8-4 kommt locker aus. Wenn ein bisschen mehr Licht ist, kannst ja auf 4 abblenden. Aber über 5,6 gehe ich auch ,mit der A850 nicht. Bei Crop sollten 4 reichen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.05.2013, 09:36   #16
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von mrrondi Beitrag anzeigen
Herrlich - das zu lesen - ehrlich !
Da bist als Gast eingeladen und wirst drum gebeten ein paar Bilder zu machen.
Das artet dann in einen völligen Hype aus - mit extra Anreise zur Kirche usw.
Dann soll die Freundin auch noch herhalten - das des der ned auf Kecks geht ?
Begleitet die dich auf der Hochzeit eigentlich oder ?

Und letzt endlich geht wieder mal nur im TEKKI Sachen - wie Verschlusszeiten - bis dann wieder ein Knipser mit seiner Kamera der vielleicht die coolen Bilder machen wird.

Schade das immer schwerer wird was zu geniessen - gerade so ein Hochzeit.

Würd mich ja beschämend fühlen einen meiner Freunde zu fragen mit dem ich feiern will ob er meine Hochzeitsbilder machen will.
Deine Antworten in diesem Thread sind eigentlich alle sehr hilfreich für mich muss ich gestehen Prima auf den Punkt gebracht.

Um mal etwas weiter auszuholen, meine Freundin und ich, wird beide Fotografieren und hängen diese Fotos von 10x15 -30x45 in unserer Wohnung auf und tauschen die auch regelmässig(je nach lust und laune). Diese FOtos haben wir alles selber gemacht, und teilweise auch lange bearbeitet um an diese Ergebnisse zu kommen. Dann kommt ihre Familie zu Besuch, sieht die Fotos und gefallen ihnen.

So 1 Montag später bekommt einer der Personen einen Heiratsantrag. Dann kommt man auf mich zu und fragt mich ob ich bei der hochzeit Fotografieren möchte den sie wollen das Geld für den Fotografen sparen. Ich winke ab und sage ich hab keine Erfahrung und auch nicht die op. Ausrüstung für das Ganze sie sollten einen profi aussuchen. Und vorallem bin ich ein Gast und möchte das auch bleiben und mich nicht auf alles konzentrieren wollen. Sie sagen wie schon erwähnt das sie eh keinen Wert drauf legen sondern nur welche zum herzeigen brauchen.

Ich könnte es natürlich so machen das ich das wichtigste fotografiere und hoffe es genügt ihnen.

Da es sich aber um die Schwester meiner Freundin handelt, intressiert mich die üble nachrrede in der Familie nicht, obwohl ich 100ma gesagt habe dass ich das nicht kann.
Deshalb will ich mich vorbereiten das ich die Fotos auch weitergeben kann mit guten Gewissen und mir nicht denke oh wie sind die den geworden. Zumindest in der Kirche sollten die FOtos passen. Danach ist mir das ganze egal da fotografieren eh genug tanten und bekannte.

Und vorallem was spricht dagegen sich in diesem Bereich weiterentwickeln zu wollen. Wenn ich was mache, will ichs auch gewissenhaft und halbigs brauchbar machen.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 09:37   #17
Luckyrunner88

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 14.09.2012
Ort: Salzburg
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na ja, auch mit den ISO braucht Erfahrungen in der Nachbearbeitung. Wenn einer helle Kirche ist, kommst mit 800.ASA bei recht offener Blende aus. Soll eh nur ein Objekt scharf sein. darfst halt nicht schräg beide scharf bekommen wollen. 800 ASA habe ich schon mit D7D gemacht. ;-)
Mit 1600 und Blende 2.8-4 kommt locker aus. Wenn ein bisschen mehr Licht ist, kannst ja auf 4 abblenden. Aber über 5,6 gehe ich auch ,mit der A850 nicht. Bei Crop sollten 4 reichen.
Ah ok Danke, ich wird das als Leitfaden im Kopf behalten damit tu ich mich sicherlich um einiges einfacher.
__________________
Lg, Florian
Luckyrunner88 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 10:05   #18
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Konzentrier dich doch einfach mehr darauf WAS du fotografierst,
statt wie du es fotografierst !

Mit der SLT kannst ja losballern - die ist eh so leise im Vergleich zu einer 700/900er.
Dreh die ISO rauf und gut ist. Ist doch wurscht wenn ein Bild ein wenig rauscht.
Wenns unscharf ist - kannst es vergessen und nicht retten.
Und lass die Kamera für dich denken und messen und und und ...

DU sollst die Bilder gestalten.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 17:05   #19
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Ach ja, und wenn man sich weiterentwickeln und das Gebiet vertiefen will, lohnt sich, wenn möglich, als Zweitfotograf ein paar Mal mitzulaufen. Dann hat man die Erfahrung und es bringt einen nicht mehr alles aus Ruhe.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2013, 22:14   #20
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Luckyrunner88 Beitrag anzeigen
Aber generell kann man sagen das man in der kirche ned unbedingt Blende 2.8 fotografieren sollte oder...der Schärfebereich wird ja schon sehr gering..zumindest wenn man nahe der Einstellgrenze ist..
Warum nicht? Es kommt auch auf die verwendete Brennweite an, da Blende 2.8 bei 30mm nunmal einen anderen Tiefenschärfeverlauf hat, als bei 100mm. Ein paar Beispiele: Photographing the wedding processional

meshua
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Verschlusszeiten am Stativ/Kirchenfotografie

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:01 Uhr.