![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
Zum ein bisschen Aufhellen im näheren Bereich geht es schon - aber ich Nutze es eigentlich nur extrem sporadisch. Ist für mich eher was für Schnappschüsse. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Ich kann beides bestätigen. Vor allem erster Punkt ist wichtig, wenn der Reflektor leicht nach unten gerastet ist, geht HSS nämlich nicht, man übersieht das aber ganz gerne mal. Und am 54er MZ 3 muß man tatsächlich TTL HSS einstellen, um vernünftig blitzen zu können - auch ohne HSS. Das hat mich früher zur Verzweiflung gebracht, weil mir das nicht wirklich klar gewesen ist.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Hi neon und Rainer,
werde ich alles noch mal durchschauen. Grundsätzlich scheint die A65 HSS zu akzeptieren ohne das am Display anzuzeigen. Ich darf erst dann kürzere Zeiten als 1/160 einstellen. Was ist denn jetzt die Normalstellung des Reflektors? Wir reden von dem Teil des Blitzes, den ich um 90° nach oben drehen kann? Und ganz unten ist nicht normal? Oder reden wir über den Schiebeschalter für den Zweitreflektor/-Blitz? TTL-HSS mit 1/160 und länger habe ich jetzt noch nicht versucht. Normales TTL führt zu extremer Überbelichtung; da nehme ich A. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Genau das steht aber in der Anleitung meines Metz: man müsse TTL HSS einstellen, _weil_ es ansonsten zu der beobachteten Fehlbelichtung kommen wird. Die Normalstellung wird ebenfalls beschrieben: es ist die Reflektorstellung 0 Grad, also genau horizontal nach vorne. Und der Zweitreflektor arbeitet nur dann sinnvoll, wenn der Hauptreflektor aus der 0 Grad Stellung ausgeklappt ist. Dann aber weder in TTL (-> Überbelichtung, s.o.), noch in TTL HSS (da außerhalb 0 Grad nicht einstellbar), sondern nur in A.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Und die Nullstellung suchen gehen. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
Du mußt nicht suchen gehen. An meinem 54er gibt es mehrere Raststellungen bei 60, 75 und 90 Grad (die sind entsprechend auf dem verschwindenden Teil des Gelenks aufgeprägt) und die leicht nach unten, aber nur die Nullstellung rastet ein, aber man kommt aus ihr nicht ohne Knopfdruck zum Entriegeln wieder raus.
Und das ist ja eben das Ärgerliche an meinem Metz: wählt man indirektes Blitzen, indem der Reflektor geschwenkt wird, geht er automatisch auf TTL statt auf A und verbleibt dann dort. Und damit muß man nicht nur den Reflektor verdrehen, sondern auch anschließend den Modus umstellen (oder hat ihn von vornherein auf A stehen). Da das sehr fehlerträchtig ist, habe ich eben doch schnell auf einen Sony-Blitz gewechselt. Immerhin tat der Metz nach meinem Komplettwechsel auf Nikon erstmal wieder gute Dienste, aber auch hier hab ich in der Zwischenzeit einen von Nikon.
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|