Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » New York... Ausrüstung?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2013, 14:36   #31
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen

Freistellen ist die eine Sache, das ist ein Stilmittel, das man durchaus auch auf einem Städtetrip nutzen kann, es sei denn, man will nur die üblichen Fotos - Hochhäuser und gelbe Taxis machen. Wenn ich alles scharf haben will, nehme ich meine Cybershot mit. Die andere Sache ist ganz unprosaisch die Lichtstärke. Wie gesagt ich blitze höchst ungern und ich bin mir sicher, dass man auch in New York nicht nur draußen bei Sonnenschein fotografiert. Wenn man mit ISO 3200 kein Problem hat, kann man meinetwegen auch ein Superzoom mit 5,6 Anfangsblende nehmen und das auf 8 abblenden, dann wird die Qualität auch reichen, wenn man aber die ISO moderat halten will und nicht blitzt, geht nunmal nichts über ein lichtstarkes Objektiv. Abblenden kann man immer, nur aufblenden, das ist nicht immer möglich...
Das habe ich befürchtet, dass NewYork nicht wirklich viel zu bieten hat ausser Taxis im Schatten von Hochhäusern und einer Freiheitsstatue in der Sonne.
Aber um Dich einmal in eine andere Sichtweise von Städtefotografie hineinzuschubsen. Zunächst mal die richtige Stadt auswählen, in der es auch schönes zu sehen gibt, was idealerweise zumindest temporär im Einfallswinkel der Sonne liegt. Dann zur lokalen Sommerszeit hinfahren. Die Bilder haben dann lichttechnisch viel mehr zu bieten. Brillianz, Streiflicht, Licht-Schatteneffekte, schönes Morgen- und Abendlicht. Und ausserdem findet drausen viel mehr statt.

Wichtig auch die richtige Ausstattung dabeizuhaben. Stativ und Kabelauslöser für jede Aufnahme. Das Stativ mit aufgebauter Kamera muß wirklich den ungebeugten Blick durch Deinen Sucher ermöglichen. So bist Du nämlich der Profi, dem jeder Platz macht. Da brauchst Du nicht f1,4 zum Freistellen. Die Passanten warten ausserhalb des Bildes. Brennweiten sind auf Kleinbild 20,35,50 oder Zoom. Und dann lässt Du Dir schön Zeit, für jede Aufnahme, bist Du den richtigen Ausschnitt gefunden hast. Und den Fernauslöser drückst Du erst dann, wenn alles was sich bewegt dort ist, wo Du es haben möchtest. Die Ergebnisse werden viel besser, als wenn Du mit f1,4 freihand rumläufst und nach Details suchst. Wenn Du nämlich nicht gerade Henriette Cartier Bresson bist, brauchst Du Zeit und Stativ, um Zebrastreifen, auskragende Ampeln, Schattenwürfe ansprechend in goldene Schnittpunkte und Diagonalen zu legen und zu warten, bis der interessant ausschauende Passant an der richtigen Stelle ist, um dann mit dem Fernauslöser ganz bequem auszulösen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2013, 14:53   #32
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Ich versteh dein Posting nicht so richtig. Den ganzen Aufwand soll ich treiben, darf aber kein lichtstarkes Objektiv einpacken? Lichtstark heißt bei mir im Übrigen nicht nur 1.4 sondern auch noch 2.8.

Außerdem gibt es doch sehr viele unterschiedliche Arten von Fotografie, vielleicht interessiert mich die Ampel im Goldenen Schnitt gar nicht? Vielleicht will ich lieber ein Portrait vom Straßenmusikanten in der UBahn machen? Da ist ein Stativ nun wirklich übertrieben. Oder hast du dann noch zwei Systemblitze, Sobos und nen Sunbounce dabei, um das perfekte Portrait zu machen? Nicht jeder will, dass seine Urlaubsbilder aussehen, wie aus dem National Geographic. Wichtig ist, dass man sich nicht durch die Technik limitiert, weshalb ich nicht verstehe, warum du mir partout die lichtstarken Festbrennweiten ausreden willst
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 15:11   #33
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Ich versteh dein Posting nicht so richtig. Den ganzen Aufwand soll ich treiben, darf aber kein lichtstarkes Objektiv einpacken? Lichtstark heißt bei mir im Übrigen nicht nur 1.4 sondern auch noch 2.8.

Außerdem gibt es doch sehr viele unterschiedliche Arten von Fotografie, vielleicht interessiert mich die Ampel im Goldenen Schnitt gar nicht? Vielleicht will ich lieber ein Portrait vom Straßenmusikanten in der UBahn machen? Da ist ein Stativ nun wirklich übertrieben. Oder hast du dann noch zwei Systemblitze, Sobos und nen Sunbounce dabei, um das perfekte Portrait zu machen? Nicht jeder will, dass seine Urlaubsbilder aussehen, wie aus dem National Geographic. Wichtig ist, dass man sich nicht durch die Technik limitiert, weshalb ich nicht verstehe, warum du mir partout die lichtstarken Festbrennweiten ausreden willst
Marie, im ersten Beitrag wollte ich dafür plädieren, dass gerade Städtereportagen für den Mut zum brutalen Abblenden jenseits der Beugungsgrenze prädestiniert sind.
Das geht natürlich auch mit Festbrennweiten.
Vor dem letzten Beitrag hatte ich schon gesehen, dass Du eher Detailaufnahmen im Kopf hast. Deshalb habe ich dafür plädiert, mal anders an das Thema Städtereportage heranzugehen, Stativ usw. 20,35,50 sind ja auch 2,8/2,0/1,4. Geht aber bei Städtefotografie auch alles genausogut mit einem Zoom, das diese Brennweiten abdeckt.
Was meinstDu, wie der Strassenmusikant sich in Pose schmeisst, wenn Du ein Stativ vor Ihm aufbaust. ;-) Geld will er ja so oder so, wenn er bemerkt, dass Du ihn fotografierst.

Ach ja, ich benutze doch gar keine Blitzgeräte, dafür aber neben zwei Zooms noch viel lieber schöne kleine Minoltafestbrennweiten. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 15:20   #34
MarieS.
Forumssekretärin
 
 
Registriert seit: 02.06.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.965
Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. Die Art der Städtefotografie, wie du sie beschrieben hast, wäre gar nichts für mich, weder will ich so viel mit mir rumtragen, noch will ich an einem Ort lange warten, bis alles perfekt ist.

Vielleicht einigen wir uns darauf: Für Städtefotografie braucht man nicht zwingend lichtstarke Objektive, wenn man sowieso vorhat, ordentlich abzublenden. Es kann aber nicht schaden, wenn man lichtstarke Objektive dabei hat, für Situationen, in denen es sonst zu dunkel wäre oder wenn man freistellen will. Es sollte einem nur vorher klar sein, was man fotografieren möchte.

Und jetzt müssen wir das OT mal ein bisschen einschränken, es ist sehr unfein, einfach so einen Thread zu kapern
__________________
Für mehr Entspannung im Beziehungs-Ohr!
Hier kannst du das Forum unterstützen.
MarieS. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 15:35   #35
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von MarieS. Beitrag anzeigen
Und jetzt müssen wir das OT mal ein bisschen einschränken, es ist sehr unfein, einfach so einen Thread zu kapern
Nun gut, nach Deinem eleganten Schlusswort zurück zu Beitrag Nr. 1 und dem Threaderöffner.

Ich würde Dir empfehlen, den Blitz mitzunehmen (dazu mal bei Magnum photo die essays von Bruce Gilden in New York anschauen ;-)), den Brennweitenbereich 16-50 halte ich für ok, sofern ein weitwinkligeres Objektiv gerade nicht machbar ist. Damit bist Du schön kompakt unterwegs. Mein Ratschlag ist aber der, den ich auch Marie gegeben habe. Überlege Dir, das Gewicht der Ausrüstung etwas zu erhöhen und einen Kabelauslöser und Stativ mitzunehmen. Evtl. dafür den Blitz zuhause lassen, wenn der Bruce Gilden Stil Dir doch nicht so zusagt. ;-)
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.05.2013, 18:51   #36
duncan.blues
 
 
Registriert seit: 12.12.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 5.100
Ein Teil wurde hier noch gar nicht erwähnt:
Statt oder zusätzlich zu einem kompakten Stativ würde ich vorschlagen einen Beanbag mitzunehmen. Entweder selbstgenäht oder sowas wie "ThePod".
Dazu noch Kabelauslöser mitnehmen und bloss nicht vergessen, Abend- und Nachtaufnahmen zu machen was das Zeug hält.

Einen Beanbag kann und darf man im Gegensatz zu einem Stativ wirklich überall hinnehmen und auf den Aussichtsplattformen der Wolkenkratzer hat er noch den Vorteil, dass er zumindest zum Teil die Eigenvibrationen der Gebäude durch den Wind etwas reduziert. Es gehört natürlich etwas Mut dazu, die Kamera auf einem Beanbag auf's Geländer zu legen und die Hand wegzunehmen (aber dafür gibt's ja noch den Gurt als "Absturzsicherung").
duncan.blues ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2013, 19:03   #37
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
Das ist eine sehr gute Idee.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 14:02   #38
Sushirunner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
Hi Leute, bin nun in NYC ! Das 16-50 erweist sich als sehr hilfreich, ich überlege allerdings, ob ich nachher mal zu B&H latsche und nach einem gebrauchten Weitwinkel schaue. :rolleyes:
Andererseits könnte ich mir auch ein Macro kaufen, um die Kakerlaken in der Küchenzeile zu dokumentieren. Shiiiiit! :what:

LG Sushirunner
Sushirunner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 14:19   #39
domii666
 
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: Gundelfingen
Beiträge: 202
ganz klar sigma 8-16 oder 10-20.

hab in London das Sigma 8-16 eigentlich als Immerdrauf verwendet.


http://www.flickr.com/photos/mrdomii...7631527165843/
__________________
Flickr
domii666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2013, 23:39   #40
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Wielang bleibst du? Ich komme Donnerstag an und hätte ein 11-16 dabei
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » New York... Ausrüstung?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:43 Uhr.