![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Vielen Dank für die Antwort.
Es scheint, dass Sony das bewusst anders implementiert hat als früher (und auch anders als Canon oder Nikon). Schade, denn um die Blitzkompensation zu erreichen sind mehrere Schritte notwendig, die Belichtungskorrektur hingegen erreiche ich blind über einen Knopf. Oder kennt jemand eine Möglichkeit, die Blitzkompensation auf eine Funktionstaste zu legen? Gruss Aqua |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Solingen
Beiträge: 1.256
|
Zitat:
![]() Es macht manchmal den Eindruck, als wenn die A77/A99 sich sehr weit von den Anfänglichen KoMi/Sony entfernt haben, und zwar als "Erfinde das Rad neu, und nicht weiterentwicklung". Aber das soll nicht zur weiteren Diskussion hier führen.
__________________
Grüße, Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Schweiz, Baden
Beiträge: 203
|
Ich hab' die Lösung gefunden. Man kann die Benutzertaste der A99 tatsächlich mit der Blitzkompensation belegen.
Menu -> Einstellungen[4] -> Benutzertaste -> Blitzkompensation So funktioniert das für mich wunderbar. Danke für eure Tipps! Gruss Aqua Geändert von Aquamarina (28.04.2013 um 16:22 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.130
|
Zitat:
![]() Vielleicht wäre es für dich dann sogar noch praktischer, stattdessen die ISO-Taste mit der Blitzkompensation zu belegen, dann hättest du die normale Belichtungskorrektur und die Blitzkorrektur direkt nebeneinander. Die ISO-Einstellung kann dann ja stattdessen auf die Benutzertaste.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990) |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|