![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Steht hier:
http://www.sigma-global.com/en/lense...fications.html Wie das neue 30/1.4 für APS-C wird auch diese interessante Neuheit nicht für Sony-User angeboten werden. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Zitat:
Erstes Hands-On: http://www.ephotozine.com/article/si...Ozine+Reviews) Geändert von w1th0utnam3 (18.04.2013 um 11:19 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: Dort wo die Hasen Hosen und die Hosen Husen haßen!
Beiträge: 518
|
Zitat:
![]() Ciao Canax |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
"Man kann nur hoffen, dass beide Objektive noch nachträglich für Sony verfügbar sein werden, so wie das beim Sigma 35mm 1.4 der Fall war."
Da hat es auch gar nicht so lange gedauert. Auch das 4-5,6/10-20 mm, das erste 30er und das erste 2,8/50-150 mm gab es für Sony erst mit reichlich Verzögerung; jeweils 1,5-2,5 Jahre, wenn ich mich recht erinnere. Wer weiß, wie man bei Sigma heute die Zukunft des A-Anschlusses sieht ... Ansonsten: Das 1,8/18-35 ist ein ziemlicher Trümmer und dürfte sehr teuer ausfallen - mehr was für Spezialisten. Vor allem fehlt ein Pendant, etwa ein 35-85/1,8 oder so. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Themenersteller
Registriert seit: 03.07.2009
Beiträge: 512
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Bei SAR hat jemand angeblich eine Antwort auf seine Anfrage bezüglich A-mount von Sigma bekommen:
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 28.03.2013
Beiträge: 39
|
Nein, hatte ich noch nicht, nur die Modelle darunter. Gibt es da einen ordentlichen Unterschied? Von der a65 bin ich einen Sucher gewöhnt, der von der Größe einem Vollformat-Sucher entspricht. Insgesamt sehe ich mehr Vorteile bei einem EVF im Gegensatz zum OVF, sollte ein OVF aber groß genug sein, wäre ich auch damit zufrieden. Aber diese kleinen Sucher à la a580 oder 600D finde ich nicht wirklich berauschend. Nach einiger Zeit mit der a65 ist mir das Bild darin einfach zu klein. Man erkennt kaum, ob das gewünschte Objekt scharf ist.
Geändert von w1th0utnam3 (18.04.2013 um 22:10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.191
|
Zitat:
![]() Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0. Zitat:
Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
![]()
"Genau, und vielleicht noch untenrum ein 10 - 18 / 1.8 oder 2.0"
Zur Abrundung nach "unten" und "oben" kämen auch FB in Frage: etwa 1,8/12 mm und 1,8/135.... Naja, erstmal fände ich es gut, wenn Sigma das neue 1,4/30 für Sony bringen würde. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|