Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Jobo GigaX: mein erster Erfahrungsbericht...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2004, 18:46   #11
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Opti
Also ich bin auf der Suche nach einer Datensicherung meiner Bilder. Das 3. Jahr habe ich zwischen 15-20 GB Fotos. Bisher auf CDs gebrannt - wie ein Disc-Jockey. Davon will ich ab. Für DVD gibt es keine einheitliche Normung. Auf die neue DVD warten - nein Danke.

Bisher habe ich am eine externe USB-Festplatte 200GB gedacht.
Ich kann mir aber auch mobile Speicher als Datensicherung für jedes Jahr zulegen. Was ist sicherer für die Zukunft. Ich glaube USB-Verbindungen haben Zukunft.

Was sagen die Hardware-Experten
Ich nutze seit einiger das GigaX zum sichern meiner Bilder unterwegs. Preis mit 20GB ist super und man kann ohne schrauben auch schnell mal die Festplatte wechseln. USB ist kein Thema, man sollte aber mind. Win2000 nutzen. Mit Win98 geht's auch, da hatte ich aber des öfteren Probleme.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2004, 18:50   #12
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hi hosand,

kannst Du mal beschreiben, welche Probleme Du hattest? Ich nutze Win ME...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 18:55   #13
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Das Problem der Datensicherung ist folgendes: Gibt es für die Sicherungen in absehbarer Zukunft noch Lesegeräte. Wer kann heute noch die 5,25 Zoll Floppies lesen? Ich sichere auf CD und sichere demnächst auf eine separate HD, weil ich der die grössten zukunftschancen einräume.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 19:00   #14
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Zitat:
Zitat von newdimage
Das Problem der Datensicherung ist folgendes: Gibt es für die Sicherungen in absehbarer Zukunft noch Lesegeräte. Wer kann heute noch die 5,25 Zoll Floppies lesen? Ich sichere auf CD und sichere demnächst auf eine separate HD, weil ich der die grössten zukunftschancen einräume.

Frank
also: wer nicht erkannt hat, das die 5,25 Zoll bald "aus" sind, ist selber schuld. Das haben ja wir sogar im Osten bemerkt . Wer also an richtiger Datensicherung intressiert ist, sollte schon auf der Höhe der Zeit sein. Ich denke, solange die Industrie sich nicht einig ist, wird es immer wieder neue Speichermedien geben... ist halt so, damit müssen wir leben, man muß sich nur entsprechend einstellen... ist jedenfalls meine Meinung (das sagt einer, der noch nie einen Datengau erlebt hat...)
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 20:07   #15
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Hi hosand,
kannst Du mal beschreiben, welche Probleme Du hattest? Ich nutze Win ME...
Ab W2k ist USB vernünftig implementiert. Wechselaufwerke, Sticks usw. werden einfach reingesteckt, erkannt und funktionieren. Bei Win98 wurde USB erst mit der SecondEdition einigermaßen implementiert. Man benötigt bei Win9x i.d.R. immer einen extra Treiber, welcher dem Gerät beiliegen sollte. Und genau mit dieser Installation hatte ich des öfteren bei meinen dienstl. Rechnern Probleme. Oft ging die Installation ohne Probleme und des öfteren ging gar nichts. Ist wie so oft bei MS ein bisschen vom Glück abhängig.
WinME kenne ich nicht persönlich, würde aber keine wesentlich Verbesserung erwarten.
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2004, 20:07   #16
MaGu
 
 
Registriert seit: 02.11.2003
Ort: Holzgerlingen
Beiträge: 2.518
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Zitat:
Zitat von newdimage
Das Problem der Datensicherung ist folgendes: Gibt es für die Sicherungen in absehbarer Zukunft noch Lesegeräte. Wer kann heute noch die 5,25 Zoll Floppies lesen? Ich sichere auf CD und sichere demnächst auf eine separate HD, weil ich der die grössten zukunftschancen einräume.

Frank
also: wer nicht erkannt hat, das die 5,25 Zoll bald "aus" sind, ist selber schuld. Das haben ja wir sogar im Osten bemerkt . Wer also an richtiger Datensicherung intressiert ist, sollte schon auf der Höhe der Zeit sein. Ich denke, solange die Industrie sich nicht einig ist, wird es immer wieder neue Speichermedien geben... ist halt so, damit müssen wir leben, man muß sich nur entsprechend einstellen... ist jedenfalls meine Meinung (das sagt einer, der noch nie einen Datengau erlebt hat...)
Und auch wenn sich die Industrie einig wäre, bräuchte man immer wieder neue Speichermedien, da das Datenaufkommen extrem wächst. (unser erster PC hatte 8Mb Ram und eine 500Mb Festplatte, jetzt habe ich 512Mb / 100Gb). Was kann man heute noch auf einer 3,5"-Diskette sichern? - nicht einmal ein Bild aus einer Dimage... *g*
__________________
Verlieren ist wie gewinnen, nur andersrum *g*
MaGu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2004, 20:40   #17
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Zitat:
Zitat von newdimage
Das Problem der Datensicherung ist folgendes: Gibt es für die Sicherungen in absehbarer Zukunft noch Lesegeräte. Wer kann heute noch die 5,25 Zoll Floppies lesen? Ich sichere auf CD und sichere demnächst auf eine separate HD, weil ich der die grössten zukunftschancen einräume.

Frank
also: wer nicht erkannt hat, das die 5,25 Zoll bald "aus" sind, ist selber schuld. Das haben ja wir sogar im Osten bemerkt . Wer also an richtiger Datensicherung intressiert ist, sollte schon auf der Höhe der Zeit sein. Ich denke, solange die Industrie sich nicht einig ist, wird es immer wieder neue Speichermedien geben... ist halt so, damit müssen wir leben, man muß sich nur entsprechend einstellen... ist jedenfalls meine Meinung (das sagt einer, der noch nie einen Datengau erlebt hat...)
Gerade mit den alten Daten aus dem Osten haben wir heute unsere Probleme, diese Auszuwerten, weil die Hardware nicht mehr existiert..

Nichts gegen Dich, das ist Fakt.

Frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Jobo GigaX: mein erster Erfahrungsbericht...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr.