Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nächste Investition? 500€ Budget
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2013, 09:06   #11
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Vielleicht für sowas ?
Wenn du filmst ?

http://www.glidecam.de/de/products/hd/p_5.htm

;-)
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 09:55   #12
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Shutter Beitrag anzeigen
was für eine Festbrennweite könnt ihr denn empfehlen, die auch nicht zu teuer ist.
Da ich sowieso das Bild mit den Sportlern vorher plane müsste ich nicht all zu flexibel sein. Gibt es irgendwelche Empfehlungen für gute Objektive mit Festbrennweite.
35mm, 50mm, 135mm (fürs Kiten) was in die Richtung vielleicht?
Eine gewisse Beratungsresistenz kann ich dir aber nicht absprechen.
Zw. 35mm und 135 ist schon ein gewisser Unterschied in der >Perspektive. Die Bilder schauen einfach anders aus. Und 135 fürs Kitsurfen, da mußt der Jesus sein und am Wasser gehen können.
Aber warum nicht, du scheinst das Geld zu haben und unbedingt ausgeben zu wollen. Da eignen sich dann die ganzen Zeiss Objektive optimal. Vielleicht weisst dann danach nicht wozu, aber dafür hast du das Beste.
Auch Lichtechnik ist ein wunderbares Gebiet um Geld zu versenken. Das fängt von einem Systemblitz an, da du ja keinen hast und damit weder aufhellen nicht sinvvoll blitzen kann, geht über mehrere Systemblitze mit Funksteuerung über eine kleines (ev. portables) Studioblitzequipment, nebenbei noch div. Aufheller und Abdunkler, Diffusoren usw.. Das braucht man allerdings auch, um wirklich professionell ausgeleuchtet Bilder erstellen zu können.

Dann kannst das Thema noch auf Video ausdehnen.

Mir ist es wirklich gleich, was du mit deinem Geld machst, aber die Annahme, dass dich techn. Equipment irgendwie weiterbringt, ist falsch. Da mußt schon genau wissen, was du machen willst und dann erkennst du sehr schnell selber, wo du Geld einsetzen mußt, um deine Idee verwirklichen zu können.

PS: Tablet und tethering ist derzeit auch ein nettes Thema, um Geld auszugeben;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 12:22   #13
Shutter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.04.2013
Beiträge: 53
Warum so unsachlich?
Klar würde ich mir wenn ich das Geld hätte ein paar Zeiss Objektive zulegen dazu ein schönes lumedyne actionpack, ne a99. Hab ich aber nicht!! Meine Frage war nur lediglich wo ich mein Geld sinnvoll einsetzen kann (weil ich es nicht aus dem Fenster werfen will). Eine einfache Antwort wie "fotografiere doch erstmal mit dem was du hast, du wirst schon rechtzeitig merken was dir fehlt" hätte da auch gereicht.
Und zum 135er: Ich hab schon kiter mit nem 50er fotografiert und mit nem 135er gefilmt. Und Übers wasser laufen kann ich nicht. Wenn man es vorher mit dem Sportler abspricht kommt man bis auf wenige meter an ihn ran.
Der Abstand von 35 zu 135 ist schon groß klar, aber es hätte ja sein können, dass es da das objektiv XY gibt bei dem man in der 500€ Preisklasse ein unschlagbares Bild bekommt. Von A-Mount Objektiven hab ich nämlich keine Ahnung, was den Markt betrifft. Ich bin mir sicher dass ich für jede Brennweite einen Einsatz finde.
Shutter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 13:04   #14
gili89
 
 
Registriert seit: 11.04.2011
Beiträge: 131
für Sport wär das Tamron 70-300 USD ein Schritt in die richtige Richtung, statt dem 55-200.

Ansonsten ist das alles ein wenig zu vage, um Empfehlungen aussprechen zu können.
__________________
über ein "gefällt mir" freu ich mich auf FB-chillPhoto
gili89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 18:30   #15
gincool
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
fürs skaten und sonstige closeup looks: strobisten blitz und/oder nen lichtstärkeres zoom ala 16-50 2.8 (z.b. sony, sigma, tamron ) (da kleinere blenzahl = schnellere verschlusszeit )

wenn du die bilder vorher planst z.b. beim skaten kann ich die yongnuo blitze empfehlen .. billig und in der großen variante echt massig power. bei blitzen hast du zudem den vorteil dass die abbrennzeit schön kurz ist das motiv somit einfriert und du somit die blende gestalterisch einstellen kannst (bzw. so stark abblenden dass das licht fast nur vom blitz kommt). Bei hellem Tageslicht reicht auch ne gute std optik mit reflektor.

fürs kiten wie schon von mrieglhofer angesprochen brauchst nen tele .. je größer desto besser und wenn du grad eh zuviel geld hast spar noch bissl .. das 70 400 G II kommt demnächst
gincool ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 18:37   #16
DerKruemel
 
 
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.899
Da die Kameras eine Blitzsynchronisation von - ich glaube- 1/125s haben ist die Lichtstärke nicht so wichtig. Es wäre was anderes wenn er die Skater unter entsprechendem Flutlicht fahren läßt. Draußen sollte das Licht für anständig kurze Belichtungszeiten reichen. In Hallen sicher etwas zu dunkel aber ob man da mit einem Blitz hinkommt um die Skater ein zu frieren bei einem Trick?

Es sei denn er hätte eine Leica S - die hat eine Blitzsynchonisationszeit bei Zentralverschlußobjektiven von 1/1000s Allerdings reichen da die 500,-€ wohl nur für ?? Ja für was eigentlich? Evtl. ist für das Geld ein Filter ein

Geändert von DerKruemel (17.04.2013 um 18:39 Uhr)
DerKruemel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 18:56   #17
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
Zitat von Shutter Beitrag anzeigen
Warum so unsachlich?
Schau, das Problem ist, dass dir, wenn du nicht weißt, was dir fehlt, keiner helfen kann. Wenn du 500€ ausgibst, dann gibt es so viele Möglichkeiten und nur eine, die dich deinen Wunschbildern näher bringt. Wenn du aber nicht weißt, was dir fehlt, kommst nicht weiter.

Und wenn ich dir den guten Rat gebe, zuerst zu schauen, was dir zum Erfolg fehlt und du kommst dann mit einer Auflistung von Objektiven, dann glaube ich, dass du irgendwas nicht verstanden hast. Und das sehe ich als beratungsresistent.

Wenn du fotografieren kannst, kannst das auch mit dem Kit und deinem 55-200. Und selbst wenn du für Magazine fotografierst, wirst du mit der Qualität locker über die Runden kommen. Fehlen wird dir eher gscheites Licht und Aufhellung. Aber auch das hilft dir nicht, wenn du nicht selbst draufkommst. Und wenn ein Magazin meint, den Bildern fehlt die letzte Schärfe (die man weitgehend eh im Postprozessing macht), dann kannst immer noch Zeiss kaufen gehen.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:05   #18
mrrondi
 
 
Registriert seit: 23.09.2008
Ort: München
Beiträge: 8.456
Zitat:
Zitat von gili89 Beitrag anzeigen
für Sport wär das Tamron 70-300 USD ein Schritt in die richtige Richtung, statt dem 55-200.

Ansonsten ist das alles ein wenig zu vage, um Empfehlungen aussprechen zu können.
Sorry das ist kein SCHRITT nach vorne. Wieder nur ein Obejktiv was dann wieder bald ersetzt wird. 70-200 wäre ein schöner Schritt - über den Hersteller werd ich mich besser ned äussern.
mrrondi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 19:26   #19
gincool
 
 
Registriert seit: 11.01.2013
Beiträge: 27
Zitat:
Zitat von DerKruemel Beitrag anzeigen
Da die Kameras eine Blitzsynchronisation von - ich glaube- 1/125s haben ist die Lichtstärke nicht so wichtig. Es wäre was anderes wenn er die Skater unter entsprechendem Flutlicht fahren läßt. Draußen sollte das Licht für anständig kurze Belichtungszeiten reichen. In Hallen sicher etwas zu dunkel aber ob man da mit einem Blitz hinkommt um die Skater ein zu frieren bei einem Trick?

Es sei denn er hätte eine Leica S - die hat eine Blitzsynchonisationszeit bei Zentralverschlußobjektiven von 1/1000s Allerdings reichen da die 500,-€ wohl nur für ?? Ja für was eigentlich? Evtl. ist für das Geld ein Filter ein
deswegen blitz ODER lichtstarke optik ^^ wenn mal nicht die sonne knallt ist man über jede blende mehr licht dankbar und grade skatebilder profitieren enorm vom einfrieren (egal ob mit blitz oder belichtungszeit)

die blitzsynchronzeit .. hat da erstmal herzlich wenig mit zu tun. die schränkt eigentlich nur ein wenn man offenblende und blitz bei tageslicht kombinieren will weil dann ZUVIEL licht auf den sensor fällt. aber will da jetzt kein grundsatzdiskussion draus machen

wenn der Threadstarter nicht mal wirklich weiss was ihm fehlt ist hilfe schwierig.

mein tip: wie wärs du postest mal ein paar skate/kite/whatever bilder von dir und verlinkst ein paar bilder wie du es gerne haben würdest dann kann man dir vllt helfen obs am licht/schärfe/perspektive/etc. mangelt und dementsprechend besser beraten
gincool ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 22:14   #20
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von Shutter Beitrag anzeigen
Hi Leute,
ich bin am überlegen, wo ich mein Geld am sinnvollsten einsetze.
Ich hab ne sony a57 das 18-55mm sam und das 55-200 sal.
Nen alten manuellen Blitz mit LZ 36 hab ich auch noch. Allerdings gibt er immer nur "Vollgas".
Ich fotografiere am liebsten Extremsport (Skateboard,Kitesurfen,BMX etc.) Allerdings mache ich auch Videos (Manueller Fokus, geräuschpegel beim AF deshalb egal), wofür man dann auch mal Nahaufnahmen braucht.
Habt ihr vielleicht Ideen, wo ich das Geld gut einsetzen Kann?
Ich freu mich über alle Vorschläge von Funkauslösern bis zu Objektiven.

lg,
Shutter
Da Du ja schon einen breiten Brennweitenbereich hast würde ich sagen, mehr Licht und möglichst schnellen Af, gebildet durch das System aus Kamera und Objektiv.

Mehr Licht bedeutet bei dem Budget vermutlich einen zusätzlichen Blitz mit möglichst hoher Leitzahl. Oder/und ein Zubehörteil für den Blitz, um dessen Reichweite durch Lichtkonzentration deutlich zu erhöhen, vor allem für die kite Surfer. Naturfotografen setzen den better beamer ein, einen Trichter, der auf den Blitz aufgesetzt wird. Im Inneren des Aufsatzes befinden sich fresnel Linsen. Im Ergebnis wird so das Blitzlicht auf die optische Achse konzentriert und die Reichweite erhöht. Machst Du das Motiv schön hell ist der Unterschied vermutlich größer als ein noch etwas besseres Teleobjektiv gegenüber Deinem doch guten Telezoom. Zumal Du bei Brennweite 200mm aufwärts vermutlich deutlich tiefer in die Tasche greifen müßtest als 500€.

Eine sinnvolle Reihenfolge für den Einkauf könnte sein:
1. Better beamer (hoffentlich heißt er wirklich so)
2. stärkerer Blitz
3. Objektiv mit längerer Brennweite oder lichtstärker

Eine andere Kamera dürfte weniger einen Unterschied machen.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Nächste Investition? 500€ Budget

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:01 Uhr.