SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.04.2013, 13:27   #1
steve.hatton
 
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.516
Sony ist da mit seinen Veröffentlichungen leider sehr restriktiv - es gibt Hersteller wie Panasonic wo Schreib - UND Lesegeschwindigkeit auf der Karte stehen.

In Bezug auf den Nutzen einer 95er Karte muss man sagen, wie Rainer schon anmerkte, dass der Puffer sich schneller leert.

Ich habe bei mir nach 12-14 RAWs und damit vollem Puffer Schreibzeiten von 30 sec. oder auch nur 7-10 sec., je nachdem welche Karte man drin hat.
Wenn man nun nicht immer den Puffer vollballert sondern Serien mit 4-6 Bildern schießt, schreibt die Kamera sehr viel weg und man kann gleich die nächste Serie schießen, man muss nur aufpassen dass man nicht den Puffer "überschreitet", denn dann kommt die Kamera ins stocken und reduziert die Geschwindigkeit von max 12 auf etwa 1-3/sec...

Ich würde mal behaupten, dass 99% der Leute mit einer 45er Karte sehr gut bedient sind, wem es den Aufpreis wert ist, wie z.B. mir, der kann ja 95er Karten kaufen.

Generell lieber 2 45er als nur eine 95er Karte :-)

Die Suche nach Puffer sollte Ergebnisse bringen, ich glaube ich habe sogar schon mal Vergleichszahlen der Karten hier gepostet - alles ohne (Schieß-)Gewähr und natürlich unter Hobby-Bedingungen getestet.

Die schnelle Leerung des Puffers war mit die Panasonic Gold wert (die mit 95 MB Lese und 80MB Schreibgeschwindigkeit), allerdings ist die sehr teuer.

Lies mal den thread:

http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...Puffer&page=12
__________________
Gruß aus Bayern

Steve

Geändert von steve.hatton (17.04.2013 um 13:32 Uhr)
steve.hatton ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.04.2013, 15:16   #2
Lodos61

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.07.2012
Ort: Göttingen
Beiträge: 127
Alpha SLT 77

Danke noch mal! Ich habe mich für die Lexar x400 entschieden. Habe auch gleich 2 davon bestellt, damit ich eine immer in der Tasche habe.
Lodos61 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 15:48   #3
Yezariael
 
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: Winterthur (CH)
Beiträge: 570
Zitat:
Zitat von Lodos61 Beitrag anzeigen
Danke noch mal! Ich habe mich für die Lexar x400 entschieden. Habe auch gleich 2 davon bestellt, damit ich eine immer in der Tasche habe.
Ähem, wie? Du fragst nach Sony oder Sandisk und nimmst dann Lexar? Das ist gemein!



Viel Spass damit! Aber diese ist ja 'nur' halb so schnell laut techn. Beschreibung wie die anderen beiden, kostet aber ähnlich viel (zumindest hier in CH)... oder überseh ich was?
Yezariael ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.04.2013, 16:37   #4
heinz aus mainz
 
 
Registriert seit: 26.02.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 588
Alpha SLT 77

mal unabhängig von den Schreibgeschwindigkeiten, Ich nehme nur Sandisc und habe bisher kein Problem gehabt - solange ich digi-fotografiere. Andere Anwender die Probleme mit anderen Marken haben, haben mich abgeschreckt etwas anderes zu kaufen. Mit Sandisc war ich demzufolge auf der sicheren Seite. !
__________________
Grüsse von
Heinz aus Mainz
heinz aus mainz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.04.2013, 22:00   #5
Nisos
 
 
Registriert seit: 08.02.2013
Ort: Herne
Beiträge: 41
Ich stand auch mal vor dieser Frage. Habe mich dann für die San Disc entschieden, weil die Schreib und Lesegeschwindigkeit 95 MB/ s beträgt.
__________________
Greenhorns haben auch ein Recht auf Leben.
Nisos ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.06.2013, 06:24   #6
RaptorVX
 
 
Registriert seit: 18.06.2013
Ort: Dachau
Beiträge: 164
möchte das Thema mal aufwärmen...

was ist den aktuell so zu empfehlen? Habe mal ein wenig geschaut und bin auf die:
"SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Speicherkarte 95Mbps " für um die 60€ gestoßen. Soll gerade bei der A77 sehr gut arbeiten.

Was ich nebenbei auch noch fragen wollte bei Sony steht zur A77
"SD-Speicherkarte, SDHC-Speicherkarte, SDXC-Speicherkarte (UHS-I-konform)"

Bezieht sich UHS-Konform nur auf SDXC oder auch auf SDHC?
RaptorVX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2013, 08:26   #7
About Schmidt
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Meiner Meinung nach ist (war) der größte Fehler 32GB Karten zu kaufen.
Wie viele Raw der A77 gehen auf eine 32GB Karte - 1000, eher mehr?
Wann wird deine Karte je voll? Vielleicht im Urlaub.
Was wenn du die Karte mal verlierst? Dann sind sämtliche Bilder vom Urlaub futsch
Was wenn die Karte defekt wird? Siehe oben.

Ich arbeite lieber mit kleineren Karten. Für meine A850, deren Bilddateien gewiss nicht klein sind, reichen mir 8GB Karten vollkommen aus. Davon habe ich drei, dazu noch 4x4GB davon ein Memory Stick, der immer in der Kamera bleibt. Sollte ich mal eine Karte voll haben und dringend sofort weiter fotografieren müssen, kann ich schnell auf den Memory Stick umschalten, was ich bislang ein einziges mal brauchte.

Übrigens funktionierten Transcend 8GB CompactFlash CF Card 133x nicht in meiner A850. Alle drei Versuche sind fehl geschlagen.


Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Speicherkarte

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.