![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Eigentlich bringt die OVF/EVF nichts und noch weniger in diesem Thread. Dass Sony es so sieht, dass sie die Welt missionieren wollen, ist halt Fakt. Damit müssen wir leben oder auch nicht.
Für einen erfahrenene Fotografen ist der OVF hinsichtlich Bildbeurteilung genauso ausreichend wie der nicht mit dem Bild übereinstimmende EVF. Bei Mischlicht mit Blitz ist es soundso egal, weil das siehtst in beiden Fällen immer was gänzlich anderes. Und nach einem Testbild bist in beiden Fällen gescheiter. Und nochmals, beide sind für den Output unwesentlich. Wenn jemand mit einem Crop Gucklock kein gescheites Bild komponieren kann, kann er es mit dem EVF auch nicht. Wobei der EVF Anfängern mehr entgegenkommt, weil er zumindest die ärgsten Einstellfehler im Sucher sehen kann. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
|
@Neonsqure: hast du jemals einen Pentaprisma OVF mit einem EVF direkt nebeneinander bei gleicher BW und Blende verglichen
![]() wahrscheinlich nicht ![]() denn ich hab eine Nex-5N mit EVF und eine A700, der OVF hat zwar nicht 100% Abdeckung dafür ist er aber heller und wirkt größer als der EVF ![]() beim OVF bekomm ich auch keine AUgenschmerzen nach längerem durchsehen ![]() trotzdem möchte ich den EVF an der Nex nicht missen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
**) Zumindest bei der Helligkeit hat man auch bei den aktuellen EVF jedoch das Phänomen, dass bei sehr hellem Umgebungslicht die Helligkeit des EVF Probleme bereiten kann. Bei einem OVF passt sich das Auge automatisch an - der EVF ist jedoch auf seine Lichtleistung begrenzt. Man benötigt in solchen Situationen eine gute Abschirmung von der knallenden Sonne. Ich habe das erst später bemerkt, weil ich bei starker Sonne sowieso immer einen Hut mit Krempe (GI Boonie Hat) trage und so der Sucher durch die Krempe abgeschattet wird. Aber als ich mal ohne Hut unterwegs war fiel mir der Kritikpunkt auch auf. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Zitat:
Abgehen tut mir halt ein Livehistogramm. Das halte ich schon für hilfreich. Genauso wie Peaking einen echten Fortschritt darstellt. Wer das braucht, ist da wirklich gut aufgehoben. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | ||
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Zitat:
![]() Zitat:
![]() Gruß, [neon] |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Den Vorteil eines Originalbildsuchers sehe ich vor allem bei Leica M, da dieser dort einen Blick auf das Umfeld des späteren Bildes ermöglicht. Man sieht was ins Bild hineinzueilen droht und hat es auch einfacher, den Bildausschnitt festzulegen. Dieser Vorteil wird wohl irgendwann ausgestorben sein.
Mit dem Sucher der A77 habe ich noch keine Augenschmerzen bekommen, was ich von dem Sucher der A700 nicht behaupten kann. Oben schrieb jemand das Gegenteil, so relativ und unterschiedlich können die Wahrnehmungen sein.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.336
|
wir haben uns jetzt leider wieder an der Sucherfrage festgebissen...
Wir könnten mal als Arbeithypothese annehmen, dass sich die A99 nicht so verkauft wie erwartet. Auch die A77 bleibt hinter den Erwartungen zurück. In der Amazon-Bestseller-Liste tauchen die konkurrierenden VF-Kameras und Highend-Crop Kameras in folgender Reihenfolge auf:
- Nikon D7100 auf Platz 5 - Canon 5DIII auf Platz 7 - Canon 6d Kit auf Platz 8 - Canon 6d auf Platz 10 - Nikon D800 auf Platz 14 - Nikon D7000 auf Platz 17 - Nikon 5DIII Kit auf Platz 18 - Nikon D7000 Kit auf Platz 22 - Canon 7D auf Platz 24 - Nikon D600 auf Platz 27 - Canon 7D Kit auf Platz 33 - Canon 7D Kit auf Platz 38 - Nikon 7000 Kit auf Platz 39 - Sony A77 auf Platz 41 - Nikon D4 auf Platz 44 - Canon 5DII auf Platz 48 - Sony A77 Kit auf Platz 51 Die A99 erscheint nicht unter den Top 100. Ich sehe das als sehr starkes Indiz, dass die höher positionierten SLTs sich nicht so verkaufen wie geplant. Der "Profiservice", der für die A99 angekündigt war, ist auch noch nicht zu sehen. Der lohnt sich offenbar nicht. Was heisst das für die Roadmap? Ein "Weiter so" führt offensichtlich nicht zum Ziel. Nur disruptiv erreicht das Publikum nicht. Also was kommt als nächstes? Rolle Rückwärts oder NEX total?
__________________
Viele Grüße, Klaus Geändert von turboengine (30.03.2013 um 18:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
|
Ich würde als nächstes erwarten, dass Du uns nun erklärst, warum sich die A99 nicht unter den Top 100 befindet. Und warum wir deshalb alle das System auf Nikon wechseln müssen.
![]()
__________________
Allzeit gut Licht, Markus |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.531
|
Zitat:
Grundsätzlich ist so eine Tabelle sicher so aussagekräftig wie die Zulassungsstatisstik bei Autos. Endlich ist bewiesen, dass ein Golf jedm Porsche haushoch überlegen ist !?! Deine Hypothesen stehen auf wackeligen Beinen, da niemand die Zielvorgaben von Sony in Bezug auf die Verkaufszahlen der A77 oder A99 kennt und zudem keiner die gesamten Umsatzzahlen mit diesen Produkten. Was das alles mit OVF/EVF-Diskussion zu tun haben soll, ist mehr als fraglich, denn ebenso könnte man eine ältere Verkaufsstatistik von Amazon aus dem ersten Jahr der A900 heranziehen, um zu "beweisen", dass Sony mit dem Sucher der A900 komplett auf dem Holzweg gewesen sein muss!
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|