![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Zitat:
ich habe den Metz 48 AF-1 und den Sony HVL 43. Leider konnte ich noch nicht feststellen wie ich den Metz AF 48 auf Remote 2 einstellen kann. Ich befürchte das er nur das alte CRTL-Protokoll versteht, welches kein Remote2 versteht. Liege ich damit richtig? Ich habe zwar hier im Forum eine Liste gefunden welche Minolta/Sony-Blitze welches Protokoll kennen (danke WB-Joe für deine Mühe), konnte jedoch keine solche Liste mit Blitzen von Fremdanbietern finden.... Edit Ich habe gerade noch mal die Seiten von Metz durchforstet, wenn ich es richtig verstanden habe können Metz 52 und 58 sowohl als Master als auch als Slave in den Gruppen RMT und RMT2 verwendet werden, die kleineren können nur als Slave für Gruppe RMT eingesetzt werden.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... Geändert von Ravus (17.03.2013 um 23:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
Zitat:
Das Gleiche gilt für den 58 AF-1. Der 15 MS-1 erfordert mindestens Firmware 2.0. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
|
Der 48 AF-1, den ich besitzte, hat die meines wissens nach aktuelle Firmware 6.0 aufgespielt. Ich konnte auch nach Studium des Handbuches keine Möglichkeit finden um die Gruppe einzustellen - er ist immer der Gruppe RMT zugeordnet.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe... |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|