SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Entfesselte Blitze gruppieren
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.03.2013, 21:52   #1
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Ich möchte mit meiner SLT 77 Bitze in Gruppen zusammenfassen, diese Gruppen zentral konfigurieren und sicher entfesselt auslösen.
Nach Zuhilfenahme der Suchfunktion hier im Forum und von Google ist die dafür komfortabelste und sicherste von mir gefundene Möglichkeit das Funksystem von Phottix Odin.
Die einfachste Lösung ist die vom Kamerahersteller vorgesehene: HVL-F43AM, HVL-F58AM oder HVL-F60M (oder kompatible Blitze anderer Hersteller wie der Metz 58 AF-1) als Steuergerät auf der Kamera („Gruppe 1“), und HVL-F42AM, HVL-F43AM, HVL-F58AM oder HVL-F60M sowie Drittanbieter-Blitze wie der Metz 58 AF-1 auf die beiden weiteren Gruppen „Remote 1“ und „Remote 2“ verteilt.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.03.2013, 22:14   #2
Ravus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
...
sowie Drittanbieter-Blitze wie der Metz 58 AF-1 auf die beiden weiteren Gruppen Remote 1“ und „Remote 2“ verteilt.
Hallo Mts,
ich habe den Metz 48 AF-1 und den Sony HVL 43. Leider konnte ich noch nicht feststellen wie ich den Metz AF 48 auf Remote 2 einstellen kann. Ich befürchte das er nur das alte CRTL-Protokoll versteht, welches kein Remote2 versteht.
Liege ich damit richtig?

Ich habe zwar hier im Forum eine Liste gefunden welche Minolta/Sony-Blitze welches Protokoll kennen (danke WB-Joe für deine Mühe), konnte jedoch keine solche Liste mit Blitzen von Fremdanbietern finden....

Edit
Ich habe gerade noch mal die Seiten von Metz durchforstet, wenn ich es richtig verstanden habe können Metz 52 und 58 sowohl als Master als auch als Slave in den Gruppen RMT und RMT2 verwendet werden, die kleineren können nur als Slave für Gruppe RMT eingesetzt werden.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...

Geändert von Ravus (17.03.2013 um 23:11 Uhr)
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 23:10   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Hallo Mts,
ich habe den Metz 48 AF-1 und den Sony HVL 43. Leider konnte ich noch nicht feststellen wie ich den Metz AF 48 auf Remote 2 einstellen kann. Ich befürchte das er nur das alte CRTL-Protokoll versteht, welches kein Remote2 versteht.
Nach meinen Aufzeichnungen muss mindestens Firmware 3.0 eingespielt werden.
Das Gleiche gilt für den 58 AF-1. Der 15 MS-1 erfordert mindestens Firmware 2.0.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.03.2013, 23:39   #4
Ravus

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.02.2009
Ort: Kiel
Beiträge: 600
Zitat:
Zitat von mts Beitrag anzeigen
Nach meinen Aufzeichnungen muss mindestens Firmware 3.0 eingespielt werden.
Das Gleiche gilt für den 58 AF-1. Der 15 MS-1 erfordert mindestens Firmware 2.0.
Der 48 AF-1, den ich besitzte, hat die meines wissens nach aktuelle Firmware 6.0 aufgespielt. Ich konnte auch nach Studium des Handbuches keine Möglichkeit finden um die Gruppe einzustellen - er ist immer der Gruppe RMT zugeordnet.
__________________
Herr - hilf mir meine große Klappe wenigstens so lange zu halten bis ich weiß was für einen Schwachsinn ich von mir gebe...
Ravus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.03.2013, 22:39   #5
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Zitat:
Zitat von Ravus Beitrag anzeigen
Der 48 AF-1, den ich besitzte, hat die meines wissens nach aktuelle Firmware 6.0 aufgespielt. Ich konnte auch nach Studium des Handbuches keine Möglichkeit finden um die Gruppe einzustellen - er ist immer der Gruppe RMT zugeordnet.
Dann verhält er sich wie der Sony HVL-F42AM.
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » α77: Entfesselte Blitze gruppieren

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:37 Uhr.