![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.964
|
Mir gefällt das Bild aus Beitrag 8 am allerbesten. Da sieht man noch die Wasserspritzer, es ist nicht nur Totalwatte und der Ausschnitt und die Perspektive passen auch gut.
Beim Bild drauf ist mir das Wasser einfach ZU geebnet, Quecksilbereffekt, und das Bild drauf hat mir zu wenig Interessantes.
__________________
Liebe Grüße! ![]() Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Da schließe ich mich Dana an. Das Foto finde ich sogar richtig stark.
Bei Deinen letzten Versuchen lenkt mich außerdem das angeblitzte Eis zu sehr ab. Da ist weniger doch manchmal mehr.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
|
Zitat:
Mir persönlich hat aber der Ausschnitt bei Bild 1 am besten gefallen. Was mir noch auffällt: es fehlt fast jeglicher Größenmaßstab, vor allem in den späteren Bildern. Beim ersten Hinsehen denkt man noch das könnte ein ganz ordentlicher Wasserfall sein, bis man dann die Mini-Eiszapfen rundrum sieht. Da fällt mir dann schwer zu entscheiden ob jetzt der Wasserfall so viel kleiner ist als er im ersten Moment wirkt, oder ab die Eiszapfen so weit im Vordergrund sind. Z.T ist das wohl auch dem Watte-Effekt anzulasten, weil er den Wasserfall optisch aus seiner Umgebung herauslöst. Was Du gut hingekriegt hast ist unauffällig zu blitzen. Ich seh jedenfalls nicht welches der Bilder geblitzt wurde und welches nicht. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2007
Ort: Klagenfurt am Wörthersee
Beiträge: 1.302
|
Hallo!
Beim vorletzten Foto finde ich selber, dass die angeblitzten Eiszapfen einen zu harten Kontrast zum wattierten Wasser bilden. Das Blitzen wurde ganz unkonventionell mit einem alten Minolta Blitz, welchen ich gar nicht regeln kann, durchgeführt. Zum Größenmaßstab, ich habe bewusst versucht, das Bächlein größer darzustellen ![]() Demnächst werde ich "echte" Wildbäche bei uns in den Karawanken aufsuchen, Wasser gibt es heuer mehr als genug, zumal für morgen in höheren Lagen wieder bis zu 50cm Neuschnee erwartet werden. Auf alle Fälle vielen Dank für die sehr hilfreichen Anregungen ![]() LG Robert |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|