![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
![]()
Konzentriert auf das Kerzenlicht und das verlaufene Wachs direkt darunter, sonst absichtlich alles Dunkel gehalten und in warmen Tönen.
Im Nebel gehalten, durch Objektivlinse anhaucht, das jene beschlagen ist, um somit den Hintergrund noch verwischter und gestuft zu erhalten. Darauf geachtet, das das Gewollte schon im Verdampften bereich sich befindet. ![]() -> Bild in der Galerie (Diese Foto habe ich auch als RAW vorliegen und jenes mit einem Converter nachbearbeitet, aber mir gefällt es so am besten. Ebenso habe ich diesen Ort noch anders Belichtet,... fotografiert, aber alle finde ich zu steril) Geändert von Magnus aus FFM (13.03.2013 um 06:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.134
|
schöne Idee.
![]() Was mir aber sofort aufgefallen ist und auch stört ist der schiefe Spiegel im Hintergrund und dass die Kerze sich nur so leicht am unteren Spiegelrand spiegelt und die angeschnittenen Gegenstände auf dem Tisch. Die Kerze ganz oder gar nicht spiegeln. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
Dann hätte man voller Kerze von meinen Hintergrund im Spiegel mehr gesehen und Links und Rechts, was nicht drinn war, da es stören würde. Für mich zeichnen die beiden Kerzenlichtspitzen eine Linie in die Tiefe, was ich gut finde.
Ich hätte gern die ganze Kerze im Siegel gehabt! Der Spiegel war leider so fest mit der Wand verbunden (heller Punkt auf der rechten Seite untere Ecke ist eine fetter Schraubenkopf) ![]() Es war halt in einem Kaffee und mir schoss sofort Das durch den Kopf und ich fragte einfach. Geändert von Magnus aus FFM (13.03.2013 um 16:24 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
[halb-offtopic]
Zitat:
Es ist ja nicht so, dass der linke Teil der Frontlinse nur den linken Teil der Situation abbildet. Im Modell Lichtstrahl gesprochen: Ein Punkt des Gegenstands wird deshalb (bzw. "genau dann") scharf abgebildet, weil alle von ihm ausgehenden Lichtstrahlen durch das Objektiv auf dem Sensor wieder in einem Punkt vereint werden. Schau mal hier: http://p7ner.p7.ohost.de/images/Linse1%20Blendeauf.jpg Im Schema ist zu erahnen, dass die ganze Linsenfläche zur Bildentstehung beiträgt. Auch so ein Grund, warum man sich nicht allzu viele Sorgen um kleine Flecken auf der Frontlinse machen sollte... [/halb-offtopic] |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
![]()
Ich habe die ganze Linse angehaucht (Kit der Alpha 37, 1855),
somit habe ich auf der Linse unterschiedlichen dicken Beschlag gehabt, dem zufolge habe ich also "Dreck" auf der Ganzen. Da ein KLEINER Teil schon verdunstet war hatte ich also nur ein geringen Teil frei gehabt. Ich hätte auch die Blende einfach ändern können, was aber geregelt gesammt in gleichen Maßen sich auswirkt, nicht so wie unterschiedlicher beschlag welcher den Zufall mit ins Spiel bringt. Oder liege ich hier falsch? Aber hat man durch das gebrochene, veränderte,... Licht nicht alle Sensoren mit diesem gestreuten veränderten Licht nicht auch veränderte Daten zugeführt? Wenn man genau hinsieht, der grüne Rand um den Schein ist die Grenze zwischen Nass und fast gedrocknet. Geändert von Magnus aus FFM (13.03.2013 um 17:52 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.01.2013
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 72
|
![]() Geändert von Magnus aus FFM (13.03.2013 um 17:58 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Was ich trotzdem für grenzwertig halte ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|