![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Den internen Blitz der A77 auf manuell stellen (um den für diesen Auslöser störenden Vorblitz loszuwerden, zudem kannst Du dann auch die Intensität, mit der der Vordergrund beleuchtet wird, einstellen) und fertig. Einen zweiten Systemblitz braucht man für das beschriebene Vorhaben nicht unbedingt, es kann aber natürlich Vorteile haben (z.B. genug Blitzpower für den Vordergrund).
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Oder statt dem von Jens empfohlenen einfach einen Yungnuo YN-560 II für 65€ gekauft, den HVl auf die A77 stecken und damit den YN-560 (Folie auf diesen anbringen) auslösen (gibt es einen S1 und S2 Modi).
YN-560II Kostet allerdings ein wenig mehr als 10€ ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
bitte seit so nett und>>> trennt die Folien-Arie von den WL-Geschichten... genauso wie die Funker und.....die Strobistenabteilung ![]() man muss die Problematik immer Step by Step abarbeiten.... dann den nächsten Schritt ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 24.01.2009
Ort: Lotte
Beiträge: 351
|
![]() Zitat:
![]() http://www.pearl.de/a-NC1380-1123.sh...ery=foto+blitz Werner |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
@Werner: nein, das muß man nicht unbedingt, das war nur ein Beispiel. Für ein paar Euro mehr gibt es das Teil auch bei deutschen Anbietern. Pearl ist nicht gerade mein Favorit und das von dir verlinkte Teil passt auch nicht an Sony Blitzgeräte der nicht ganz aktuellen Generation (an den HVL 43 also nicht, daher Vorsicht mit solchen Tipps).
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (09.03.2013 um 14:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Die Idee mit dem YN-560 gefällt mir!
Klar hat er kein TTL aber um einen Hintergrund zu beleuchten sollte der voll reichen? Vor allem kostet er nur ca 65€ wobei der Preis ja ziemlich schwangt habe auch welche für 120€ gesehen.Billiger als ein original Sony Blitz ist er auf jedenfall. Notfalls kann ich ja immer noch die Funk Trigger verwenden?Wenn ich merke das es mit der Verzögerung zu krass wird? Fg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: bei Erfurt
Beiträge: 408
|
Zitat:
![]() Ich habe 2 YN560 und bin super zufrieden. Die nehme ich nur als Hintergrundlicht und Haarlicht bei Portraits. Klar reichen die als Hintergrund ![]() Beachte aber, dass die YN560 von meinem Link ein wenig länger unterwegs sind! Es gibt 4 Modis bei den Blitzen, M (manuell, nehme ich nur mit den Funkauslösern) S1 und S2 (wenn du keinen Funkauslöser hast) und Multi. Hier das Manuel: http://www.yongnuoebay.com/sm/YN5602y.pdf |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Blöde Frage noch
Kann ich auch bei denn Yongnuo zb die Nikon oder Canon Version nehmen? Klar passen nicht auf den Blitzfuss aber um den Hintergrund zu belichten sollte doch gehen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Minden
Beiträge: 258
|
Nachdem nun endlich der neue Blitz eingetroffen ist macht sich nach ersten Tests Ernüchterung breit.
Ausgepackt und gefreut das man was neues zum rumspielen hat also Frau der Küche gejagt um einwenig Platz zum Blitzen zuhaben. Volle Eneloops rein und fertig war alles soweit so gut. Nach ca 30 Blitze verteilt über ne gute Stunde ging nichts mehr... Habe nur 2-3 mal auf volle Leistung den Blitz gehabt... Also geschaut Batterien leer!Na gut kann ja sein das es so welche Akkufresser sind. Ich also die Eneloops ins Ladegerät und was sehe ich da ![]() Einer kann nicht mehr geladen werden... ![]() Tja dann wollen wir mal schauen was ich die Tage so eine Antwort auf meine Mail bekomme! Aber nun meine Frage ist das normal das der Blitz so die Akkus rannimmt??? Die im Sony Blitz habe mehr Auslösungen hinter sich und machen immer noch ihren Dienst? Nun bin ich erstmal skeptisch den Blitzen gegenüber und habe eigentlich kein Bock mir noch mehr Akkus kaputt zumachen... |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|