![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#4 | |
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
Der Service ändert die Sprachengruppe bei Kundenkameras nicht, nur bei Austausch-Systemplatinen, denn die werden weltweit "neutral" ausgeliefert und müssen erst "personalisiert" werden für die Region, in der die zu reparierende Kamera offiziell ausgeliefert wurde, egal wo gekauft wurde und wo sie repariert wird. Der zweite Halbsatz ist für alle Sony Alpha-Kameras (incl. NEX) nach der Sony DSLR-A100 falsch: es gibt weltweit seit der DSLR-A700 (der 2. Sony-DSLR) nur eine einzige Firmware-Update-Datei, die auch -egal von welcher Sony-Seite man sie aufruft- immer von dem einzigen Update-Server weltweit ausgeliefert wird. Es ist daher völlig egal, ob man die japanische, chinesische, thailändische oder deutsche Firmware herunterläd und z.B. auf eine Nordamerika-Kamera aufspielt. Es hat auch keinen Einfluss auf die Sprachengruppe oder die PAL/NTSC-Version oder die EyeFi-Unterstützung, die wird von der vom Kunden unveränderbaren Region in der Kamera festgelegt. Sollte sich dies in Zukunft ändern, wird das in der Firmware-Liste entsprechend gekennzeichnet, genau wie es bei der A100 die Warnung gibt, dass die verlinkte Firmware-Datei nur für die A-Region (alles ausser Japan und Nordamerika) geeignet ist. Die Warnung auf den notorisch mit Fehlern gespickten Sony-Webseiten dürfte eine Generalklausel sein, denn es dürfte andere Gerätegruppen geben, bei denen keine weltweit einheitlichen Firmware-Dateien verwendet werden und diese "Absicherungsklausel" einfach auf allen Download-Seiten steht. -thomas
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|