Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: SONY 28-75mm F/2.8 SAM oder Sony 16-80Z
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2013, 15:23   #11
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.169
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Weil wie ich schon extra schrieb mir die Brennweite nicht sooo wichtig ist, ich verzichte lieber etwas auf Brennweite und gehe dafür näher an ein sattes scharfes Bild.
Wenn dir die Brennweite egal ist, dann brauchst du kein Zoom ... damit sind wir wieder bei den Festbrennweiten.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 15:55   #12
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
Weil wie ich schon extra schrieb mir die Brennweite nicht sooo wichtig ist, ich verzichte lieber etwas auf Brennweite und gehe dafür näher an ein sattes scharfes Bild.
Wenn dir die Brennweite egal ist, dann brauchst du kein Zoom ... damit sind wir wieder bei den Festbrennweiten.
__________________
hier wird einem schon jedes Wort im Mund umgedreht...

Jetzt wurde immer gross geschrieben die heutigen Zooms stehen den FB's in nichts nach. Dann kann ich mir ja schon ein Zoom kaufen. Aber ob es bei 20 oder 29mm beginnt etc. ist dann nicht mehr so von bedeutung für mich. Hauptsache es bildet möglichst makellos ab. Wenn es das 16-50er tut dann wirds wohl das... Sonst gehts wirklich zum Sigma 35 1.4 HSM
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 17:09   #13
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Laut Deinem Profil hast Du ein Sigma 24-70mm 2.8 EX DG, stimmt das nicht mehr oder taugt es so wenig dass Du deshalb Alternativen dafür suchst?
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 17:35   #14
Proxxon
 
 
Registriert seit: 19.07.2011
Ort: NRW
Beiträge: 161
Also wenn dir Anfangsbrennweite von 28 mm nichts ausmacht dann kannst du dir auch das Tamron 28-75 holen. Bekommst du hier im Forum öffters mal gut gebracht für einen guten Preis.
Und Optisch ist es auch sehr gut.
Proxxon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 17:45   #15
fotogen
 
 
Registriert seit: 05.02.2013
Beiträge: 1.260
Zitat:
Zitat von corenight Beitrag anzeigen
hier wird einem schon jedes Wort im Mund umgedreht...

Jetzt wurde immer gross geschrieben die heutigen Zooms stehen den FB's in nichts nach. Dann kann ich mir ja schon ein Zoom kaufen. Aber ob es bei 20 oder 29mm beginnt etc. ist dann nicht mehr so von bedeutung für mich. Hauptsache es bildet möglichst makellos ab. Wenn es das 16-50er tut dann wirds wohl das... Sonst gehts wirklich zum Sigma 35 1.4 HSM
Das stimmt ja so nicht, dass heutige Zooms Festbrennweiten in nichts nachstehen.
Wenn jemand das schreibt ist das so zu verstehen, dass heutige Zooms im Verhältnis zu Festbrennweiten besser sein können als 20 Jahre alte Zooms es waren.
Nimmst Du aber top Festbrennweiten wie das Sony cz135/1,8, dann siehst Du einen kick in den Bildern, die kein 70-400G oder 70-200G eines beliebigen Herrstellers erzeugen können.
Oder nimm ein 50/1,4 von Minolta oder Sony und blende es ein paar Stufen ab. Dann hast Du auch bei solchen preiswerten Festbrennweiten eine Auflösung, bei der kein Zoom mitkommt.
__________________
Allzeit gut Licht, Markus
fotogen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2013, 18:19   #16
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Laut Deinem Profil hast Du ein Sigma 24-70mm 2.8 EX DG, stimmt das nicht mehr oder taugt es so wenig dass Du deshalb Alternativen dafür suchst?
Ich muss mein Profil aktualisieren
Nein ich war nicht überzeugt von dem Objektiv. Gerade in der Schärfe und den CA's hats mir nicht gefallen. Habe es verkauft. Hatte da auch sehr gutes gehört vom Objektiv, hat sich aber nicht bewahrheitet. Vieleicht hatte ich ein schlechtes Exemplar, so genau weiss man das ja nicht.

Zitat:
Das stimmt ja so nicht, dass heutige Zooms Festbrennweiten in nichts nachstehen.
Wenn jemand das schreibt ist das so zu verstehen, dass heutige Zooms im Verhältnis zu Festbrennweiten besser sein können als 20 Jahre alte Zooms es waren.
Nimmst Du aber top Festbrennweiten wie das Sony cz135/1,8, dann siehst Du einen kick in den Bildern, die kein 70-400G oder 70-200G eines beliebigen Herrstellers erzeugen können.
Oder nimm ein 50/1,4 von Minolta oder Sony und blende es ein paar Stufen ab. Dann hast Du auch bei solchen preiswerten Festbrennweiten eine Auflösung, bei der kein Zoom mitkommt.
Deine Aussage reisst mich wieder inzwei... Aber da kann man wohl noch lange hin und her. Es bleibt mir nichts anderes übrig als mich für eines zu entscheiden. Aber es fällt einem halt schon sehr schwer
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 19:00   #17
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Zitat:
Zitat von fotogen Beitrag anzeigen
Oder nimm ein 50/1,4 von Minolta oder Sony und blende es ein paar Stufen ab. Dann hast Du auch bei solchen preiswerten Festbrennweiten eine Auflösung, bei der kein Zoom mitkommt.
Also mein Minolta 50 / 1.4 wird erst bei Blende 8 gleich gut wie das 16 - 80 Z. Ich verwende es nur noch wenn ich wirklich die größere Lichtstärke brauche. Bei mir ist fast immer das 16 - 80 Z drauf, 75 - 80 % meiner Fotos mache ich damit.

Kann natürlich sein dass mein 50 / 1.4 Exemplar ein schlechtes ist, aber wenn ich sehe wie bescheiden auch meine beiden alten Minolta Standardzooms (siehe Profil) an der A77 abschneiden dann würde mich nicht wundern wenn meine Beobachtung völlig normal wäre. Man sollte nicht vergessen dass ein 50 / 1.4 damals kein Prime oder irgendwas großartiges war (ganz im im Gegensatz zum 85 / 1.4 und Macro 100 / 2.8) sondern nur ein lichtstärkeres Standardobjektiv.

Also wenn Du nicht fest planst (auch noch) eine A99 und damit eine VF-Kamera dazu zu kaufen wäre mein Rat entweder das 16 - 80 Z oder das 16 - 50 / 2.8.

Das ist natürlich ein bisschen auch von der Art des Fotografierens abhängig. Ich fotografiere überwiegend Reportage-ähnlich, da kommt es mir auf Freistellung o.ä. künstlerische Aspekte nicht so sehr an. Wenn Du natürlich Objektive suchst mit denen Du bestens freistellen kannst dann kommen an APS-C eigentlich nur wirklich lichtstarke Festbrennweiten in Betracht. Aber für diese Art von Fotografie wäre Vollformat natürlich noch besser.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 19:37   #18
SpeedBikerMTB
 
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: 1120 Wien
Beiträge: 1.446
Also offen gestanden, dass jemand ein 28-75 auf einer APS-C Kamera verwenden will, verstehe ich nicht. Was will man mit 42-112??? Wenn man eh kein Tele will kann man dann gleich ein fixes 28mm nehmen und kommt den traditionellen 50mm in die Nähe. Anstatt des Teles kann man näher hingehen. Aber wenn nicht genug Platz ist kommt man bei 42mm nicht weit genug weg.
Wenn die Brennweite sonst egal ist, dann ist das 16-50/2,8 die beste Lösung.
__________________
www.foto-austria.eu
SpeedBikerMTB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:08   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Zitat:
Zitat von SpeedBikerMTB Beitrag anzeigen
Also offen gestanden, dass jemand ein 28-75 auf einer APS-C Kamera verwenden will, verstehe ich nicht.
Ich verwende u.a. ein 28-70 an einer APS-C-Kamera und bin mit der resultierenden Brennweite sehr zufrieden.
Muß ich nun in psychotherapeutische Behandlung?

Gruß: Joachim
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2013, 20:30   #20
corenight

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 01.11.2007
Ort: Aargau Schweiz
Beiträge: 507
Zitat:
Also offen gestanden, dass jemand ein 28-75 auf einer APS-C Kamera verwenden will, verstehe ich nicht.
Ich verwende u.a. ein 28-70 an einer APS-C-Kamera und bin mit der resultierenden Brennweite sehr zufrieden.
Muß ich nun in psychotherapeutische Behandlung?

Versteh ich jetzt auch nicht.. Da hab ich jetzt auch keine Probleme mit.. ich fotografier schliesslich nicht nur in 2 auf 2 Meter Aausnüchterungszellen...Die Welt ist für mich gross genug für ein 28-70er ....

Aber ich denke schon das das 16-50er die beste Wahl ist.. und 2.8 durchgehend ist auch super... und dann kanns ja sonst als Zusatz mal ne 85er FB sein.... Dann wär ich denke ich schon sehr glücklich damit an einer A77
corenight ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: SONY 28-75mm F/2.8 SAM oder Sony 16-80Z

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:09 Uhr.