![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 17.04.2011
Ort: Ostsachsen
Beiträge: 1.954
|
Die Sigmas haben bezüglich ihres AF-Antriebs ein paar Probleme, das betrifft aber im wesentlichen die Objektive mit Stangen-AF. Das von dir genannte hat aber einen HSM-Antrieb. Somit trifft das Problem nicht zu. Mit den Ultraschalltmotoren sind mir keinen besonderen Probleme bei Sigma bekannt.
Alternativen wären Tamron 17- 50mm f2.8 XR Di II LD Aspherical IF SP, Sony 16-50mm f2.8 DT SSM oder auch eine Festbrennweite. Objektive die für Vollformat gerechnet sind kannst du an deiner Kamera nutzen. Sie reichen nicht weiter in die Kamera rein, als die Spezifikationen für das Sony A-Bajonett erlauben. Sie leuchten nur einen größeren Bildkreis aus, den du aber nicht nutzt. Vollformat Objektive sind daher meist größer, schwerer und teurer, ![]() Ps: Ein aussagekräftigerer Titel beschert meist mehr Antworten! hth Frank
__________________
Bye Frank Achtung, was ich schreibe ist meine Meinung. Gesetze haben Paragraphen oder Artikel. Ob der Sensor rauscht höre ich nicht, dafür klappert der Verschluss zu laut. Geändert von deranonyme (26.02.2013 um 12:27 Uhr) |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|